Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin immernoch in den Endzügen meiner Gasereinstellung:

Setup:

139er Malle mit Überströmer im Gehäuse angaypasst

JL-Puff

24er SI mit:

Löcher im Lufti

HD 118

160-BE3

50-120 ND

Leerlauf 1 1/2 fach rausgaydreht

Zündung 17° vor O.T.

folgendes Zündkerzenbild:

Bin allerdings erst vor ca. 15 km von HD 120 auf HD 118 umgaystiegen.

Bei beiden Kombis habe ich immernoch folgendes Problem (allerdings bei der 118er nicht mehr ganz so doll):

Wenn ich auf höherer Geschwindigkeit bzw. höherer Drehzahl Gas wegnehme und dann wieder Gas gebe, dann "verschluckt" er sich, hört sich für ca. ne halbe Sekunde an, als würde er ausgehen. Nach dieser halben Sekunde ist er wieder voll da. Wenn ich statt des Gas wegnehmens nur leicht den Gasgriff zurückdrehe und dazu bremse (um langsamer zu werden), dann läuft er ganz sauber weiter.

Auch wenn ich aus höherer Drehzahl gas wegnehme (um z.B. an eine Ampel zu fahren) und dann ein paar Sekunden kein Gas gebe, dann hat er sich auch wieder gefangen und läuft dann sauber wieder an bis zum nächsten Gas geben.

Ich habe aus Sicherheit die ND fetter gewählt, da mir ja schon 2 Zylinder geklemmt sind, ist diese trotzdem noch zu fett oder habe ich vielleicht irgentwelche Lecks? :-D

Bitte um weiter Hilfestellung und nochmals Danke für die bereits gegebene Hilfe!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Alter, schicke Bilder, aber schmeiß mal die Sitzbank, die Spiegel und das Rücklicht von dem Bock runter...

Um die richtige Hauptdüsengröße rauszufinden, musst du tatsächlich mal ein paar Kilometer vollgas fahren und dann die Zündung ausmachen und das Gas spontan wegnehmen. Außerdem: Was fährst du für ein Polrad? Wenn PK-Polrad, hast du die Zündung abgeblitzt? Deine Probleme müssen nicht zwangsläufig am Vergaser liegen... Dabei kannst du dann auch gleichmal schauen, ob der Simmerring auf der LiMa-Seite dicht ist, könnte ja auch Luft ziehen (Auch ein häufiges Problem bei der Annahme, es müsste an der Vergaser-Einstellung liegen...).

Löcher im "Lufti" sind meiner Meinung nach auch überflüssig und erschweren die Einstellung...

Bearbeitet von Schrauber-Lutz
Geschrieben
  Schrauber-Lutz schrieb:
Alter, schicke Bilder, aber schmeiß mal die Sitzbank, die Spiegel und das Rücklicht von dem Bock runter...

<{POST_SNAPBACK}>

nanana junger Mann, es gibt auch Menschen, die die Stilsicherheit Kramsmans außerordentlich schätzen. King&Queen-Sitzbank :love: :love: :love:

Geschrieben
  Zitat
nanana junger Mann, es gibt auch Menschen, die die Stilsicherheit Kramsmans außerordentlich schätzen. King&Queen-Sitzbank
Die Spiegel haben mittlerweile schon einem Klemmspiegel weichen müssen :-D

Aber die King & Queen ist habe ich mir sogar extra gaykauft :love: :love:

Und andere Rücklichter hat ja jeder, original ist doch schon wieder rar/kult geworden :-D :grins: :-D

Polrad habe ich noch das Standart 80er. Ich muss warscheinlich eh bald die Zündplatte neu machen, da kann ich ja mal schauen nach dem Simmerring.

Wie kann ich das denn am Besten erkennen, ob der undicht ist?

  Zitat
Löcher im "Lufti" sind meiner Meinung nach auch überflüssig und erschweren die Einstellung...

Die Löcher im Lufti haben mir zumindest bei meiner 200er ein besser Ansprechverahlten im mittleren Drehzahlbereich verschafft.

Geschrieben
  Kramsman schrieb:
Und andere Rücklichter hat ja jeder, original ist doch schon wieder rar/kult geworden  :-D  :grins:  :-D

Polrad habe ich noch das Standart 80er. Ich muss warscheinlich eh bald die Zündplatte neu machen, da kann ich ja mal schauen nach dem Simmerring.

Wie kann ich das denn am Besten erkennen, ob der undicht ist?

<{POST_SNAPBACK}>

King & Queen, rules ;-)

Original-Rücklicht, PX alt. :-D

Wieso willstn die Zündpaltte neu machen?? Was daran genauer gefragt? Kabel, Pick-up?

Ob der Simmering undicht ist siehst du ganz einfach daran ob öl/benzin unterhalb des Ringes am Gehäuse runtergelaufen ist, generell alles unterhalb des Polrades ein wenig "feucht" wirkt und sich schmierig anfasst. Dann tauschen, geht auch ohne Motor öffnen recht gut...

Geschrieben
  issolaM schrieb:
King & Queen, rules  :-D

Original-Rücklicht, PX alt.  :-D

Wieso willstn die Zündpaltte neu machen?? Was daran genauer gefragt? Kabel, Pick-up?

<{POST_SNAPBACK}>

ne, ne, ich habe das Gayfühl, dass die Ladespule nen Knack weg hat.

Alle 4-6 Wochen muss ich die Batterie ausbauen und aufladen, da ich sonst das händische Blinken anfange (Batterie zu schwach für Blinker).

Oder bin ich da auf dem Holzweg? :-D Bekommt man die Spule auh einzeln?

Geschrieben

Bevor du jetzt "die paar km Vollgas" fährst bau sicherheitshalber mal ne richtig fette düse ein.

Das was du beschriebst als "hört sich an wie als wenn sie ausgeht" hört sich ziemlich nach zu mager an!

Bau doch mal ne 125 oder gar ne 130er rein, kost nicht die Welt und dann bist auf der sicheren Seite :-D

Geschrieben
  nezbert schrieb:
Bevor du jetzt "die paar km Vollgas" fährst bau sicherheitshalber mal ne richtig fette düse ein.

Das was du beschriebst als "hört sich an wie als wenn sie ausgeht" hört sich ziemlich nach zu mager an!

Bau doch mal ne 125 oder gar ne 130er rein, kost nicht die Welt und dann bist auf der sicheren Seite  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich bin ja bei 125 angayfangen, da lief er fast garnicht. Je weiter ich nun runtergegangen bin (122, 120, jetzt 118), desto weniger tauchten die Probleme auf.

  Zitat
hauptdüse ist zu mager, wenn er sich beim schnellen vollgasgeben verschluckt.

Er verschluckt sich ja "nur", wenn ich Gas wegnehme und dann gleich (1/2 Sekunde) wieder Gas gebe. An sonsten zieht er sauber hoch, ohne sich zu räuspern. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Kramsman schrieb:
Ich bin ja bei 125 angayfangen, da lief er fast garnicht. Je weiter ich nun runtergegangen bin (122, 120, jetzt 118), desto weniger tauchten die Probleme auf.

Er verschluckt sich ja "nur", wenn ich Gas wegnehme und dann gleich (1/2 Sekunde) wieder Gas gebe. An sonsten zieht er sauber hoch, ohne sich zu räuspern.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist doch auch irgendwo klar, oder? Eine 125er Düse ist eine Riesendüse für einen kleinen 139er Malossi! Daran kanns nicht liegen, trotz englischem Auspuff. ich würde zuerst mal die Zündung abblitzen, dann kannst du die wenigstens ausschließen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung