Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

unter http://www.gwenzel.de/pk50-125/

ist eine Wiedergabe der Bedienungsanleitung für die PKXL-Modelle zu finden.

Auf Seite 3 sind u.a. die Übersetzungen für die 125er wie folgt angegeben:

1. Gang 1 : 14,74

2. Gang 1 : 9,80

3. Gang 1 : 7,06

4. Gang 1 : 5,92

Die ersten drei Gangübersetzungen entsprechen exakt denen der Vorgängermodelle PV, ET3 und PK 125S. Sie sind in Verbindung mit der 2,54er Primärübersetzung und den Schaltgetriebezähnen 58:10, 54:14 und 50:18 sauber nachvollziehbar.

Aber der "Vierte"! Wären die üblichen 46:22 Zähne drin, käme 1:5,31 für den Vierten raus und nicht 1:5,92! :-D(

Wenn dieser Wert aber stimmt, müsste sich aus (Ersatz-) Teilen der PKXL 125 ein kostengünstiger kurzer Vierter beschaffen lassen. Mit einem 49 zähnigen Tellerrad auf der Abtriebswelle und dem dazugehörigen Tannenbaumrad mit 21 Zähnen errechnet sich obiger misteriöser Wert...

Spezialisten vor, bitte!

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leude,

muss jetzt mal diese Topic ausgraben!

hab mich gerade so bischn mit den Smallframegetrieben geschäftigt, da find ich doch beim PIS Shop nen 4. Gang für v50/SR/SS blablabla mit 48 Zähnen, Preis 32?! Is neu im Programm. :-D

Hab das mal so durchgerechnet, Originalübersetzung im 4.:2,09:1, Zirri 2,33:1, und dieses Zahrad im Origialgaytriebe: 2,18:1, würde also von der Übersetzung her ungefähr zwischen Original und Zirri liegen! Und für ein sechstel des Preises!!! :love: Zirri is eh ganz schön kurz, oder?

Passt der in mein normales Gaytriebe, kennt das jemand, hat das jemand, geht das??

Geschrieben

Ja,

bei dem Thema hat damals auch keiner "angebissen".... :-D(

Wahrscheinlich sind die PK125XL so selten -oder die Besitzer schrauben an diesen Gefährten nicht herum. Wie sollten sie da Ahnung vom Innenleben haben?

Das Tellerrad mit 48 Zähnen müßte theoretisch passen. Immerhin beträgt der Achs-/Wellenabstand zwischen Halbwelle und Hauptwelle 70 mm und "verträgt" bei einem Modul von 2,0 damit 70 Zähne (die sich natürlich auf 2 Zahnräder verteilen sollten :wasntme: ).

Vgl. 1. Gang des Dreiganggetriebes mit 10:60 - Summe = 70.

Mit dem neuen 48er mit dem dazugehörenden 22er auf dem Tannenbaum sind es auch wieder 70.

Speziell das Serien-Vierganggetriebe hat mit seinen "nur" 68 Zähnen pro Zahnpaar imho nur unnötig viel Zahnflankenspiel...

:-D bobcat

Geschrieben

Das hat dann nicht mehr Spiel, gleicht man durch Profilverschiebung wieder aus! Es gab ja auch von Taffspeed mal einen Tannenbaum dessen 4.Gang ein aufgeschweißtes Zahnrad mit 21 Zähnen hatte, das ergibt dann 2,19:1

Allerdings weiß ich auch nicht, was du für ein Getriebe hast, denn 49x21 Zähnen entspricht genau dem Zirri kurzen 4. Gang! Das das alle PK 125 XL haben wage ich zu bezweifeln!

Aber das 48er scheint ne interessante Sache zu sein, werd mir das mal besorgen und ausprobieren!

Vielleicht sollte man ein neues Topic mit anderer Überschrift eröffnen, glaub die meisten schreckts schon ab, wenn sie PKXL lesen :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nie behauptet, ein Getriebe mit einer 49:21-Übersetzung zu besitzen.

Diese Kombination habe ich nur errechnet, um auf die für die PKXL125 angegebene Gesamtübersetzung von 5,92 zu kommen!

Außerdem gibt bzw. gab es bei Piaggio schon mal die Kombination einer Gangabstufung mit 49:21. Und zwar als "Dritten" bei der V50S. Guckst du unter smallframe hot topics bei "Motor + Getriebe".

Ich denke , dass Taffspeed sich da einen solchen Tannenbaum besorgt, das 21er Ritzel rausgeschnitten und anstelle des serienmäßigen 22ers auf einen normalen 4Gang-Tannenbaum draufgeschweisst hat...

:-D bobcat

Edit:

Mensch oli-san, jetzt sag halt du mal was dazu! Lt. setup smallframe hast du genau so einen Hobel. Eine XL125 mit 20er Gaser. Den Motor noch nie offen gehabt oder gewundert, warum die im Vierten so gut zieht?

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Genau! Gibts bei down&forward.de schönes Bild, ziehmlich breite Zähne!

Das mit 50 S (?) und Ösigetriebe hab ich schon gelesen! Aber von nem PK 125 mit kurzem 4. nich :wasntme:

Aber zähl mal nach, würd mich interessieren! Vielleicht hat ja son Obba mit 120 Kilo sichn Zirri einbauen lassen beim Piaggiohändler seines Vertrauens, das er mal über die 70 Sachen rauskommt :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe schon mehrere Pk125Xl geschlachtet. Die Getriebe sind genauso wie bei einer normalen V50 oder Pk. Da ist nix anders drannen.

Einzig mir bekanntes Sondergetriebe ist das der öster. 50S.

Achja wer Spass hat kann bei mir ca. 25 Getriebe die überall verstreut rumliegen zählen und sortieren. Gibt es dann ne Flasche Bier für oder so.

MFG Der Getriebemessi

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben
Edit:

Mensch oli-san, jetzt sag halt du mal was dazu! Lt. setup smallframe hast du genau so einen Hobel. Eine XL125 mit 20er Gaser. Den Motor noch nie offen gehabt oder gewundert, warum die im Vierten so gut zieht?

Hmm, "eine XL125" hatte ich nie. Aber eine ETS125 war meine. :-D Und die lief gut. Da war aber sicher kein spezielles Getriebe drin. Und im Vierten zog die auch nicht wirklich gut. :-D

Aber trotzdem ein schönes Gefährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung