Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin auch!

hab nach ein paar Jahren Pause seit einer Woche endlich wieder ne Vespa unterm Hintern. Und dann auch noch ne T5(freu*freu)!!!

So, hab mir heute mal den Motor ein bißchen angeschaut und bin dabei auf ein paar offene Fragen gestoßen:

1. Hab ne NGK BR8ES Zündkerze drin. Ist das richtig so? Was bedeutet das R, hab ich noch nie irgendwo gesehen. Was für eine Bosch-Kerze hat T5 original? Jaja, hab die Suche schon bemüht, gab nur ein passendes Topic, da wurde Champion N2C gesagt, was laut gsf-mitschrift aber sowohl einer W2er als auch einer W3er entspricht. auf T5.org steht wiederum W3er oder W4er :plemplem: ! Also konkret: Welche BOSCH-Kerze denn nun, W3 oder W4? CC oder AC?

2. Vom Zylinderkopf süffelt es ganz leicht so zum Auspufflansch runter. Auf der Brennraumseite konnte ich einen Pfeil sehen, der in Fahrtrichtung RECHTS zeigt(noch montiert). Ist das richtig; muss der nicht nach unten zeigen? Hat das was mit dem süffeln zu tun?

Also Jungs, dann ma Butter anne Fische!

Thanx

Geschrieben

Das R bei der Zündkerze bedeutet "mit Entstörwierderstand"! Braucht man nur, wenn man einen nicht entstörten Kerzenstecker fährt...

Geschrieben (bearbeitet)
Das R bei der Zündkerze bedeutet "mit Entstörwierderstand"! Braucht man nur, wenn man einen nicht entstörten Kerzenstecker fährt...

<{POST_SNAPBACK}>

Und woran erkenne ich, ob ich solch einen Kerzenstecker habe? Weiss nur, dass er auch von NGK ist.

Bearbeitet von Reen
Geschrieben

Die Kerze mit R (=resistance) ist eine mit eingebautem Widerstand.

Falls Du einen "normalen" Kerzenstecker hast, ist bereits da ein Enstörwiderstand drinnen und Du solltest besser eine Kerze ohne R fahren.

T5 hat 19mm Langgewinde. Also BOSCH W3CC bzw. W4CC bei überwiegendem Teillast-Betrieb.

Leichtes Süffeln kannst Du mit Planen der Dichtflächen an Kopf und Zylinder (Abziehen mit Schmirgelleinen auf der Glasplatte) sowie Neumontage des Kopfes mit korrektem Drehmoment (DrehMo-Schlüssel!) beheben.

Vergiß den Pfeil am Kopf. Falschmontage ist wg. der Zentrierhülse eigentlich nicht möglich.

Geschrieben

Das ging schnell!!! Vielen Dank erstmal für die Antworten. Bleibt nur noch die Frage, ob ich jetzt nen stecker mit oder ohne Widerstand habe. Wie erkenne ich es?

Geschrieben

Halt mal ein Multimeter (kOhm) am Zündkabelkontakt und am Kerzenkontakt des Steckers dran. Dann kannst Du den Widerstandswert ablesen. :wasntme:

P.S: zu 99,9 % hast Du einen Stecker mit Widerstand.

Geschrieben

Eigentlich gehört Folgendes in >So peinlich etc....<: Ich war auch immer der Meinung in die T5 gehört ne Langgewindekerze rein. Deshalb hab ich auch genau 2 dieses Typs (eine 3er und eine 4er) als ERsatz mitgeführt.

Nach dem Wechsel lief aber der Motor nicht mehr richtig (keine Leistung) und es hörte sich an als würde der Kolben anschlagen. Hat die T5 serienmäßig eine KoDi? Hat mein Pleuellager soviel Spiel :plemplem: mit der alten Kurzgewinde lief sie dann wieder tadellos :-D

Es ist alles Serie!

Marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung