Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da ich für mein lambretta projekt nen 200er motorblock brauche, stellt sich diese frage.

in der suche hab ich hauptsächlich was über die indischen komplettmotoren gefunden.

wer kann denn was zur (guss)qualität der blöcke sagen?

einen italienischen block zu finden dürfte wohl mehr als schwierig sein, wie sieht es mit den spanischen aus? sind die von gleicher qualität wie die italienischen und eventutuell einfacher/günstiger zu bekommen? :haeh:

es soll ja auch die möglichkeit geben, ein li125 gehäuse aufschweissen zu lassen, um es für einen ts1 zu verwenden :-D

ist das zu empfehlen? wenn ja, wer macht das?

Geschrieben

das topic hatte ich nicht gefunden.

beim stoffi kostet das umarbeiten wohl 180 euro.

wie groß ist die wahrscheinlichleit, nen spanischen 150er block zu bekommen? und zu welchem preis? diesen scheint man ja verwenden zu können, oder?

wie gravierend ist denn das bei den indischen blöcken:

- buchse für die lagerung im tannenbaum sitzt nicht tief genug, dadurch klemmt der tannenbaum --> buchse ausbauen und dünnere / keine distanzscheibe einbauen
?

bin lammy anfänger :-D

Geschrieben

die vorlegewelle wird mit shims unterlegt und so ausdistanziert um ein möglichst vollflächiges tragen auf den zahnflanken zu gewährleistung.

150er servetta blöcke sind in der tat umarbeitbar (habe ich auch schon mit exzentrischen gewindebuchsen gemacht), allerdings auch nicht so ganz leicht zu finden. oft hängen an den blöcken auch noch andere teile dran, bisweilen sogar komplette fahrzeuge. kann man aber ja abkratzen. im ernst: bei den briten gibt's regelmäßiger mal einen spanischen block zu finden. in deutschland wurden die ja nicht in den ganz großen stückzahlen verkauft. die qualität der veranstaltung würde ich irgendwo zwischen italienisch und indisch ansiedeln. ich würde so einen nehmen wenn's zum richtig guten preis machbar wäre. sonst dann doch den inder.

Geschrieben

Ein Indischer Block ist nicht einfach schlecht nur weil er aus Indien kommt, fahre ja selbst schon seit Jahren einen, hatte davor auch einen und wenn man ein paar Sachen überprüft und/oder tauscht ist der genau so gut/ schlecht wie ein Block aus Italien.

Ist allerdings mittlerweile auch ne Frage der Verfügbarkeit.

Wurde beim Fachmann aufgeschweisst ist das genauso gut/ schlecht wie ein inder / Italiener.

- gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung