Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo

weiß jemand von euch wie das technisch gemacht wird ?

ich denke an die vespa schilder, bei denen die buchstaben erhaben geprägt sind, während der hintergrund tiefer liegt. der hintergrund ist schwarz lackiert, die erhabenen buchstaben sind silber. ist so z.b. an meinem schild "p 125 ets". leider ist der silberne lack sehr zerkratzt.

daher die frage : wie wurde das hergestellt.

ciao thomas

ps : bevor einer schreibt : kauf dir doch ein neues, die gibt`s zumindest im moment nicht.

Bearbeitet von vespathomas
Geschrieben

Schild komplett lackieren, trocknen lassen und dann 400er Nassschleifpier auf eine Holzlatte kleben. Das Schild mit viel Wasser auf dem Papier abziehen, bis ein gleichmässiges Schleifbild auf den Buchstaben zu sehen ist. Zum Schluss noch mit Klarlack versiegeln, fertig.

Geschrieben

Arschi´s Ausführung sind okee. Nimm aber statt Holz eine Glasscheibe und statt 400er ´was Feineres. Zwar wird das Alu dadurch optisch dunkler, aber brillianter. Mit 400er bleibt es heller, aber gröber. Oder mach´, wie´s gefällt :-D

Cheerio :-D

Geschrieben

danke ihr lieben

so hab ich das schon vor 20 jahren bei meiner p200e gemacht. so werde ich das auch jetzt wieder machen. bei den px alt schildern war das ja auch so im original. nur für die pk dinger hat sich giovanni doch noch was anderes überlegt : da ist dann wirklich silberner lack drauf. wie er das wohl gemacht hat wir für alle zeiten sein geheimnis bleiben :-D:-D:-D

ciao thomas

Geschrieben

hallo m,

( uuh so klingt das ja nach fritz lang ... )

bitte erzähl mir mal was über die easy tampondruckmethode. wenn das wirklich einfach ist probiere ich das glatt mal.

danke

ciao thomas

Geschrieben

Also,

jetzt kommen die Judenerinnerungen zum Tampondruck :-D

War vor meinem Abi mal bei Märklin, bei so ner Werksführung,da hat man das gesehen.

-Die zu druckende Grafik ist in ne Platte eingraviert

-Dann wird da Farbe drauf gelehrt,und mit nem Wischer wieder abgezogen

-Nur in der Gravur ist dann Farbe

-Dann kommt der Tampon (so ein Ovales Schaumgummiding),wird da draufgepresst und danach auf das zu Bedruckende gepresst.

Ging alles vollautomatisch,also eher nix für dem Heimgebrauch.

Hoffe mal meine Erinnerungen weichen nicht zu sehr von der Realität ab, ist schon an Weilchen her.

Grüsse Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung