Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Holde will "rollern"; also hab ich ihr flugs eine PX125 (wg. altem 3er!) zusammengesteckt. Jetzt ist sie mit der Schaltung noch etwas überfordert.

Daher meine Idee: ich besorge eine PK50 oder PK80 mit automatic und baue sie auf 125 ccm um.

Vielleicht etwas verrückt, vielleicht geht´s auch gar nicht. Deshalb meine Frage an Euch: geht das, hat das schon `mal jemand gemacht, wie geht´s??

Grüßle

Charly

P.S.: die Suchfunktion hat mich hier nicht weiter gebracht!

Geschrieben

vielleicht etwas verrückt...?!? :plemplem:

das ist ja in etwa so als würde man einen JumboJet um ein Treibwerk kastrieren...

ich kenne den umbau nur andersrum...

- und dann auch nur auf fuffi-basis...

(- ob schaltung oder automatik steht schließlich irgendwo auch in der ABE...

- muss also vom TÜV abgesegnet werden...)

- leidlich kompliziert, weil man ja auch das blech unterm tank austauschen muss...

(- hast Du 'n punktschweißgerät...?!? )

Geschrieben

das mit der Schaltung hat Brigitte Bardot an einem Nachmittag gelernt :love:

Das ist auch oft ne Frage der Didaktik.

Gib Deiner Süßen einfach noch etwas Zeit, bzw. ein bischen Unterricht.

Versetze Dich einfach in ihre Lage, und probiere Ihr das so zu erklären, daß Sie etwas versteht, und vor allem die Angst verliert.

gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

PK-Automatic-Motor in Schalt-PK ist schon grenzwertig komplitziert bis "mit Hausmitteln unmöglich", da Vergaserposition, Motorumriß, Tankform, Motoraufhängung und Bodenblech erheblich differieren. In eine PX dürfte der Motor aus den ähnlichen Gründen nicht passbar eingehängt werden können; u. a. baut der Automatikmotor zu hoch und wird m. E. mit der rechten Karosserieseitenwand und dem inneren Radhaus kollidieren. Hier das PK-Blech einzuschweißen wird ebenso nicht möglich sein, da die Karosserieformen "unter dem sichtbaren Blech" von PK und PX sich doch massiv unterscheiden. Das größte Manko: der PK Automatic-Motor ist einfach scheiße (Haltbarkeit, Teileversorgung) und dürfte auch mit dem Gewicht einer PX etwas überfordert sein ...

Edith brachte Fett ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
Wieso besorgst du nicht gleich ne Pk125 Automatik? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Klasse Idee; nur: wo bekomme ich denn eine her? Bis jetzt habe ich noch nichts brauchbares gefunden!

Geschrieben
vielleicht etwas verrückt...?!? :plemplem:

das ist ja in etwa so als würde man einen JumboJet um ein Treibwerk kastrieren...

ich kenne den umbau nur andersrum...

- und dann auch nur auf fuffi-basis...

(- ob schaltung oder automatik steht schließlich irgendwo auch in der ABE...

- muss also vom TÜV abgesegnet werden...)

- leidlich kompliziert, weil man ja auch das blech unterm tank austauschen muss...

(- hast Du 'n punktschweißgerät...?!? )

<{POST_SNAPBACK}>

Moment: ich glaube, das hast Du falsch verstanden; ich will eine PK auf 125 ccm umbauen! Am Schweißen soll´s jedenfalls nicht liegen.

Grüßle

Charly

Geschrieben
PK-Automatic-Motor in Schalt-PK ist schon grenzwertig komplitziert bis "mit Hausmitteln unmöglich", da Vergaserposition, Motorumriß, Tankform, Motoraufhängung und Bodenblech erheblich differieren. In eine PX dürfte der Motor aus den ähnlichen Gründen nicht passbar eingehängt werden können; u. a. baut der Automatikmotor zu hoch und wird m. E. mit der rechten Karosserieseitenwand und dem inneren Radhaus kollidieren. Hier das PK-Blech einzuschweißen wird ebenso nicht möglich sein, da die Karosserieformen "unter dem sichtbaren Blech" von PK und PX sich doch massiv unterscheiden. Das größte Manko: der PK Automatic-Motor ist einfach scheiße (Haltbarkeit, Teileversorgung) und dürfte auch mit dem Gewicht einer PX etwas überfordert sein ...

Edith brachte Fett ...

<{POST_SNAPBACK}>

Nee, nee; Du hast das auch falsch verstanden: ich will den Automat weder in eine PX einbauen, noch eine Schalt-PK auf Automat umbauen, sondern eine Automaten 50er oder 80er PK auf 125 umbauen (weil´s im Moment keine vernünftigen 125er gibt!)

Grüßle

Charly

Geschrieben

Trotzdem bleibt folgende von t4 festgestellte Tatsache:

der PK Automatic-Motor ist einfach scheiße (Haltbarkeit, Teileversorgung)

Geschrieben
Klasse Idee; nur: wo bekomme ich denn eine her? Bis jetzt habe ich noch nichts brauchbares gefunden!

Musst dich gedulden, hin und wieder wird sowas auch angeboten.

Aber wenn du umbauen willst, ist glaub ich die 80er die bessere Ausgangsbasis.

Aber die Kisten sind wirklich nicht sehr ausgereift. Da gibts halt öfters Probleme mit der Kraftübertragung zwischen Motor und Hinterrad. Und Ersatzteile sind auch problematisch zu bekommen.

Überleg dir, ob du nicht doch lieber deiner Freundin das schalten beibringst. Macht auf dauer sowieso mehr spass.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
    • Schau Dir mal den Atera Strada EVO 3 an, der ist in puncto Zuladung und Platz für die Hecktüren ganz weit vorne. Wenn deine Kupplung das mitmacht reicht es sogar für eine K5. Liegt hier bei mir und darf gerne mal getestet werden falls Du mal auf der Durchreise bist. Beim T5 mit Flügeltüren passt alles.
    • Soweit ich weis, hast du den 16er SHA Vergaser. Hast du das Originale Luftfilter-Gitter montiert ? Kann es sein, das er zu viel Luft bekommt ? Oder verhält es sich anders, wie wenn er zu viel Luft bei voller Drosselklappen-Öffnung bekommt ?   Welche Getriebeübersetzung hast du ? Weil beim Junior mit 11.16er Mono Getriebe und dem 70er Pully, Mit Polini 43 mm, und Original Italo-Gehäuse mit 13er Vergaser, hat er immer noch mehr als Genug Kraft, und macht dann so 50 km/h. Mit längerer Übersetzung schafft er dann aber gut >60 km/h
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung