Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich täglich mir der PX zur Arbeit muss und dort keinen übderdachten Stellplatz gibt, suche ich eine Faltgarge, damit's mein Schätzchen nicht dauernd vollregnet und der Rost um so mehr kommt. Ich hatten an sowas in etwa gedacht. Sollte sehr wetterbeständig, wasserundurchlässig und absolut robust für täglichen Einsatz sein und möglichst ganz über die PX passen (am Lenker ist nur linker Spiegel)

Habt ihr Erfahrung mit sowas? Welche Faltgaragen sind empfehlenswert?

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten ist´s wenn man noch einen Heizlüfter mit unter die Plane stellt. Dann gammelt´s richtig gut.

Finger weg von den Planen. Die taugen nur zur Tarnung des Rollers (wenn ihr mal wieder bei Euren kleinen Freundinnen seid, und draußen auf der Strasse die eifersüchtige Ehefrau patrouille fährt....... :-D ) Die Planen sind prima Rostbeschleuniger weil die Feuchtigkeit welche bereits auf dem Roller ist, darunter eingeschlossen wird. :-D

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben
Am besten ist´s wenn man noch einen Heizlüfter mit unter die Plane stellt. Dann gammelt´s richtig gut.

Finger weg von den Planen. Die taugen nur zur Tarnung des Rollers (wenn ihr mal wieder bei Euren kleinen Freundinnen seid, und draußen auf der Strasse die eifersüchtige Ehefrau patrouille fährt....... :-D ) Die Planen sind prima Rostbeschleuniger weil die Feuchtigkeit welche bereits auf dem Roller ist, darunter eingeschlossen wird. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Und was wäre Dein Tip ohne das Wort "Garage" zu benutzen, weil vor der Wohnung nicht vorhanden. Du würdes Deinen roten Arschbrenner :love: doch auch nicht unbedeckt auf der Straße stehen lassen, oder?

( Bei mir laufen zuviel Checkerkinder rum, wo nicht und ich kriege immer so schnell Ärger mit dem Tierschutzverband, wenn ich vergiftete Joints auslege :grins: )

Zurück zum Problem, das sind die Bäume und der Dreck der davon runterfällt, Vorschläge?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich wärme mal das Topic auf...gibts noch wertvolle Hinweise,

was eine sinnvolle "Faltgarage" (welch :-D Begriff) wäreee?

(Bzw. woooo es die gibt? ACHTUNG: Ösi! *ggg*)

Vor allem um halbwegs einen vernünftigen Preis? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das billigste sollte reichen beim Forstinger war sowas zumindest für Autos im "Angebot".

Als ich gleich hingefahren bin, hattens das noch nicht - eh klar....

Das Dumme aber: Wind-Staub-Kratzer, und eben wie gesagt das feuchte Milieu :-D

rs

Bearbeitet von rs.
Geschrieben
Das billigste sollte reichen beim Forstinger war sowas zumindest für Autos im "Angebot".

Als ich gleich hingefahren bin, hattens das noch nicht - eh klar....

Das Dumme aber: Wind-Staub-Kratzer, und eben wie gesagt das feuchte Milieu :-D

rs

Die billigen vom Luis halten leider max. nur eine Saison, da nicht UV-beständig. Wenn man sie länger benutzen will, kosten die so um die 50 ?.

Geschrieben (bearbeitet)
Hein Gericke 5 Euro (glaub ich) hab ich 2 Jahre täglich benutzt, also sommer + winter!

dann war das ding zwar gar... bezahlt gemacht hat sichs aber auf jedenfall!

achja: war unter ner Birke im einsatz (harz etc.) :-D

Die waren mal ein Sonderangebot für 5 Eier.

Sind jetzt teurer.

Ich selbst hab´so ´ne billige Plastikplane.

Die ist ätzend.

Eddy spendiert ein r

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Ich hab seit Jahren so eine Plane aus Tyvek Gewebe. Wasserdicht, reissfest und einigermaßen atmungsaktiv. Leider ist da der Preis etwas höher, so 35,- bis 40,-. Lohnt meiner Meinung nach aber und wenn man die Brumme auf trockenen Untergrund stellt geht das auch.

Geschrieben

Schau dich doch einfach mal bei den einschlägigen Motorradversendern um. Hab für mein Motorrad eine 25 Euro - Poloshop - Plane, die hat, ähnlich wie ein Zelt, Lüftungsöffnungen, die über Stofflappen abgedeckt sind. Funktioniert gegen Schwitznässe sehr gut. Außerdem kann man zum einlagern oder längerer Standzeit noch einen Trockensack darunter hänegen (ca. 13 bei Louis). Das Teil läßt sich einfach über der Heizung trocknen und nimmt einiges an Feuchtigkeit auf. Für dauerhafte Nutzung draußen, vor allem im Winter mußt du bei einer guten Plane allerdings um die 40 Euro hinlegen, die günstigen verkraften die Temperaturschwankungen auf Dauer nicht und werden undicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Gibts vielleicht irgendwelche atmungsaktiven Faltgaragen, worunter die fahrzeuge nicht so "schwitzen"?

Sonst rostet die Karre ja wie Sau...

Die "grüne" von Polo ist sehr gut :-D

Kostet 40,-

Ist ausreichend wasserdicht und atmungsaktiv.

Bearbeitet von shova50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung