Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen !

möchte mir selber Riffelbleche fertigen, denn das passende Werkzeug (Plasma, ...) habe ich da !

Nun zu meiner allgemeinen Frage :

Wie montiert ihr diese Riffelbleche auf dem Vespa-Blech-Boden ?!

Nehmt Ihr Distanzhülsen oder ähnliches, damit es darunter nicht irgendwann mal anfängt zu gammeln oder was für Rezepte habt Ihr ?! :-D

Gruß Danny

Geschrieben

naja, riffelblech montiert man doch eigentlich nur, um den gammel, der schon da ist zu vertuschen, dacht ich... :-D

(also ich such auch noch nen satz für ne v50 nur seitenteile ohne mitteltunnel... :wasntme: :-D )

hab aber schon dranschrauben, nieten, klettband ( :uargh: ), dranbrutzeln gesehen, aber distanzhülsen, oder irgendwelche abstandshalter sind mir noch nicht aufgefallen...

jetz wären mal die chemiker gefragt, wie das ist mit minder- und hochwertigen metallen und wer da jetz in der konstellation [vespablech vs (alu!?-)riffelblech], wem zum "opfer fällt"...

Geschrieben

Hab auch zwei Jahre die Dinger gefahren, bis ich sie wieder runtergerissen habe (konnt se nich mehr sehen :puke: ). Ist aber selbstverständlich Gayschmacksache. :-D

Ich hatte damals vor der Montage der Bleche zum Glück das Bodenblech satt eingefettet und die Bleche mit M3 Schrauben durch die original-Löcher angeschraubt. Nach der Demontage was alles bene! Kein Rost, keine Kratzer nix. Original Trittleisten wieder drauf und gut war"s.

Denk noch mal drüber nach, ob Du die Bleche wirklich tres chique findest. :-D

Falls Du im Moment nicht davon lassen willst, mach es besser so, daß Du schadlos wieder zurückbauen kannst.

Geschrieben

ich hab meine mit der flex ausgeschnitten (dünne edelstahltrennscheibe) und dann mit dem bandschleifer die kanten geschliffen.

ist perfekt geworden.

vorher hab ich schablonen aus pappe gemacht.

hab ich auch nur draufgemacht um den gammel zu verdecken (angerostet und ein blech etwas gerissen durch wahrscheinlich heftige kickstartversuche meines vorgängers).

bald wird sie aber restauriert und dann kommt das zeug wieder ab.

sieht aber gar nicht so schlecht aus, nur ich will sie wieder 100 % origial machen.

hat übrigens 14 ? gekostet das blech (hagebaumarkt) und hätte auch noch locker für mitteltunnel mitgereicht.

mfg

atok11

Geschrieben

Ich leg zwischen Riffelblech und Chassis immer Microfliesmatten, die sind Wasserabweisend und daher hab ich bei der Jahreskontrolle auch weder Gammel noch Ölsiffe unter den Blechen gehabt (diese mit Inbusschrauben verschraubt - hat mehr Rutschfestigkeit!)

Die ersten Bleche hatte ich mir anno 1992 selbest geschnitten und rangefummelt aber die Form der N ist der totale Stress (diese absenkung neben dem Bremspedal ist ein Problem!) Jetzt kauf ich die Bleche und gut ist (Nachteil der gekauften ist das sie nicht lang genug sind - will sagen, die vordersten Trittleistenlöcher werden nicht verdeckt.)

Grüße, Thörty

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information