Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin.

wie schon geschrieben: es handelt sich um einen 3 Gang V50 Spezial Motor.

Baujahr 72 oder so, im original Fahrgestell.

Der hat n 75er Polini und erst original 12.000 Km auf der Uhr.

und plötzlich fängt es an stark zwischen den Hälften heraus zu ölen.

Man muss dazu sagen, daß die Hälften noch nie auseinander waren.

Unten vor dem querbolzen an der Ablass Schraube, kommt auf 5 cm breite sehr viel Öl aus dem Gehäuse.

Sowas habe ich noch nicht erlebt. :grr:

was soll das ? :grr:

gruß

Jan

und jetzt für den Rest der Saison ( ist n Kunden Roller ... ) erstmal von außen zukleben oder was ?

Geschrieben
und jetzt für den Rest der Saison ( ist n Kunden Roller ... ) erstmal von außen zukleben oder was ?

<{POST_SNAPBACK}>

was bedeutet das?

ich würde auch mal die schrauben kurz prüfen. evtl dann sogar alle kurz lösen und mit ner spritze ein bißchen dichmasse zwischenballern. sofern, die hälften leicht auseinander gehen. das tun sie aber nach 32 jahren vielleicht nicht so leicht, oder? aber 1-2 milimeter würden ja reichen. :-D

das ganze halt als schnelle variante...

Geschrieben

ja nee, der Motor ist noch eingebaut u. zusammen, da ist nicht mit Hälften auseinander und so...

und ohne entfetten ist doch eh Mist.

Also die Idee, einfach mal die Schrauben nachzuziehen, war schon super. :-D

Das man da nicht selber drauf kommt.

Die waren tatsächlich etwas lose.

Auf der roten Dirko steht drauf "auch von außen anwendbar"

Ich werd das also nacher mit Bremsenreiniger entfetten und dann von unten damit großflächig zujauchen.

Während der Roller auf der Seite liegt, damit nicht dauernd Öl von oben nachläuft, bis die Masse abgebunden hat.

Im Winter gibts es dann wohl ne neue Gehäuse Dichtung.

gruß

Jan

Geschrieben

naja - von nix kommt nix.

Das Gayhäuse war wohl doch schon mal auf ( lange primär gefunden ), darüber hinaus hat der Mensch den Roller wohl gegen einen Bordstein gesetzt. :-D

ein GAU quasi. :-D

Geschrieben
darüber hinaus hat der Mensch den Roller wohl gegen einen Bordstein gesetzt.

<{POST_SNAPBACK}>

Welle im Rahmen hinter'm Kotflügel?

ein GAU quasi. 

<{POST_SNAPBACK}>

Na, nicht verzweifeln. Kenne jemanden, der dir da für 70 Euronen megaaffengeil ein Stück Blech einschweisst. So geil, dass es dir die Spucke austrocknet. "Steak" z.B. fährt einen so reparierten Rahmen. Bei Interesse => pm! :-D

Geschrieben

na ein GAU war der rahmen den ich fahre aber nicht, kleiner PÖK wär besser beschrieben :-D

mach dir mann keine sorgen hatte auch nen chassis mit der fiesen welle unten aber als ich die karre zusammen hatte konnte man bei 80 freihändig fahren

Geschrieben
Ich denke, der "Kunde" hat das Gehäuse gegen den Bordstein gedengelt.... Darum gehts doch oder wie?

<{POST_SNAPBACK}>

wenn ich mal der von meiner freudin fahre, muß ich da auch immer arg aufpassen. liegt tief das ding.

fotos fänd ich auch interessant...

Geschrieben

Fotos gibts keine ihr Sauspanner. :-D

aber gute Nachrichten: das Gehäuse ist tatsächlich dicht nach der Dirko Behandlung. :love:

jetzt will ich nichts mehr davon höhren bitte.

zur Not auch ohne das "h".

"Möhren"

gruß

Jan

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung