Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Habe eine VNA & eine VNB.

VNB:

- Beinschild eingerissen (Klassiker) links und rechts der kleinen Verstärkung unterm Lenker, ca 10cm senkrecht

- wie schweisst man das am besten?

- oder wäre ein Austausch des Schilds möglich? (hätte ein Vorderteil einer Karosse liegen)

VNA:

- Wie bekommt man die Kaskade ab? (finde keine Schweisspunkte!) - Foto?

- Trittbrett wurde vom Vorbesitzer gekürzt (bis zum Mittelholm)

Wie schweisst man am besten den Hinteren Teil des Trittbretts wieder an, ohne Stabilitäts- und Optikverlust/-nachteil?

Danke viel mals!

LG Mat

Geschrieben

Genau vor dem Rißproblem im Beinschild stehe ich mit meiner VS1 auch. Die Karre hat nämlich keine Lenkanschläge und der Lenker dengelt immer oben ans Beinschild. Da es genau links und rechts neben dem aufgedoppelten Kaskadenblech ist werde ich wohl oder übel das Beinschild im oberen Bereich ersetzen müssen.. Bin aber guter Dinge irgendwann mal einen schrottigen GS3-Rahmen zu finden bei dem dieser Bereich gut erhalten ist.

Geschrieben

Hat meine VNB auch gehabt an einer Stelle.

hat mein Bruder mit nem WIG gerät geschweisst. Einfach mit Zangen und Schraubzwingen "plan" bringen

so dass das Blech gleich hoch ist wenn man die Oberfläche betrachtet.eventuell mit Hölzern unterlegen.

Dann ein paar Schweisspunkte setzen( so das die zangen etc. abgenommen werden können)

und dann mit dem WIG Gerät einfach mit kreisenden Bewegungen verlaufen lassen.

am besten du kennst wen der richtig schweissen kann.

muss aber nicht sein für ein gutes Ergebnis.

MfG BeasTy

Geschrieben

Bei mir hat früher mal ein Idiot mit nem Elektrodenschweißgerät dicke Raupen drübergebraten und dabei quasi als Kehlnaht das Beinschild mit dem Kaskadenblech verschweißt. :uargh: Ist natürlich wieder gebrochen und weitergerissen. Mit Glück / Geduld kann ich das Kaskadenblech retten, indem ich mit dem Dremel wieder eine ordentliche Kante "hinmodelliere". Das werden noch spaßige Stunden. :-D

Geschrieben
Genau vor dem Rißproblem im Beinschild stehe ich mit meiner VS1 auch. Die Karre hat nämlich keine Lenkanschläge und der Lenker dengelt immer oben ans Beinschild. Da es genau links und rechts neben dem aufgedoppelten Kaskadenblech ist werde ich wohl oder übel das Beinschild im oberen Bereich ersetzen müssen.. Bin aber guter Dinge irgendwann mal einen schrottigen GS3-Rahmen zu finden bei dem dieser Bereich gut erhalten ist.

<{POST_SNAPBACK}>

... ich hätte ja noch nen Schrottigen VNB Rahmen (Trillbereich & Heck stark rostig) mit gutem Beinschild!

Wie könnte man das am besten auf die VNB übertragen (Wo Flexen & Schweissen?)

Sollte halt auch was gleich schauen danach!

Danke!

Mat

Geschrieben
Das werden noch spaßige Stunden.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Stell Dich nicht so an! Was denkst Du, wie ich die komplette Sicke an meinem Racer gemacht habe? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Stell Dich nicht so an! Was denkst Du, wie ich die komplette Sicke an meinem Racer gemacht habe?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hast ja recht. Eigentlich macht mir das sogar Spaß. :-D

Hab hier mal eingemalt wo die Risse sind und wo ich trennen würde. Die Kaskade muß hierfür halt wohl oder übel runtergebort werden. Ich will aber oben auf jeden Fall ein durchgehendes Blech, wegen der Lenkanschläge am Beinschild. Das soll ja nicht gleich wieder reißen. Die VS1 ist in dieser Hinsicht die blödeste Fehlkonstruktion von allen Vespas. :plemplem:

Edith lädt das Bild hoch.

post-1823-1122970309.jpg

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

?ist die Kaskade bei der GS1 auch aufgesetzt? DAnn lässt sich die doch sauber runternehmen und drumherum gut bearbeiten?oder?

Geschrieben

Ja, ist aufgesetzt. Problem ist halt, daß sie bei mir nicht nur angepunktet, sondern im Bereich der Risse dick mit dem Beinschild verschweißt ist. Aber nachdem das Schild oben eh rausgerissen wird kann ich da großzügig rumflexen. :-D

Geschrieben

?mach doch mal Bilder :-D Also ich würde auch die Kaskade so rausnehmen, das diese sich wieder herstellen lässt. Das Blech dahinter bekommst Du doch aus einer kleinen Tafel Blech passend gemacht?

Geschrieben
?ist die Kaskade bei der GS1 auch aufgesetzt? DAnn lässt sich die doch sauber runternehmen und drumherum gut bearbeiten?oder?

<{POST_SNAPBACK}>

wo sind die Schweisspunkte ca?

Wie am besten sichtbarmachen (Fächerscheibe auf der Flex?)?

Mit welchem Bohrer abbohren (8mm)?

Danke!

Ciao Mat

Geschrieben

Mach ich. Oben ist das Beinschild auch von der Form schön einfach, da nur in einer Dimension gekrümmt. Übel wirds nur weiter unten, wegen der starken Wannenform im Übergang zum Trittbrett. Aber wem sag ich das. :-D

Geschrieben

also wenn die bei der VNA u. VNB auch aufgeschweisst ist, dann nicht mit der Fächerscheibe ? damit verschleifst Du die Oberfläche und erkennst gar nichts mehr?

Mit der Zopfbürste oder Negerkeks den Lack runternehmen, dann sieht man schwach die Schweisspunkte? Zum Punkte aufbohren holst Du dir am besten einen schweisspunktbohrer in 8mm. 6mm ist zu klein da muß Du schon seeeehr gut treffen?

ormale Bohrer taugen da nicht viel für, da Du ? bis das obenliegende Bech durch ist, das darunterliegen eigentlich auch schon durchbohrt hast?

MH

Geschrieben
also wenn die bei der VNA u. VNB auch aufgeschweisst ist, dann nicht mit der Fächerscheibe ? damit verschleifst Du die Oberfläche und erkennst gar nichts mehr?

Mit der Zopfbürste oder Negerkeks den Lack runternehmen, dann sieht man schwach die Schweisspunkte? Zum Punkte aufbohren holst Du dir am besten einen schweisspunktbohrer in 8mm. 6mm ist zu klein da muß Du schon seeeehr gut treffen?

ormale Bohrer taugen da nicht viel für, da Du ? bis das obenliegende Bech durch ist, das darunterliegen eigentlich auch schon durchbohrt hast?

MH

<{POST_SNAPBACK}>

Danke!

... genau das ist mir bei der "Trainingskarosse passiert! :-D

LG Mat

Geschrieben

Mat,

Schweißpunktfräser gibts beim Steyr Werner in der Wiener Str. - am B esten den mit der wechselbaren Fräskrone!

M

Warum fragst eigentlich nicht mich :plemplem: ?

Geschrieben
Mat,

Schweißpunktfräser gibts beim Steyr Werner in der Wiener Str. - am B esten den mit der wechselbaren Fräskrone!

M

Warum fragst eigentlich nicht mich  :plemplem: ?

<{POST_SNAPBACK}>

... man muss ja auch mal andere Meinungen einholen! - muss ja net immer sein, dass Du die beste Antwort hast! :-D

Danke!

C u in köflach! :-D

LG Mat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht zu rechtfertigen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information