Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöschen!

Malossi 210, Lahubwelle, KoDi, Sito-Puff, SI 24 (Lufi ohne Loch, 190-BE3-130, LLD 55/160): bei mittlerer Drehzahl v.a. im dritten und vierten Gang: wenn ichs Gas relativ schnell aufziehe, ruckelt er und beschleunigt unsauber und zögernd (fühlt sich an wie zu fett eingestellt).  Wenn ich ihm Zeit gebe, bei wenig geöffnetem Schieber zu beschleunigen und das Gas erst allmählich aufziehe: kein Problem, zieht sauber raus. Ist bei BE4-Miro schlimmer (kaum noch fahrbar, auch bei langsamem Aufziehen), bei BE3 besser, aber eben noch nicht so richtig toll. Tipps? Danke!!!!

Geschrieben

Hi!

Siehe mein posting zum SI Tuning und Einstellung! Wozu gibt's die FAQs!?

Außerdem ist die LHW-Einlaßsteuerzeit nach OT zu lang! Folgen wurden hier auch schon zigfach breitgetreten.....

Geschrieben

servus,

hatte das prob auch bei ähnlicher combo. auch mit langhub.

stell den vergaser so gut wie es geht ein und die sache sollte dann besser werden. was bei mir der entscheidende schritt war sind die 2 löcher im lufi über den düsen.

habe folgende bedüsung: 160-be3-140, lld 52/140. allerdings mit einem jl. also nicht einfach übernehmen. sollen nur grobe richtwerte sein. erst als ich noch die löcher im lufi hatte läuft der motor rund  ;). über hauptdüse 5mm und über lld 3mm.

kannst ja mit kleineren löchern erstmal anfangen.

grüße

Geschrieben

@Lucifer: klar hab ich's schon zigmal gelesen, dass es mit der zu langen Einlasssteuerzeit zu tun hat. Aber: ich blick das nicht. Denn: die Einlasszeit sollte eigentlich nur bestimmen, wieviel Gemisch einströmt, aber nicht die Gemischzusammensetzung, oder? Denkfehler?

Geschrieben

Die Steuerzeit ist so lang, dass im unteren Drehzahlbereich ein Teil des schon angesaugten Gemischs wieder durch den Vergaser rausgedrückt wird. Beim nächsten Ansaugvorgang geht das wieder rein in den Motor, muss aber nochmal durch den Vergaser -> es wird nochmal Spirt zugesetzt.

Deshalb laufen die Langhubwellen auf Drehschieber im unteren Bereich so besch***. Da hilft nur den unteren Bereich zu meiden und die Abstimmerei nur obenrum zu machen! Im unteren Bereich überfettet er zwar, aber das ist das kleinere Übel. Auch unangenehm: Die Karre fängt das Saufen an... Nach 10000km oder so hast du wahrscheinlich soviel mehr verbraucht dass das Geld für eine Membrane gereicht hätte inkl. Vergaser :haeh:

Geschrieben

Hab mal so ein Diagramm gesehen, auf dem die Wirkungsweisen von Drehschiebermotoren dargestellt werden..........das ist vom Fahrbaren Bereich nur der allerallerwinzigste Teil, in dem die Benzinmenge tatsächlich mit der Leistung übereinstimmt.........in unserem Jargon heißt dass dann: Zweitakter sind am Punkt ihrer maximalen Leitung am sparsamsten. Klingt paradox, aber es ist so..........sparsam ist in dem zusammenhang allerdings relativ, der schluckt da mehr als sonstwo, produziert aber darauf wieder bezogen unverhältnissmäßig viel mehr Leistung.......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung