Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...immerwieder sehe ich, daß bei direktgesaugten zylinder verbindungskanäle zwischen dem einlass und den überströmern gemacht werden.

nachdem ich mir vorstellen kann, daß es vorteile bringen könnte, hab ich mir mal nen zylinder der über 130ccm-Klasse geschnappt und mir das angesehen...verdammt ist da wenig platz zwischen stehbolzen und laufbahn...da kann ich ja gerademal mit nem 1,5mm Bohrer durchbohren, und da muß ich schon aufpassen bzw hab bedenken wegend er stabilitär vom zylinder...

WIE MACHT IHR DAS?

...und wie groß sind die kanäle dann?

Gerhard hat da doch mal nen 121er malossi damit ausgestattet, soweit ich mich erinnern kann...der hat ja etwas mehr fleisch aber auch nicht gerade vielmehr.

und zum Schluß:

hat's wirklich was gebracht oder ne mordsgaudi beim kanälefräsen?

Geschrieben

Moin!

An den Platz kann ich mich leider nicht mehr erinnern, ist zu lang her mit dem Blech :-D

Aber bei Runner/Skr hat man ja den Membraneinlaß direkt unterm Boostport, wenn man da im Block einen schönen Kanal vom Einlaß in die seitlichen Überströmer zieht bringt das auf jeden Fall etwas.

Ich meine auch mal Bilder von einem bearbeitetem 136er gesehen zu haben bei dem Kanäle zu den ÜS waren und die waren größer als 1,5mm eher in die Richtung 5mm.

Geschrieben (bearbeitet)

Da muss man entweder um die Stehbolzen rum oder dazwischen durch, wobei ich von Letzterem abraten würde und Ersteres auch nicht wirklich einfach ist.

Weiter gibt es dazu auch genug Meinungen von Leuten und Programmen, welche eher gegen die Boyesen Ports sprechen,da sie die Spülung kaputt machen sollen,aber ich denke da muss man selber Erfahrungen machern sonst kann man dazu nichts genaues sagen.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

macht in meinen augen keinen sinn. die flächen, die man damit erreicht, sind minimal, und die stabilität leidet enorm. ich hab's 'mal bei 'nem alten 121er malossi gemacht, einfach nur, um zu gucken... lohnt nicht.

r

Geschrieben

?jetzt aber mal theoretisch ? mal angenommen, die Größe wäre nicht so stark eingeschränkt, sondern so wie man sich das wünscht ? was spielt die Länge der Kanäle für eine Rolle?

Geschrieben

?dann mal ein blöde Frage ? die ich mir aber schon länger stelle. Vielleicht auch, weil ich mich eigentlich noch nie richtig mit Ü-Strömern, ihrer detailierten Funktion und Form beschäftigt habe.

Wieso legt man dann nicht einfach ? anstatt innen an Stehbolzen vorbeizubohren und keine anständige Querschnitte hinzubekommen ? externe Kanäle vom Einlaß in die Ü-Strömer?

Wie jetzt im Detail ? ist ja erstmal zweitrangig ? da gibt's bestimmt Möglichkeiten?

Geschrieben

...der zirri motor hat wohl die saubersten stehbolzen von allen, ne?

(kein wunder wenn sie bei jedem ansaugvorgang gespült werden...)

:-D

Geschrieben
Wie wär es wenn man nach oben hin was wegfräßt. Nicht so nen Kanal wie beim Zirri sondern so na art boostport oder wie das heißt...

<{POST_SNAPBACK}>

...öhm...das haben doch malossi und Co. doch sowieso...Kanäle vom Einlass nach oben...

Geschrieben
WIE MACHT IHR DAS?

...und wie groß sind die kanäle dann?

hat's wirklich was gebracht oder ne mordsgaudi beim kanälefräsen?

<{POST_SNAPBACK}>

mit der Bohrmaschine, hab doch irgendwo ein Video davon reingestellt.

So groß dass ich zum Kolben hin in den mittleren ("normalen) Einlass keine Schräge mehr machen musste und mehr vom Kolben stehen lassen konnte. Größer hätte ich die auch nicht gemacht wenn unendlich Platz/Fleisch gewesen wäre.

Keine Ahnung obs was gebracht hat, mir gefällts jetzt besser. Jetzt, nachdem ich schon fast vergessen hab was das für ne riesen Fickerei war würd ichs vielleicht sogar nochmal machen :-D

Geschrieben

:grins:

...das video hab ich noch gut in erinnerung :-D

war das nicht ein anderer zylinder als der mit dem riesen eigenbaueinlass?

Geschrieben

...heut lässt er sich alles aus der nase ziehen, der herr g. :-D

los los bilder her wo man die kanäle besser sieht und wenn geht auch noch in farbe :-D

schon jemand bei nem 136er gemacht?

hat da nicht jemand bei seinem avantar so nen zylinder drin?

Geschrieben
...heut lässt er sich alles aus der nase ziehen, der herr g.  :-D

los los bilder her wo man die kanäle besser sieht und wenn geht auch noch in farbe :-D

schon jemand bei nem 136er gemacht?

hat da nicht jemand bei seinem avantar so nen zylinder drin?

<{POST_SNAPBACK}>

Bilder? Nö, hab ich keine von :-D

Der Volker hat solche Kanäle an seinem 136er.

Geschrieben

Scheiss Bildergeier hier. Wie wärs mal mit selber das Köpfchen zu bemühen...? :-D:-D

außerdem gibts hier von mir mindestens 200 Bilder im Forum, wieviele von euch beiden zusammen? :-D

und nochwas: Seitenkanäle vom Einlass direkt in die Überströmer gehören zum Direktansauger wie die Wurst aufs Brot.

Geschrieben

hab irgendwann die Lust verloren, der Zylinder hat jetzt bis auf Weiteres wichtigere Aufgaben zu erfüllen. Irgendwann werd ich schon noch Bock drauf kriegen den mal zum Laufen zu bringen.

Getraenkehalter-klein.jpg

Geschrieben

...wie hattest du geplant die stehbolzen abzudichten? :haeh:

Geschrieben
...wie hattest du geplant die stehbolzen abzudichten?  :haeh:

<{POST_SNAPBACK}>

das würde mich allerdings auch interessieren.

und vielleicht auch noch wie da der ansaugstutzen halten soll. schweißen? kaltmetall?

Geschrieben

da gibts zig verschiedene Möglichkeiten die Stehbolzen abzudichten, hatte mich noch nicht entschieden. Für den Membrankästen hätte es noch 4 Gewinde ins Metall gegeben.

Geschrieben
@gerhard

was hat denn der motor gedrückt? wenn man fragen darf. und was wurde da sonst noch so verbaut?

gibt es irgendwo ne kurve?

<{POST_SNAPBACK}>

man könnte mutmaßen dass beim rosa schweinchen eventuell in verbindung mit der riesenmembran auch solche durchstichen eingebaut sind. was das dann (mutmaßlich in verbindung mit anderen maßnahmen) gebracht hat kann man im wer hat welche leistung topic sehen. alles halt eher spekulativ.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung