Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi leute,

mir sind bestimmt schon drei Daytona Drehzahlmesser durchgebrannt.

Woran kann es liegen. Schließe ich den falsch an?????

Wie schließt Ihr ihn an an einer PX alt

Geschrieben

der drehzahlmesser ist sehr empfindlich auf überspannung!!!

Ich habe meinen auch schon mal hergebrannt und ihn dann von einem techniker wiederbeleben lassen .

Seit diesem tag fahre ich mit einer 9 Volt Bat und einem schalter durch die Gegend und hatte keine Probleme mehr.

Geschrieben

Hi!

Ist da nicht eine Sicherung drinnen?

Lasse ich meinen Drehzahlmesser eingeschaltet (Beleuchtung), ist ruck-zuck die Batterie leer! Wenn man da so eine kleine 9V Batterie anschließt, müßte man wohl die Beleuchtung aussparen, sonst kann das wohl nicht lange funktionieren!

Wenn dein Spannungsregler hinüber ist - ohne Battereie, oder nicht an Batterie angeschlossen - brennt das teil sicher durch (wie in der Betriebsanleitung erwähnt, wenn ich mich richtig erinnere! Da aus dem Regler selbst wenn ok bis knapp über 14V kommen, würde mich auch nicht wundern, wenn der Daytona den Geist aufgiebt, wenn da direkt angeschlossen!

Geschrieben

ich kann allen, deren Daytona endgültig kaputt ist wirklich nur den RPT Drehzahmesser empfehlen, Digital, Option zur Anbringung eines Temperaturfühlers, geht an wenn der Motor läuft, und die Verkabelung? Ein Traum! Einfach mitgeliefertes Kabel (normales geht auch) an das Zündkabel clipsen, fertig!  :love:  :love:  und genauer ist er auch

Geschrieben

Z.B. Hier

Falls ihr noch andere Händler wissen wollt: Google aufmachen, nach "rpt drehzahlmesser" oder was ähnlichem suchen, das spuckt noch min. 2 andere Händler aus!

Geschrieben

Achja: Der Laden ist leider nicht wirklich billig. Ich hab meinen damals um 97? gekauft. Hat der Tom (war auch mal im Forum als PMS-Info) irgendwo ausgegraben und einige mitgebracht...

Geschrieben

wobei mir pers. diese digitalen weniger gefallen, zumal ja noch das loch vom daytona im handschuhfach ist... ;)

hmja, er ist nun schon seit monaten nur als reine attrappe drin, irgendwann...

Geschrieben

falls ich  mich noch recht erinnere sind beim anschluß an den Drehzahlmesser doch kabel dabei um die Beleuchtung extra anzusteuern oder irre ich mich??

Geschrieben

Hab kürzlich wieder mal einen repariert...

Aufwand ca. 5-7 EUR (nur Teile)

für eine Neue Beleuchtung (LEDs durchgebrannt),

neuen Spannungsregler (5V),

neuen Opertaionsvertärker,

und neuen Logikbaustein...

Reparatur ist also kein Problem :)

Zerlegen und zusammenbau ist wahrscheinlich aufwendiger..

Geschrieben

ich schätze mal das die Daytonas hauptsächlich durch Überspannung den Geist aufgeben.

Ein Grund sind dafür die Blinker Relais !!

Habe beobachtet das sich er Zeigerauschlag nach den Blinkern

gerichtet hat... und irgendwann wars aus...

(Durchs dauernde ein und aus wird eine sehr hohe Spannung erzeugt)

Der 5V SpannungsRegler hält eben auch nicht viel aus..

Am besten eine art Sicherungsschaltung vor dem Daytona anbringen (Grossen Kondensator (ca. 1000yF) für Spg. Glättung und vielleicht Z-Diode auf masse um diverse Ü-Spg abzufangen oder besser kleinen Kondensator ca (1 nF) auf Masse (dieser leitet die Ü-Spg auf Masse ab.))

Geschrieben

Z -Diode ist gut gegen uberspannung (Gegen masse geschalten), davor einen Wiederstand in die Versorgungsleitung, dass die Zehnerdiode funktionierten kann

Was braucht der DZmesser Strom?(Wegen Wiederstandswert)

MfG Christian

Geschrieben

ich hab mir das ding jetzt auch mal bestellt! AUA! 188? mit zündkerzenfühler und halter für den DZM! fuck! egal...keine kompromisse mehr :) :D ! ich hab den jetzt auch bei genanntem link bestellt, weil alle anderen nur den dzm hatten und kein fühler...oder nur nen fühler für nen "wasserkopf" :D !

HUCH!!!! wohin hab ich n das jetzt gepostet??? häää ??? ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich den RPT bestellt hab :D ... aber irgendwie wollt ichs glaub in n anderes topic schreiben! seltsam! ok, is ja auch bissi heiss heute ;) !

*schwitz*

Geschrieben

hab übrigens grad nen anruf von dem Kart-Typen bekommen! die haben derzeit den zündkerzen-temp-fühler nich lagernd! dauert bis ca. ende juli, bis dat dingens kommt! nur so als info...weil die HN Jungs ja glaub ich auch warten, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung