Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo liebe gemeinde,

nachdem ich meinen tollen 139er malossi aus eigener schuld geschrottet habe (hatte ein sau gutes setup mit 24er si und sito+), weil ich die zündung nicht sachgemäß einstellte, hat es mich jetzt zu einem 177er dr verschlagen.

die daten: px80e lusso bj. 86, dr 177 mit abgedrehtem fuss und standard kopf.

sito plus, si24 be3 55/160 hd 112-118 (alles getestet), zündung auf 18grad vot abgeblitzt, kerze ngk b8hs.

mein problem: wie obiges setup beschrieben den guten roller nach umbau erstmals gestartet und sprang auch nach dem zweiten tritt an und lief im standgas super. weil es schon spät war, habe ich die probefahrt auf den nächsten tag verschoben.

ein tritt, sie war da und ich fuhr erst einmal sehr gemächlich los. nachdem ich ausserhalb der ortschaft war, merkte ich aber, dass sich das fahrverhalten eher als zäh erwies. sie schleppt sich sehr langsam auf drehzal und erreicht gerademal eine endgeschwindigkeit von ca. 70kmh, wenn ich bei diesem tempo das gas etwas reduzierte, hatte ich den eindruck, dass sie langsam noch etwas beschleunigte. habe dann die zündung auf 21grad vot (wird zb vom rollershop empfohlen) eingestellt, danach fehlzündete sie im leerlauf immer etwas, wenn ich am gas gespielt habe und die fahrleistungen waren auch immer noch gleichbleibend.

habe jetzt einmal mit dem gedanken gespielt, den 20er si einzubauen...

kann mir jemand einmal einen tipp geben? habe die beiträge zu dr mitlerweile fast auswändig drauf, finde aber nichts zu meinem phänomen :-D

was mache ich falsch?

lieben gruss, cerialius

Bearbeitet von cerialius
Geschrieben (bearbeitet)

die kurbelwelle einer 125er is aber schon drin oder?

135/139 ccm mit 80er welle

166/177 ccm mit 125er welle

edit: oder ist dein 177er (fuß abgedreht) an den hub der 80er welle angepasst?

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben
die kurbelwelle einer 125er is aber schon drin oder?

135/139 ccm mit 80er welle

166/177 ccm mit 125er welle

edit: oder ist dein 177er (fuß abgedreht) an den hub der 80er welle angepasst?

<{POST_SNAPBACK}>

es ist alles standard 80er und der zylinder ist extra dementsprechend angepasst, abgedreht... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

also hasst du aus dem 177er nen 135er (edit sacht 149ccm) gemacht der jetzt voll die albernen steuerzeiten hat? oder nur den zylinderabgedreht dass er ins gehäuse passt?

miss mal bitte deine quetschkante nach.

(177er braucht 57mm hu0b, 135er 48mm)

edit: ich denke fast du wirst jetzt ne quetsche von fast 7mm haben ....

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben
also hasst du aus dem 177er nen 135er gemacht der jetzt voll die albernen steuerzeiten hat? oder nur den zylinderabgedreht dass er ins gehäuse passt?

miss mal bitte deine quetschkante nach.

(177er braucht 57mm hu0b, 135er 48mm)

edit: ich denke fast du wirst jetztne quetsche von fast 7mm haben ....

<{POST_SNAPBACK}>

ok, ich habe einen 177erdr gekauft, der unten so abgedreht ist, dass er ins gehäuse passt. ich schätze, dass du recht hast, dass meine quetsche zu gross ist...

heisst also, dass ich dem kopf etwas abnehmen muss? oder gar einen pollini draufsetzen sollte?

allerdings las ich, dass der zylinder so plug'n play passen soll :-D

Geschrieben

mit kopfabdrehen wirst du die quetsche nicht hinbekommen - ist ein halber cm der da weg muss. man kann (theoretisch) auch den zylinder kürzen, also nen 149er draus machen. aber der aufwand steht in keinem verhältnis zum leistungsgewinn gegenüber nem 139er ... wenn du den 177er sinnvoll fahren willst, führt kein weg an ner 125er welle vorbei.

bei 80er gehäuse ausserdem ne rennwelle nehmen, sonst kommst du auf keine gescheiten einlasssteuerzeiten. (wegen der rillen am 80er drehschieber)

Geschrieben

mit kopfabdrehen wirst du die quetsche nicht hinbekommen - ist ein halber cm der da weg muss. man kann (theoretisch) auch den zylinder kürzen, also nen 149er draus machen. aber der aufwand steht in keinem verhältnis zum leistungsgewinn gegenüber nem 139er ... wenn du den 177er sinnvoll fahren willst, führt kein weg an ner 125er welle vorbei.

bei 80er gehäuse ausserdem ne rennwelle nehmen, sonst kommst du auf keine gescheiten einlasssteuerzeiten. (wegen der rillen am 80er drehschieber)

Geschrieben

falls du überlegst den zylinder zu fahren (mit 125er welle) dann kannst du auch zu ner langhub welle (60mm hub) greifen (käme dann auf ca. 190cc der DR). die kombination macht schon ordentlich spass und man kann schön mit den steuerzeiten experimentieren (kopfdistanz oder fussdistanz).

grunddsätzlich: kopfdistanz als ausgleich = mehr bums aus keller; fussdistanz = mehr richtung drehzahl.

ausserdem: die 177er fraktion fährt sich besser lang übersetzt. 80er original übersetzung ist viel zu kurz (passtabergutzu nem 139er/166).

Geschrieben

...was mich nur jetzt sehr unsicher stimmt ist, dass im rollershop der 177er als zylinder angeprisen wird, der so auf den original 80er passen soll und voll funktional ist. leider ist der shop gerade nicht online, sonst würde ich einmal auf den link verweisen.

ich fänd es jetzt nur ziemlich kacke, wenn ich jetzt noch eine neue kurbelwelle verbauen müsste :-D

wenn, hat noch jemand eine kurbelwelle liegen?

Geschrieben

mach nen post in "suche" topic wegen der welle, findet sich bestimmt was, oder auch mal bei ebay gucken.

plug&play geht da nix - wenn das wirklich so da stand bei rse, dann pack das ding ein und schick es zurück und lass dir dein porto erstatten! und überleg dir was du willst, weiter 48er welle fahren (plug&play) dann nur 139/135, 57mm welle 166/177, oder langhub 190ccm (166/177 +5%). wenn du ne neue welle holen willst, dann direkt ne langhub (mehr hubraum, mehr drehmoment = mehr spass).

Geschrieben

Nicht vielleicht eine andere Kurbelwelle sondern ganz sicher und wie auch schon gesagt, besser ne Renn oder Langhubwelle auf dem 80er Gehäuse.

Denk dabei aber vielleicht auh gleich mal über nen neues Kupplungsritzel nach. (22er)

PS: Das Plug and Play bezieht sich nur darauf, das du den Zylinder überhaupt in den Block geschoben bekommst. Die normalen bekommst du gar nicht montiert auf dem 80er Gehäuse.

Die andere Welle brauchste immer bei 166er - 177er auf 80er Gehäuse.

Gruß,

Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung