Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hai,

wer hat einen Tip zur Reinigung des Zweitakt-Auspuffs, bekanntlich mit Ölkohle zugeharzt. Ausbrennen im Lagerfeuer, Schweisser-Flamme oder Glühofen sind nicht gerade umweltfreundlich!

Und jetzt? :0

Geschrieben

Moin,

also es gibt von einigen Firmen sogenannte Auspuff reiniger, die sind aber auch nicht wirklich umweltfreundlich.

Ausbrennen funzt eigentlich immer und ist gut. Qualmt hat ein bisserl.

Alles andere hinterlässt anstatt giftiger Dämpfe giftige Reststoffe die nur teuer zu entsorgen sind.

Aber falls jemand ein Patentrezept hat, immer gerne!!

Claas :o))

Geschrieben

Tach,

in nem Oldtimer-Buch hab ich mal von einer (in meinen Augen ziemlich seltsamen) Methode gelesen:

Auspuff mit Natronlauge füllen, warten, Natron greift u.a. Eisen an (??!!) das Zeugs in einen Eimer schütten und mit Essigsäure neutralisieren.

Ich würde aber persönlich die Ausbrenn-methode und zum Vorbeugen Motul 600 empfehlen, langfristig ist ein verstopfter Auspuff ökologisch betrachtet auch nicht das wahre...

greets, tc

Geschrieben

die geschichte mit der natronlauge kann schon funktionieren. es ist zwar richtig das die lauge auch metall angreift, aber deutlich später als die störenden organischen bestandteile im auspuff (bei edelstahl isses eh wurscht). wenn also die konzentration und die verweildauer im auspuff entsprechend gewählt sind, könnte ich mir vorstellen, daß es funktioniert (obs sinn macht ist ne andere frage). mit essig neutralisieren schadet zwar nicht, muß aber auch nicht unbedingt sein. einfach mit ordentlich wasser auswaschen reicht völlig...nur aufpassen, daß keine lauge in die augen kommt...ist absolut unangenehm...

Geschrieben

Meine Methode mit Lötlampe und Steinel Hessluftgebläse:

Mit einem Heißluftföhn Min 600°C in den Krümmer reinblasen und mit einer Lötlampe die Gase am Endtopf anzünden. nach ca. 15 Min entzündet sich dann die ölhohle und brennt dann bis hinten durch (Man sieht die stelle am Glühendes Außenmantels!) Das abfackeln der Abgase die irgendwann selber brennen entsteht fast kein Rauch

Achtet auf eine Feuerfeste Unterlage!

:grins:

MfG Christian

Geschrieben

na, ich meinte ja bloß weil sich des alles so explosiv anhört.........

Ach und wegen: "noch nie eine Verpuffung gehabt" .........des sagen alle vor der Verbrennungsklinik :)

Naja, so tragisch denk ich ist's Auspuffausbrennen jetzt net...is ja schließlich vorne und hinten offen, was soll da scho explodieren.........reinschaun sollte man halt vielleicht net  :-D

Geschrieben

leider glüh der pott bei den aktionen gleich mit aus und röstet dann noch schneller.

ich hab einen alten hinterradbremszug an einer seite etwas ausgefranzt, auf auspufflänge gekürtzt und das ordentliche ende in eine bohrmaschine gespannt. Nicht einschalten bevor der zug im auspuff steckt!!!! aua :0

und dann mit dem rotirenden "stahlbesen" den ganzen auspuff innen abkehren :D

Geschrieben

ist er nach dem Ausglühen dann innen so sauber dass man ihn verchromen kann? Außen sandgestrahlt...

Reisst der Auspuff dann schneller wenn er ausgeglüht ist oder gibts sonst außer der Rostanfälligkeit irgendwelche Nachteile?

Wie sauber kann man ihn denn auskehren?

Geschrieben

würd mich auch "brennend" *g* interressieren, könnte ihn sobald er innen einigermaßen sauber ist vollständig chem. reinigen lassen, dann wär das verchromen kein Problem, muss aber erst innen der grobe Dreck raus, sonst ist das reinigungsbad futsch...

Geschrieben

Na, da ist der Schmied in mir ja begeistert, wenn ich sowas lese.

Komplettes durchglühen bei über 600° hat noch einen anderen Effekt. Eventuell aufgetretene Spannungen beim Schweissen sind nicht mehr vorhanden. Nun ist aber so ein Auspuffblech nicht wirklich dick, also ist die Methode, an Luftsauerstoff, den ganzen Auspuff durchzuglühen nicht wirklich empfehlenswert, da die Oberfläche  (innen und aussen) verzundert und so nicht mehr zu gebrauchen ist. Es gibt also Material Verlust. Vermehrte Rostanfälligkeit ist dann wohl auf diesen Sachverhalt zurückzuführen.

Ich machs auch so, da ich von der chemischen/ mechanischen Alternative noch nie gehört habe. Wenns funktioniert, würde ich beide vorziehen. ???

Geschrieben

man müsste halt mal an ein wenig von dem schmodder ran kommen um es dann in natronlauge zu schmeißen. dann sieht man wie es sich verhält um die nötige konzentration der lauge und die dauer zu bestimmen...

Geschrieben

braucht bei  einem  richtig eingestellten motor der  auspuff wirklicht ausbrennen? dies hatte ich früher bei meinem mofa gemacht, weil es alle gemacht haben. aber gebracht hat das garnichts aussser einen rostigen auspuff. meinen 139er habe ich 20000km gefahren ohne ausbrennen und der auspuff war nie zu genauso wie der 166er nach 22000km auch nie zu war.

dieses thema gehört zu fabeln und lengenden der 2-taktfrühzeit, als die leute noch salatöl und schweineschmalz in den tank schütteten.

Geschrieben

ich will aber meinen Auspuff verchromen weil er mir sonst unterm Arsch wegrostet und ich keine Lust hab ihn jedes jahr zu lackieren :-D

Geschrieben

@mitsch : wie soll das chemische Reinigen denn genau aussehen ? Läßt du ihn reinigen oder machst du es selbst ? Aus was besteht denn das Reinigungsbad ? Kann mir nicht vorstellen, daß es überaus kompliziert ist...

Geschrieben

macht mein Bruder, schafft als dipl.Ing. der Verfahrenstechnik in nem kleinen Spezialbetrieb (Roll Reinigungssysteme) bei Pforzheim, bauen eigentlich Reinigungsanlagen für alle möglichen Firmen, u.a. Mahle, Porsche, Benz,... für alle aufgabenbereiche, entlacken, entfetten,... alles... würd den Puff dann halt dort mal in ein paar Demonstrationsanlagen werfen, wäre danach blitzeblank, nur noch Metall, sonst nix mehr... hab ich bisher immer mit meinen Lenkköpfen, Handschuhfächern und so machen lassen, ein ganzer Rahmen ist leider etwas zu groß. Kann ihn mal fragen, was da so alles drinn rumschwimmt, ist praktisch ne übergröße Spülmaschine mit verschiedenen Kammern und so... und halt mit Laugen, Säuren,...

Geschrieben

naja Laugen UND Säuren wohl eher net...klingt sehr interessant. Ja frag ihn mal. Der hat da sicher übergroße Erfahrungswerte. Da kann man sich sowas zu Hause vielleicht selbst machen und hat dann einige Probleme weniger. ich denk da z.B. auch an Motorgehäuse ordentlich sauber machen und so...is ja schließlich immer super lästig...

Geschrieben

das funzt nur wenn du mir vorher die Stelle genau angibst, wird dann aber echt top! Kann höchstens sein dass der SO SAUBER wird dass man ihn dann gar nicht mehr sehen kann und nie mehr findet :D  ;)

Geschrieben
naja Laugen UND Säuren wohl eher net...

eben gerade doch, sind in verschiedenen Kammern, durch die der Korb mit der entsprechenden Beschickung (z.B. Auspuff) dann geführt wird...

Da kann man sich sowas zu Hause vielleicht selbst machen und hat dann einige Probleme weniger.

wohl eher einige Probleme mehr, da in den Anlagen zum Teil ein scheiße giftiges Zeug drinn ist, weshalb die Anlagen nach außen absolut abgeschottet sein müssen, da darf kein tropfen rauskommen, denke nicht, dass das gut wäre um in der Garage damit rumzu hantieren... ich frag mal, was es genau alles ist.

Geschrieben

Hier noch eine andere Methode, die bei mir mit dem Auspuff meiner Vespa 400 und der Scorpion (Dämpfersieb war abmontiert) für die 210er wunderbar funktioniert hat: Kleinteilereiniger in den Puff füllen, Auslass und Einlass zustopfen (für den Auslass tuts ein Weinflaschen-Korken, prost, für den Einlass tuts, und jetzt nicht lachen, ein Kondom), Puff eine Nacht mit eingefülltem Kleinteilereiniger stehen lassen, danach Kleinteilereiniger zurück ins Fass, Auspuff trocknen lassen, Sandstrahlpistole (mit ganz normalem Strahlmittel, d.h. Sand, Perlen oder Quarz) zuerst vorne rein, dann hinten rein. Das ganze hab ich dann von vorne wie von hinten ca. je eine 1/2 Stunde gestrahlt. Zum Schluss noch einen Schuss Kleineteilereiniger durchspühlen, ausblasen, fertig.

Geschrieben

Und was ist einfach mit Benzin reinschütten und stehen lassen, bis die Ölkohle aufgelöst ist? (Zustopfen natürlich auch)

Geschrieben

Ich hab mal von nem Kumpel den Auspuff von so nem Sfera entkohlt.

Halbe Dose Bremsenreiniger reingesprüht, aufn Boden gelegt, ne "Spur" gesprüht, angezündet, das hat ne 1/4h gebrannt, dann war er wieder gut, kam ordentlich Bröckel raus...

Geschrieben

Sagt mal, seid ihr noch zu retten: die reinsten Pyromanen!!!

Bei dem Unsinn hat sich schon mancher selber abgefackelt, die ganze Bude,....! Die meisten RAPs haben recht dünnes Blech, das solchem Tun ohnehin nicht wirklich standhält; spätestems im weiteren Betrieb wird die Tüte rasch durchrosten, abreißen,...!

Wenn ein Puff mal so zu ist, stimmt am Motor sehr viel nicht, oder!? Sicher ist zumindest ein besseres Öl angesagt! Dort würde ich mal ansetzen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung