Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

weiss jemand wie ich ne Seite bei Google aus den Suchergebnissen löschen kann.

Da ich ja nun auf Stellensuche bin, und manche Firmen ja wohl auch bei Google mal "spasseshalber" den Namen eingeben, möchte ich eine Seite aus den Suchergebnissen bei Google löschen lassen, die erscheint, wenn man meinen Namen eingibt.

Das Problem ist, dass bis vor kurzem der benötigte Meta Tag nicht auf der Seite eingebaut war, und Google die Seiten gespeichert hat. Dies ist aber nun geschehen. Danach habe ich alle in Frage kommenden Seiten mit dem System zum automatischen URL-Entfernen. von Google aus dem Cache gelöscht. Google sagt mir, dass alle Seiten gelöscht sind. Leider jedoch ohne Erfolg. :-D

Wenn man nun meinen Namen wieder eingibt, erscheint der gleiche Link an erster Stelle. :-D

Was kann ich da tun? Bin für jeden Tipp dankbar.

Edit sagt noch:

Falls jemand meinen Namen braucht, um da was nachzuschauen, gibt es den per PM.

Bearbeitet von Roller Aendy
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Andy,

da wirst Du keinen Erfolg haben, solange die Seite existiert. Und selbst dann dauert es, bis die Caches dauerhaft aktualisiert werden. Und selbst dann bist Du noch auffindbar. Das hat im wesentlichen mit zwei Dingen zu tun:

1.) Die "Löschung" bei google - ebenso wie die Anmeldung - verändert nur Dein Ranking. D.h., daß im Idealfall, wenn halt tausend andere Seiten Deine Tags verwenden, die Seite auf Platz 1.000 zurückfällt. Wer blättert so weit? Die wenigsten ... Wenn Du zu eindeutige/seltene Tags verwendet hast, hast Du Pech gehabt.

2.) Nicht nur google indiziert unabhängig von An- und Abmeldung. X-tausend andere Suchdienste auch. Und noch lustiger: die Datenbestände werden nicht selten untereinander im Zuge irgendwelcher Deals "abgeglichen". Einmal veröffentlicht, bleibt es das auch: öffentlich. Man kann sogar "alte" Versionen bzw. nicht mehr existente Seiten rekonstruieren, wenn der Content nicht dynamisch (z.B. via PHP aus Datenbanken) erzeugt wurde.

Du wirst zu Deinem guten Namen stehen müssen. :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Es handelt sich um eine Gästebucheintrag, der nicht mal von mir gemacht wurde. Irgend ein Depp hat einfach nur meinen Namen in das GB gesetzt. Dieser Eintrag ist aber schon vor Monaten editiert worden und existiert gar nicht mehr.

Wenn man jetzt eine "robots.txt" Datei auf die Seite legen würde, und dann die Seite bei google aus dem Cache löschen würde, hätte das Aussicht auf Erfolg?

Kann man Google anschreiben? Finde auf deren HP nix, und googeln bringt leider auch nix. :-D:-D

Du wirst zu Deinem guten Namen stehen müssen.

Habe ich im Prinzip auch kein Problem mit, die Frage ist nur was Arbeitgeber von nackten Tatsachen halten :heul:

Geschrieben (bearbeitet)
[...]

Wenn man jetzt eine "robots.txt" Datei auf die Seite legen würde, und dann die Seite bei google aus dem Cache löschen würde, hätte das Aussicht auf Erfolg? [...]

<{POST_SNAPBACK}>

Zumindest langfristig zur "Nichterfassung" neuerlicher Einträge. Schlimmstenfalls würde man noch einen Hinweis im "Google-Cache" finden, aber beim Draufklicken wäre dann auch nichts mehr zu sehen. Aber sofern der Beitrag eh schon wegeditiert wurde, kann man sich das sparen. Und wie schon gesagt: selbst eine robots-Datei hilft nicht beim webarchive.

[...]

Kann man Google anschreiben? Finde auf deren HP nix, und googeln bringt leider auch nix. :-D  :-D 

[...]

<{POST_SNAPBACK}>

Das kannst Du, glaube ich, vergessen. Dort, wo google's Rechenzentren stehen, hast Du keine Möglichkeiten, Persönlichkeitsrechte durchzusetzen. Sofern sie dort überhaupt Geltung haben. Leider. Etwas Anderes wäre es wohl, wenn Du passende Geldbeträge aufbieten und/oder Rechtsmittel aufbringen könntest. Aber das dürfte dem deutschen Privatmann eher schwer fallen.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Ja, wie gesagt. Jetzt kann ich es ja sagen. Sobald man meinen Namen (Vornamen + Nachnamen) vorher bei google eingegeben hatte, kam als erster Link die Roller Onkels Seite.

Dann haben wir ne robots.txt- Datei mit folgendem

Inhalt:

User-Agent: *

Disallow: /

ins Stammverzeichnis hochgeschoben.

Danach wie oben geschrieben, die Seite gelöscht. Man findet zwar nun keinen direkten Link mehr zu www.rolleronkels.de , aber jetzt haben wir die Datei wieder rausgenommen, und dann müsste die RO Seite beim nächsten mal, wenn google drüberläuft ja wieder zu finden sein.

Ins Gästebuch haben wir den Meta Tag:

<META NAME="ROBOTS" CONTENT="NOARCHIVE">
eingebaut, damit zukünftig nix mehr von der Seite bei Suchdiesnten archiviert wird. Hoffen wir mal, dass alles so geht.

Ich freue mich auf jeden Fall, und einige andere auch, da deren Namen da auch manchmal vorkamen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung