Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

CORSO MÜNCHEN

ROLLERAUSFAHRT

SAMSTAG 13.08.2005 14:00h TREFFPUNKT SIEGESTOR

STRECKE : MUC > AUGSBURG (run + essen) > MUC

:-D:-D:-D;-);-);-)

Bearbeitet von tv200
Geschrieben (bearbeitet)

ne, das kann der TV200 sicher nicht, weil der ja schon überall flyer ausgelegt hat und unflexibel ist :-D

ausserdem gibt der sich nicht mit mainstreamrollerfahrern ab.

ps: ausser es würden ein paar servetten mit o-lack in auxburg stehen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hmm, eigentlich keine schlechte Termin-Wahl. Aber ich befürchte, daß es wieder mal regnet und wir nach einem Höllenritt bis rauf nach Schwabing wieder im Bobolovsky landen. :-D

Geschrieben
...es wieder mal regnet und wir nach einem Höllenritt bis rauf nach Schwabing wieder im Bobolovsky landen. 

Wie immer halt.

Trotzdem :-D

...oder gerade deshalb...

Geschrieben
strecke: muc > augsburg (run + essen) > muc

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

nix zurückfahren! zumindest net am samstag!

bleibts halt bis zum näxten tag....

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

also fuffi-original oder 75er ist diesmal nix.

ein kleines stück durch die stadt und noch nen ticker weiter, aber dann wirds so 80 km/h. was aber nicht heisst, dass man mit ner fuffi nicht ganz locker und easy zum rollertreffen nach augsburg fahren kann. :-D

Bearbeitet von tv200
Geschrieben
was aber nicht heisst, dass man mit ner fuffi nicht ganz locker und easy zum rollertreffen nach augsburg fahren kann.

Ich glaube da sagst du dem Herrn Zatacke nichts neues, der war mit der original Fuffi auch in Stockach :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut wetter.com wirds besser!! :-D:-D aktuell 30% Warscheinlichkeit!

Und wie letztes Jahr bei unserem kleinen Fest in der Kantine (Augsburg) zu sehen war scheint uns die Sonne aus dem Arsch und es wird bestimmt nicht regnen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
NEIN, ES WIRD NICHT REGNEN !

<{POST_SNAPBACK}>

- der wetterbericht sagt leider was anderes... :-D

- aber, was wissen die schon...?!? :-D

trotzdem mal 'ne fuffi-taugliche tour (gestern wieder abgefahren) nach A...

am besten kommt man dann wohl doch über die Landsberger/Bodenseestr. nach Aubing/Lochhausen und weiter nach Gröbenzell, Olching.

- man kann freilich auch über die Verdi- bzw. von-Kahr-Str. fahren.

- alternativ sammelt man sich vielleicht überhaupt nochmal an der Jet-tanke am ende der Verdi-str....

ab Gröz gibt's dann auch erstmal keine ampeln mehr. ;-)

in Olching rechts zum kreisverkehr und da dann richtung "Vogelpark" abbiegen.

- im zweiten ortsteil am kreisel wieder rechts, richtung Geiselbullach.

- dort stößt man dann linker hand auf eine kleine kapelle mit anschließendem biergarten.

- dazwischen ist eine durchfahrt, die euch auf die "rennstrecke" bringt: der kapellenweg...

- der führt euch dann nach Bergkirchen-Lus, wo ihr links - richtung autobahn - abbiegen müsst...

dieser strecke - über die autobahn - weiter bis Eisolzried folgen.

- dort nach links und richtung (Priel) - Lauterbach - unter der A8 hindurch - (Hopfenau) - Einsbach dem straßenverlauf folgen.

rechtsabbiegend auf die hauptstraße - erneut über die A8 - richtung Sulzemoos auffahren.

dem straßenverlauf folgend kommt ihr dann nach Wiedenzhausen, "den berg nuff" nach Odelzhausen, wo ihr erneut die A8 überquert.

wir folgen der hauptstraße, die uns weiter nach Höfa - zwischen Freienried und Brugger hindurch - nach Adelzhausen führt.

hier haben wir reichlich auswahl...

- man kann - noch vor Adelzhausen - links nach Burgadelzhausen abbiegen und folgt der U51 - um Ziegelbach herum - nach Tattenhausen, Wessiszell nach Dasing.

- dafür kann man aber nach Adelzhausen einfahren und dort nach der tanke links richtung Ziegelbach abbiegen (und kreuzt zweimal die A8 ;-))...

oder man fährt eben nach Adelzhausen ein und nach Heretshausen "über den berg".

- leider ist diese strecke nicht explizit ausgeschildert, wer aber die abfahrt verpasst, fährt einfach über den Gewerbepark von Irschenhofen.

von Heretshausen - der hauptstraße folgend - weiter nach Rieden - Laimering (hier befindet sich am ortseingang ein sehr empfehlenswerter landgasthof) - und schließlich Dasing.

- der vorteil dieser route: so landet man gleich am autohof in Dasing: Shell, Aral, MoZe Dasing, BK, McDo, Netto, Aldi... ;)

in Dasing folgen wir wieder der hauptstraße - über den bahnübergang - bis zu scharfen knick nach links.

- wir biegen aber rechts ab in die Unterzeller Str. richtung Unterzell/Haberskirch.

- auf dieser route müssen wir nicht auf die hauptverbindungsstraße zwischen Dasing und Friedberg einbiegen (wo es immer ein paar autofahrer geben wird, die das nicht mitkriegen wo die KFS endet und sich wieder auch langsamere fahrzeuge auf der fahrbahn bewegen dürfen... :haeh: )

durch Haberskirch - "den berg nuff" - hindurch kurz nach rechts auf die U49 und gleich die nächste wieder links nach Stätzling "den berg wieder nunder"... :-D

- nicht ganz so steil führt die route über Wulfertshausen, aber die abzweigung kurz vor Haberskirch ist nur sehr schwer zu finden. :haeh:

ab Stätzling also der hauptstraße folgen nach Lechhausen.

an der Kreuzung zur Meraner Str. (links ein reifenhändler) links richtung Shell und BK.

- dieser Straße - über die Lechbrücke - folgen und gleich rechts einordnen zum abbiegen auf die Berliner Allee.

- dieser bis zu ihrem ende (Papierfabrik UPM Kymene - also immer der nase nach ;-)) folgen.

rechts ab, an MAN vorbei, ordnen wir uns auf dem mittleren fahrstreifen ein um nach dem rechtsschwenk am ende (von UPM links und MAN rechts) gleich wieder links - an der historischen stadtmauer entlang - abbiegen zu können.

Frauentor, Wertachbrucker Tor, Curt-Frenzel-Eisstadion, Arbeitsamt lassen wir links liegen, und folgen der Wertachstr. bis zur Wertachbrücke, wo wir uns links einordnen, um der Ulmer Str. zum Oberhauser Bahnhof zu folgen.

- dort unter der eisenbahnbrücke durch und gleich vor der großen backstein-kirche wieder links ab in die Reinöhlstr. und gleich nochmal rechts und wieder links am kulturhaus Abraxas vorbei zur einfahrt in die Reese-Kaserne.

- tja, und dort dann entweder der beschilderung "Kantine" folgen...

- oder "helm ab zum gebet!" sonar folgen. ;-)

- oder der 2T-duftspur.

oder wir treffen uns am ende von Haberskirch und ich mach den "follow me"... ;)

Bearbeitet von carilian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung