Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...kannte ich jedenfalls bisher nicht.

Die Firma Iso wollte wohl ganz auf die schnelle ein Stück vom großen Rollerkuchen abhaben:

Iso.jpg

Das war wohl nix, setzen, 6-. :-D

Bei Ducati hat man sich da schon etwas mehr Mühe gegeben:

Ducati.jpg

Sehr niedlich. Leider kommt die sonst für diese Marke so typische sportliche Aura irgendwie nich so ganz rüber. Mir hat sich bei dem Anblick jedenfalls spontan die Frage aufgedrängt, ob Entsafteraufsatz, Knethaken und Pürierstab zum damaligen Lieferumfang gehörten. :-D

Geschrieben

Offensichtlich hat man später bei Iso erkannt, das man sich etwas mehr reinhängen muss, der Isoscooter 150 ist nach meinem Geschmack jedenfalls keine Schönheit im klassischem Sinne und wirkt eher improvisiert.

Der kleine Ducati-Floh trägt übrigens den 48ccm-Cucciolo-Viertakter unter dem Blechkleid und wird in der offizielen Firmengeschichte im Gegensatz zum ambitionierten aber erfolglosen Cruiser (175er 4-Takt-Automatik) komplett unter den Teppich gekehrt. Ich habe jedenfalls nix gefunden. :-D

Der sehr erfolgreiche Cucciolo-Motor war eigentlich als Fahrradhilfsmotor konzipiert, wurde aber später sogar im Rennsport eingesetzt, leider etwas unscharf das Bild:

Huendchen.jpg

Geschrieben

Also der Ducati-Roller ist wirklich schön :love: . Weiß da jemand genaueres? Wo bekommt man so etwas, nördlich der Alpen? Was sind diese Roller ungefähr wert? Und kennt jemand interessante Seiten?

Gruß,

Stefan

Geschrieben

Nochmal zur Richtigstellung :-D : Der Ducati hat keinen Falschtakter drin sondern einen ehrlichen Rauchspender so wie wir das hier gewohnt sind. Bauzeit 1963 (1962?) bis1968, es gab Ausführungen mit 50(48)ccm und 100ccm. Preise für einen Guten ab 1000? aufwärts.

Mit der Ersatzteilversorgung dürfte es allerdings ziemlich bis ganz übel aussehen...

Geschrieben (bearbeitet)

also dieses design ja mal der oberhammer, finde ich total scharf!

Ducati.jpg

ist halt nix für leute die auf deutsche autos und vespa-roller stehen, einfach nicht bieder genug :-D

und wegen den iso-rollern: die waren gar nicht so unerfolgreich, gibt zumindest noch recht viele zu kaufen in italien. die isetta von bmw kommt ja auch von iso milano, also so schlecht haben die nicht designet. auch diese marke würde ich den kippelkübeln jederzeit vorziehen :-D

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

Also ich habe einen Ducati Brio 48ccm im Originalzustand mit ca 600km

das ding hat 3 Gänge und hat nen 2 Takt Motor und keinen 4 Takt.

Vollgas mit der 3ten keine 50 Sachen.

Sieht aber nett her. Ersatzteile gibts nur mit viel Glück auf Märkten.

Meiner war beim Kauft gott sein Dank komplett und fahrbereit.

mfg

cheesi

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten :-D , dass mit der schlechten Ersatzteilversorgung habe ich mir schon gedacht, Teile für ältere Ducatis sind oft schlecht zu bekommen :-D .

Was hat der Brio denn für einen Motor? Ist das eine Ducati-Entwicklung, oder irgend etwas anderes, wo man eventuell noch Teile für kriegt? Und kennt vielleicht jemand eine Seite, auf der man mehr über diese Roller erfährt? Besonders die Variante mit 100ccm würde mich interessieren.

Gruß,

Stefan

Geschrieben

Ich habe ein Buch über italienische Motorroller. Da sind alle Hersteller mit ihren Modellen bis ´71 aufgelistet, mit Bildern und ein paar Daten. Leider ist es in italienisch und außer der Tabelle mit den technischen Daten und er Bauzeit verstehe ich nicht viel. Da sind jedenfalls die beiden auch drin und noch ne Menge anderer Marken die ich bis dahin nicht kannte oder zumindest nicht wusste, dass die auch Roller gebaut haben. Ist ein interessantes Buch, auch wenn man kein italienisch versteht. Ich habs mal bei Rollershop für einen Gutschein bekommen. Weis aber nicht, ob die noch welche haben.

Zum Iso fällt mir noch ein, dass da doch mal irgendwas war. Zündapp wollte den mal in Lizenz bauen, oder hat ihn sich zum Vorbild für die Bella genommen. Stand in einer alten Oldtimer Markt aus den 90ern. :-D

Geschrieben

Hallo Leute.

Ich habe mal einen 50ger "Capri" Roller gehabt, den ich leider vor ein paar Jahren für nen "Appel und nen Ei" abgegeben habe. Sah sogar noch gut aus das Ding. Einziges Manko war meines erachtens nach der Kettenantrieb. Fuhr aber für ne Fuffi ganz gut (ca 65-70). Das Ding hatte einen Sachsmotor, und somit wohl auf ewig mit Ersatzteilen zu versorgen. Naja iss eben weg, nucht trauern!

Auf dem Recklinghausener Oltimermarkt hab ich vor 5-6 Jahren mal nen Harley Roller gesehen. Wenn der nicht ganz so Rottig gewesen wäre, hätte ich den auch mitgenommen. Aber wo bekommt man für son Exotenroller noch Teile her?????

So hat eben der frühe Rollerboom seine "ONE HIT WONDER" hinterlassen. Fast jeder Hersteller wollte doch was vom Kuchen abhaben.

Gruß

Peter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung