Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also mit Arsch treten mein ich "freundlich zum Mitmachen auffordern". Nicht dass das jemand falsch versteht...

Und wer wird heute noch schrauben gehen? :haeh:

  • Antworten 236
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Also mit Arsch treten mein ich "freundlich zum Mitmachen auffordern". Nicht dass das jemand falsch versteht...

ach so :-D  uups, zu spät :satisfied:

nee, quatsch! Ich dachte eher an den einen der immer nur kauft und ganz wenig schraubt, an so eienr conversation die eh gleich nach dem ankicken explodieren wird :rotwerd:

Ist das nicht obligatorisch dass alle bei der 1/4 mile mitfahren? :-(

Geschrieben
QM wird stattfinden am Samstag gegen 14 Uhr auf dem Flugplatz Offenburg so ca. 25 Km von Achern entfernt

die fahrt dort hin kann man ja mit einem Corso verbinden

Leider müssen wir auf eine kleine Startgebühr bestehen da

die wir vorort festlegen werden also leute wir haben unseren teil erledigt und ....wir wollen was sehen

@ hell n back

Die strecke ist Privat nix StvO

Wir werden niemanden mit kurzer Hose, T-shirt und ohne Handschuhe

starten lassen egal ob wir 40 Grad haben aber das versteht sich ja von selber ...

Wir freuen uns auf eine rege teilnahme an der Episode 1

Wir sehen uns

Darkside Scooterist

:-D

Siehe letzte Seite :-(

Geschrieben

natürlich ist die quartermile lange genug. sonst würden wir die strecke gar nicht mieten!!!!

denke wenn die strecke reicht um flieger in die luft zu bringen und landen zu lassen dürfte das für uns doch kein problem sein dort ne quartermile zu starten :-D

gruß olli

Geschrieben

es ist also genügend Auslauf vorhanden so dass ich ggf meine Bremsen aus Gewichtsgründen entfernen kann!? :-D

Lichtschranke ist auch vorhanden? Macht ihr dann auch nen MAX Speed Bewerb? Würde sich doch anbieten! :-(

Geschrieben

ich hab mich entschieden trotz verletzung auch mitzumachen, falls es mit der hand noch nicht geht fährt halt mein "werksfahrer"!

interessant wäre natürlich, ob anschließend ein high speed competition eingeplant ist, weil wir müssen ja sehr zeitnah eine geegnete Getriebeabstimmung finden, was bei beiden anforderungen ja ein bischen kniffelig wird... :-D

ich hab da schon so ne idee...

Geschrieben

was du wieder so für Ideen hast.

Wenn genügend Zeit zwischen der QM und einem evtl. Highspeedcontest ist heißt das halt Ritzelwechseln auf Zeit.

Wegen deiner Verletzung: Der Mick Doohan hat aufgrund einer Verletzung mal mit dem Daumen gasgegeben um dann festzustellen, daß das besser geht wie vorher.

Nur ists halt bei dir die Linke.

("...schaltung nach rechts bauen, links am Daumen gasgeben, grübel, grübel...")

Dein Werksfahrer (Boxencrew, Teamchef, linke-Hand-beim-Schrauben-Ersetzer)

Geschrieben

hab grad mal getestet, ich komm auf den 400m im vierten Gang bei meinem Momentanen Setup auf 8100rpm, das sind schlaffe 133km/h.

Endlich läuft die Möhr auch mitm RZ :-(

Bis dorthin hab ich aber wieder den EM und die Auslasssteuerung  :satisfied:

da bin ich echt mal auf die anderen 200er gespannt...  :-D

Geschrieben

hab das bei mir ums Eck auf der Straße getestet, da ist ne Ampel, dann ab über ne brücke über die Fugen aber ich muss sagen, es geht kurz leicht bergab, also ich muss heut abend unbedingt mal auf unsrer qm Strecke beim Kölle testen gehen....dann weis ich es genau...bei 8400 macht er aber irgendwie "dicht" bis dorthin legt er immer mehr zu und dann Feierabend  :-D  aber mit dem EM basst des Drehzahlmäßig dann schon...

oh man...wie ich mich schon auf die QM freu  :love:

Geschrieben

auf was ich mich freu? Na auf was wohl? auf den Sieg in der 200er Klasse!!! Nur der André könnt da gefährlich werden, aber des passt schon...  :-(

Dann mal schaun, selbst ein zweiter Platz wär schon was...

ach was laber ich da....die 200er schaff ich schon...  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information