Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ihr profishabe folgendes problem:

meine pk 50s lusso baujahr 1986 stand 6 jahre, davon 4 jahre draussen. sie ging natürlich erstmal nicht mehr an, habe dann hier im forum gelesen vergaser reinigen usw. nun geht sie an zwar nach 4-5 mal kicken aber sie geht.

- gemischschraube wie ich hier gelesen habe ganz reindrehen und 1,5 umdrehungen wieder raus,

- standgasschraube(die am gaszug) etwas reingedreht

- zündkerze ist neu aber eher trocken, zündfunken ist da

nun geht sie an aber im leerlauf sofort wieder aus wenn ich den choke ziehe habe ich das gefühl das sie schneller ausgeht. ansonst beim fahren kein problem alle 4 gänge, höchstgeschw. 47 laut tacho. ich darf nur nicht bremsen und kupplung drücken dann geht sie sofort aus, wenn ich an der kreutzung stehe muss ich immer mit dem gas spielen sonst geht sie aus

ick denke das alles bis auf die kaskade original ist

also es wäre echt klasse wenn ihr mir helfen könntet

gruss

meisterlolly

Geschrieben

das mit dem höherem leerlauf geht kurz gut, wird tierisch laut und dann geht sie an der nächsten kreutzung wieder aus.

nochwas sie kommt mir sowieso sehr laut vor, kann es sein das was mit dem auspuff nicht stimmt ? ist es schwer den auszubauen und falls notwendig zu ersetzen ??

ich muss das fragen weil ich kein schrauber bin!!

Geschrieben

sers,

wegen dem ausgehen, ewentuel noch mal gaser rausholen und leerlauf düse überprüfen. wenn sie noch verdreckt ist , mal mit druckluft durchplasen, oder mit einen ganz dünnen draht durchstechen (z.B. von ner drahtbürste)

wegen auspüff, solang dei grümmerschrauben nicht festgerostet sind ein kinderspiel.

Geschrieben

nuja - der puff hat mit deim leerlaufproblem eher nix zu tun, aber gelegentlich verbrennt die krümmerdichtung und dann wirds ziemlich laut (ist zumindest bei meinem polini so!! :wasntme:

was das ausgehen angeht - falschluft ist es eher nicht, sonst würd sie mit choke besser laufen (will mich da aber nicht festlegen - 6 jahre standzeit tut den simmerringen auch nicht sonderlich gut) :-D

wie wurde denn der vergaser gereinigt - manuell oder ultraschall ???

ansonsten fällt mir noch die schwimmernadel ein - nach langer standzeit verhärtet und deshalb ein etwas zu hoher schwimmerstand. :plemplem:

Geschrieben

ich habe den vergaser manuell gereinigt, werde es nochmal machen.

ich habe vom piercing noch so ein ultraschall gerät zun reinigen und desinfizieren der ringe, kann ich das mit dem auch machen? sonst fällt mir nicht ein wo ich das machen kann.

und ist ultraschall besser als über nacht in seifenlauge einlegen?

danke für die hilfe

meisterlolly

Geschrieben

hab auch "nur" ein altes schmuck-ultraschall, aber ein gaser passt prima rein !!! :-D

jetzt nich lachen: die besten erfahrungen hab ich mit warmem wasser und ´nem ordentlichen schuss von muttis guter alter kernseife gemacht. :plemplem:

ach ja - vergaser artig zerlegen und auch die düsen mit reinschmeissen. danach ordentlich ausblasen nicht vergessen !!

ob das dann des rätsels lösung ist - keine ahnung, aber schaden tuts garantiert nicht !!!!

Geschrieben

so habe jetzt vergaser nochmal gereinigt, alles frei geblasen, sobald ich jetzt den benzinhahn aufdrehe verliert der vergaser benzin, und zwar direkt unterhalb der schraube mit der der benzinfilter festgemacht wird, da unterhalb ist ein kleine loch und da trieft es raus ordendlich viel....hilfe hilfe und natürlich geht sie auch nicht an, wollte eigenlich heute noch rollerfahren....vielleicht kann mir jemand schnell helfe... rufe auch gern bei dem jenigen an...

also bitte helft mir

gruss

meisterlolly

Geschrieben

Moin.

So ein Vergaser funktioniert Schwimmermäßig wie ein Klokasten.

Der muss halt sagen, das er voll gelaufen ist, damit von oben kein Benzin mehr nach kommt.

Das oben erwähnte Schwimmernadelventil verschließt den Zulauf, damit es richtig funktionieren kann.

Will sagen: ist das Schwimmernadelventil kaputt, kann der Motor nicht richtig funktionieren, da der Benzinlevel, über den schließlich unterdruckmäßig der Motor mit Sprit versorgt wird, nicht stimmt.

Dann läuft der Sprit halt aus den Überlauflöchern raus.

Und auch wenn der Motor aus ist, direkt über den Düsenstock in den Motor, der dann beim ersten Kicken direkt in Benzin ertrinkt.

Bei alten Vergasern mit Metallschwimmernadelventilspitze hilft noch einschleifen mit Zahnpasta - bei unseren neueren mit Viton Spitze hilft oft nur der Austausch.

gruß

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung