Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich weiß nur,dass die Plurimatic Motoren die Nummer V5P2T haben. Dass bedeutet deiner müsste auch irgendwas damit zu tun haben. Mach doch einmal ein Bild von dem guten stück und stell es hier herein.

Kann ich nacher mal machen, wenn ich es nicht vergesse! Von der äusseren Erscheinung sind der Motor der drin war und der den ich ertsteigert habe gleich.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Plurimatik und Automatik??

  • Antworten 110
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben (bearbeitet)
PK50XL Plurimatik Werkstatthandbuch (!):

"Kenndaten:

Die Kenndaten bestehen aus Serienbezeichnung (VA52T am Fahrgestell, VA52M am Motor) und einer Nummer "

:-D Haben wohl im Werk in Blöcke gekloppt wozu gerade Schlagstempel verfügbar waren.....

Grüße

qwertz

Laut deiner Aussage passt das also, weil mein Rahmen mit VA52T beginnt!

Die Papiere sagen zwar was anderes, bezüglich der Motornummern, aber ich habe gerade beschlossen, dass das passt!!

Jetzt will ich nur noch herausfinden, wo der Unterschied zwischen einer Automatik und einer Plurimatik liegt!

Bearbeitet von Vespa-Driver1984
Geschrieben

Bei den Automatitschs war auch mal was mit 1-Draht-Schaltung und 2-Draht-Schaltung (analog zu den Schaltmodellen).

Ach ja, Prospekt April 1986:

post-1023-1248723195_thumb.jpg

Geschrieben

Danke für den Tipp mit der 1-Zug-Schaltung!!

In die XL 1 gehört ein Motor mit 2-Zug-Schaltung ich habe einen mit 1-Zug-Schaltung ersteigert und auch eingebaut. Das heißt wohl das der V5P2M ein PK 50 XL2 Motor ist und ich den Lenkkopf jetzt auf 1-Zug-Schaltung umbaue (hab ich bei einer 4-Gang Schaltversion auch gerade gemacht)! Der Umbau sieht auf den ersten Blick viel einfacher aus als bei der 4-Gang, jetzt muss ich mir erstmal nen Schaltzug besorgen.

Weiß jemand wo ich den Schaltzug bekomme?

Geschrieben
Danke für den Tipp mit der 1-Zug-Schaltung!!

In die XL 1 gehört ein Motor mit 2-Zug-Schaltung ich habe einen mit 1-Zug-Schaltung ersteigert und auch eingebaut. Das heißt wohl das der V5P2M ein PK 50 XL2 Motor ist und ich den Lenkkopf jetzt auf 1-Zug-Schaltung umbaue (hab ich bei einer 4-Gang Schaltversion auch gerade gemacht)! Der Umbau sieht auf den ersten Blick viel einfacher aus als bei der 4-Gang, jetzt muss ich mir erstmal nen Schaltzug besorgen.

Weiß jemand wo ich den Schaltzug bekomme?

du meinst diesen Schaltdraht?

Wenn das der gleiche wie bei der XL2 schlaltung ist dann gibt es den bei SIP und SCK soweit ich weiss.

Geschrieben
du meinst diesen Schaltdraht?

Wenn das der gleiche wie bei der XL2 schlaltung ist dann gibt es den bei SIP und SCK soweit ich weiss.

Genau den meine ich! Ich befürchte aber, dass das nicht der gleiche ist.

Wird nacher aber ausprobiert, wenn ich wieder in der Werkstatt bin.

Geschrieben

Italienimport mit deutscher Bedienungsanleitung? Da gab's das nur selten / auf Wunsch / gegen Mehrpreis.

Geschrieben (bearbeitet)

also, von der gibts angeblich nur 10 stk bei uns in Österreich.

und da liegt dann das problem :)

sie rennt einwandfrei, (stand seit 2005, getankt, batterie neu und schon gefahren) aber ich würd sie gerne mal neu lagern, bzw. keilriemen,kupplung etc mal nachsehen!

aber keiner kennt sich da richtig aus :)

ps: hat original Ö papiere.....

Bearbeitet von vespaschnitte
Geschrieben

Moin,

habe nochmal 2 Fragen zu meinem Motörchen:

-Welches Getriebeöl kommt in den V5P2M SAE 30 oder ein Dexron2?

-Welche Zündkerze? Habe den Zylindersatz von der VA52M übernommen! W4CC bzw B8ES??

  • 9 Monate später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

dann will ich den Thread mal wiederbeleben. :-)

Seit dem Wochenenden ist meine Freundin stolzer Besitzerin einer PK50 XL Automatik Elstart Bj.91.

Da ich damit irgendwie den Servicevertrag übernommen habe, bin ich gerade dabei mich in die Materie einzulesen.

Was ich bisher gelesen habe ist ja teilweise entmutigend. :-) Aber egal, noch läuft die Vespa sehr gut.

Die erste Ungereimtheit ist allerdings schon aufgetaucht. 

Meine Motorkennung ist VA52MK, die FIN ist VA52T3014781, in den Listen die ich im Netz gefunden habe gehen die FIN Nummern immer nur bis VA52T 3014507, damit passt meine irgendwie nicht in den Bereich. Was sagt mir das? Gibt es hier irgendwie was zu beachten? 

Äußerlich weißt der Roller alle Merkmale einer XL2 auf, Tacho mit Tankanzeige und vielen Kontrollleuchten links und rechts, hochgezogenes Handschuhfach usw.

Ob ich jetzt nur einen Zug habe um die Fahrstufe einzulegen habe ich noch nicht kontrolliert.

 

Naja, ich bin gespannt wann die ersten Herausforderungen auftauchen, spätestens dann meld ich mich hier wieder.  :cheers:

Viele Grüße

Marc

Geschrieben

Moin,

 

als dritt bzw. viert Roller läuft bei mir ein weiße PK XL 1 automatic (BJ 1988) mit 75er Pinasco. Irgendwie ist die mir ans Herz gewachsen...

Würde bei einer PK 125 automatik sicherlich auch irgendwann mal schwach werden.

 

Fahrgestellnummer ist VA52T0002951

 

Habe noch einen

 

- Sito Auspuff, den nicht mehr brauche, sowie einen

- 50er Rumpfmotor für die Automatik bei mir liegen.

- Vergaser und

- 50er Zylinder habe ich auch noch...

 

Falls das Bedürfnis an Ersatzteilen besteht gerne anschreiben...

 

Grüße Joe

Geschrieben

Moin,

als dritt bzw. viert Roller läuft bei mir ein weiße PK XL 1 automatic (BJ 1988) mit 75er Pinasco. Irgendwie ist die mir ans Herz gewachsen...

Würde bei einer PK 125 automatik sicherlich auch irgendwann mal schwach werden.

Fahrgestellnummer ist VA52T0002951

Habe noch einen

- Sito Auspuff, den nicht mehr brauche, sowie einen

- 50er Rumpfmotor für die Automatik bei mir liegen.

- Vergaser und

- 50er Zylinder habe ich auch noch...

Falls das Bedürfnis an Ersatzteilen besteht gerne anschreiben...

Grüße Joe

Hätte gern die Abdeckung der Vario ;-)

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen, bin neu hier. Hab mir vor einem Jahr 2 PK50 Automatik geholt, kaum km drauf aber ewig gestanden. Aus 2 mach 1 war die Devise. Nun hat mich aber der Ehrgeiz gepackt und beide sollen laufen....

Ich hoffe es haben noch nicht alle die gute Automatik aufgegeben und es gibt hier noch ein paar Fans. Bin gespannt was ich hier alles finden werde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung