Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nee, denn das unten 3.2mm wegkommen, macht man, um mehr Dichtfläche an den Seiten der Zyli-Überströmer zu haben. Ob du die dann auch größer machst, bleibt dir überlassen. Und die 1,8mm oben kommen deshalb ab, weil der Kolben die Zyli-Überströmer in UT erst dann ganz frei gibt, wenn du den Zyli unten um etwa 1.8mm unterlegst (höherlegst). Das unterlegte Maß (unter Berücksichtigung der Quetschkante) muss dann oben natürlich ab.

Zum Aufschweissen: Mittlerweile denke ich, dass man nicht am Gehäuse aufschweisen braucht (!), um 16PS oder mehr zu erreichen.

Geschrieben
und ich möchte 'mal kurz darauf hinweisen, daß es mir bei meinem ursprünglichen post nicht darum ging, zu diskutieren, mit welcher einlaßart sich die absolut meiste leistung erreichen läßt, sondern darum, daß der drehschieber besser ist als sein ruf. es werden zu viele gute gehäuse zerfräst...

sorry, aber das ist doch heiße luft. für mich ist eine leistungskurve keine "vorsichtige schätzung mit integriertem verborgenem potential", sondern eine aussage über die momentane leistungsfähigkeit eines motors! punkt! da gibt's keinen "einstell-korrektur-faktor" oder sonstige diskussionsmöglichkeiten. das, was du als "verborgenes potential" andeutest, das interessiert (mich) nicht. verschenktes leistungspotential ist das versäumnis des erbauers. wenn jemand aus seinem motor noch ein pferdchen rausholen kann, dann soll er das machen, und nicht nur davon reden. :-D

einen weiteren aspekt unterschlägst du komplett: der gsf-polini war also "nicht abgestimmt", als er auf dem prüfstand lief. wer sagt aber andersrum, daß amazombis motor "abgestimmt" war? da gehst du auf einmal davon aus, daß dieser motor wochenlang eingestellt wurde, oder wie?

es war zwar nicht wirklich als vergleich gedacht, aber von "unfair" kann keine rede sein.

r

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

Geschrieben

das bedeutet also das ich den zylinder abdrehen lassen kann, unten und oben

die fußdichtung an die überströmer anpasse

und fertig

2te ausbaustufe wär ja dann überströmer im zylinder und block größer fräsen

dann brauch ich ja nur den zylinder mitnehmen wenn ich mal bei euch vorbeischaue und kann meinen motor zuhause lassen, denn gehen wir eben zu eurem dreher hin der rubbelt da watt vom zylinder ab und fertig

oder wie oder watt? :-D

Geschrieben
das bedeutet also das ich den zylinder abdrehen lassen kann, unten und oben

die fußdichtung an die überströmer anpasse

und fertig

2te ausbaustufe wär ja dann überströmer im zylinder und block größer fräsen

dann brauch ich ja nur den zylinder mitnehmen wenn ich mal bei euch vorbeischaue und kann meinen motor zuhause lassen, denn gehen wir eben zu eurem dreher hin der rubbelt da watt vom zylinder ab und fertig

oder wie oder watt? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Na ja, fast. Unten 3mm für mehr Dichtfläche ist unproblematisch. Aber für oben solltest du schon sehr genau wissen, wie viel da ab soll... Ich sach nur: Steuerzeiten, Quetschkante... :-D

Geschrieben

also die übersrömer sollten da mal auf jedenfall freigegeben werden, da soll dann ja auch ordentlich was durch

ich mein wenn ich das so wie der worb das macht mache dann müßte ich ja auf die selbe qk wie vorher kommen oder wie oder watt?

ich mein 3,2 unten und 1,8 oder was das waren oben sind ja 5 mm und denn unten die 5mm dichtung drunter und er ist , ich sag mal geographisch an der gleichen stelle und datt ändert doch nix an der qk ,doch nur an den steuerzeiten, oder hab ich weil erster arbeitstag mal wieder nen brett vorm kopp?

hehe :-D

Geschrieben

Wenn ich jetzt kein Brett vor dem Kopf habe, hast du recht, wenn du exakt (!) unterlegst. Trotzdem solltest du die QK ermitteln - denn wenn die vorher zu groß/klein war, wird sie es nach dem Abdrehen& Unterlegen auch noch sein...

Geschrieben

da hast du wohl war, es wäre halt interessant was das abdrehen genau bringt wenn alles andere gleich bleibt

und wegen abdrehen des kopfes hatten wir ja schon pm´t

ich bring das ding einfach mal mit wenn ich nach hh komme und einen tach vorher ruf ich den dreher mal an um ihn auf unser eintreffen vorzubereiten

mfg

ps: die 5mm dichtungen gibts beim wrobel oder?

Geschrieben

Die Dichtungen gibts beim Worbel. Ich hab aber auch noch welche, die ich mal von Stahlfix gekauft habe. Nur taugten die bei der Größe meiner Überströmer im Block nicht mehr... Bei dir sollten die für Evo-Stufe 1 aber reichen

Und nochmal zum Abdrehen:

1.) Unten bringt es mehr Dichtfläche, so dass du am Zylinder größere Überströmer (zur Seite hin) realisieren kannst. Das musst du aber nicht machen. Desweiteren bringt das Abdrehen unten auch, dass der Boost Port aufgeht.

2.) Oben abdrehen und um dasselbe (oder ein anderes) Maß unterlegen bringt eine Veränderung der Steuerzeiten. Platt formuliert, dass der Kolben die Überströmer in der Laufbahn ganz freigibt, wenn der Kolben auf UT ist. Im Original-Zustand bleibt die Oberkante vom Kolbendach in (!) den Überströmern stehen, die ÜS bleiben also ein bisschen verdeckt.

Geschrieben

oh oh nu hat das kind schon nen namen evo stage-1 :-D:-D

ja das mit den überströmern is kacka , die müssen frei gegeben werden

will halt lieber nach und nach den motor bearbeiten damit ich auch die veränderungen mitbekomme, die dadurch verursacht werden

momentan läuft er ja das es eine freude ist, mal nicht jede woche basteln :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir wer bitte nochmal erklären, wie ich meinen Auslaß bearbeiten muß? :-D(

Wieviel kann ich an welchen Stellen wegnehmen?

Außlassbreite max. 63% der Bohrung in ? Heißt das ca 34mm in der Breite?

Was mache ich in Höhe?

Wie hoch und wie tief kann ich gehen?

Danke Matt :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung