Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Original organisieren, platt machen, Zeichnung erstellen und lasern lassen.

Platt muss man die nicht machen, einfach mehrlagig (damit es sich nicht dehnt) Gaffa drauf. Die Ränder mit dem Cutter sauber abschneiden und dann abziehen, auf nen Karton kleben, ausschneiden, fertig ist die Schablone.

Schablone auf den Scanner legen, dann nen Bogen Millimeterpapier drauflegen (um mögliche Verzerrungen nachmessen zu können und direkt ne Scala zu haben). Scan hier hochladen und Freude an der Freude der anderen haben.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

bin nach einiger Suche per Zufall auf die schön bebilderte Einbauanleitung von Vespa-Norderstedt gestoßen.

Möchte zwecks Legalisierung an meiner italienischen Sprint Bj. 1967 (o. Batt.) eben solche Lenkerendenblinker nachrüsten.

Einbau ist schon klar, aber wie ist´s mit der Verkabelung?

 

Bei mir ist ne kontaktlose 12V Anlage verbaut. Leider kann ich zum nachgerüsteten Kabelbaum (vorerst) keine genauen Angaben machen. Komischer Weise liegt im Lenkerkopf noch ein einzelnes scheinbar nicht benötigtes (rosa/rotes) Kabel isoliert und aufgerollt rum.

 

Wie hab ihr es gemacht?

Extra Schalter montiert? Hab schonmal gelesen, dass jemand die Bedienung über den Lichtschalter angeregt hat.

Welches Relais und wo kommt das hin?

 

Grüße, ray

Geschrieben

Schau mal, ob an deinem Kabelbaum unter den Tank das Rosa/rotes Kabel anfängt. Bei manchen Conversions ist das extra für den Blinker.

Dann

Dann Kabel aus der Spannungsregler doppelt belegen und an ein Blinkrelais. Von dem anderen Kontakt des Relais an das rosa/rotes Kabel und dann zum Schalter nach vorne. Dann eins links und eins nach rechts an die Blinker. Die Blinker dann weiter zur Masse am Lenker unterm Tacho.

Geschrieben

Dank dir für die Hilfe.

Bin nicht sehr versiert, was die Elektrik angeht, aber werde die Tage mal nachsehen.

Kommt das Relais dann ins Gepäckfach?

Wenn jemand Fotos hätte, würde es helfen.

So long,..

Geschrieben

Ich habe da auch gleich mal ne frage.. wie wird das innere rohr, also da wo der blinker eingesteckt wird, welches wiederrum in das lenkerrohr geschoben wird, im inneren des lenkers, da wo es gegen den stopper kommt, gegen herausziehen gesichert? ich könnte doch jetzt theoretisch am blinker außen ziehen und würde das ganze innenrohr in der hand halten?!

Geschrieben

Ich habe da auch gleich mal ne frage.. wie wird das innere rohr, also da wo der blinker eingesteckt wird, welches wiederrum in das lenkerrohr geschoben wird, im inneren des lenkers, da wo es gegen den stopper kommt, gegen herausziehen gesichert? ich könnte doch jetzt theoretisch am blinker außen ziehen und würde das ganze innenrohr in der hand halten?!

Ich denk mal, da muss ja auch der Sicherungssplint auch noch durch, der sonst auch Gas-/Schaltrohr gegen den Seilzug sichert.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

Geschrieben

So ich hab dazu jetzt auch einige Fragen :

das Blinkerinnenrohr wird ja auch mit den Splinten an Gas- und Schaltrolle , gegen horizontalen Versatz mitgesichert, soweit klar.

Wenn ich das so gemacht habe an meinem Lenker, stehen die Blinkerrohre zu tief im Gas- bzw. Schaltrohr, das heißt ich komme nicht an die Schrauben zur Blinkerbefestigung ran.

Jetzt gibts 2 Möglichkeiten : entweder falsche Blinkerinnenrohre oder zu lang Schalt- und Gasrohre, wobei 2teres eigentlich erst mal nicht sein kann, die waren so,, außer :

bei Lenkerendenblinker sind die Teile von Hause aus kürzer.

Weis jemand dazu etwas ?

 

In dem Zusammenhang noch eine Frage : Das Blinkerrelais der ehemals 4 fachblinkenden V 50 hat 3 Anschlüße, mein neuer Kabelbaum für Lenkerendenblinker nur 2 !

Neues Relais oder ?

Geschrieben

Schau mal, ob an deinem Kabelbaum unter den Tank das Rosa/rotes Kabel anfängt. Bei manchen Conversions ist das extra für den Blinker.

Dann

Dann Kabel aus der Spannungsregler doppelt belegen und an ein Blinkrelais. Von dem anderen Kontakt des Relais an das rosa/rotes Kabel und dann zum Schalter nach vorne. Dann eins links und eins nach rechts an die Blinker. Die Blinker dann weiter zur Masse am Lenker unterm Tacho.

@Kevin Becker: danke für den Tip. hab mal nachgemessen. Tatsächlich ist die Verkabelung wie von dir vermutet.

 

Heute sind alle Teile eingetroffen. Der Motor ist zwar noch nicht wieder zusammengebaut, und die Fertan-Orgie noch nicht abgeschlossen, aber ich werd mich hoffentlich am WE an den Zusammenbau machen.

 

Hab aus dem SCK ein BGM Relais bekommen. Auf dem steht allerdings was von LED Flash.

Weiß genausowenig, ob das funzt, wie, ob der Teileeinbau mit Nachbau-Innenrohren usw. hinhaut.

 

Mal sehen...

Geschrieben

Jetzt gibts 2 Möglichkeiten : entweder falsche Blinkerinnenrohre oder zu lang Schalt- und Gasrohre, wobei 2teres eigentlich erst mal nicht sein kann, die waren so,, außer :

bei Lenkerendenblinker sind die Teile von Hause aus kürzer.

Weis jemand dazu ?

Genauso ist es, die äußeren rohre musste kürzen, dann kommt übers innenrohr diese chrombuchse, die "verlängert" dann wieder das aussenrohr. Schau dir mal die griffgummis für lenkerblinker an, die haben innen so ne stufe, bis dahin geht das außenrohr, dann die chrombuchse.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schalt und Gasrohr um 1,5 cm kürzen ! Dann passt das.

 

Noch ein Tipp : Gasrohr vor Zusammenbau auf seine Lage prüfen.

Sonst kann es passieren das man den ganzen Spass a.) noch mal macht und vorher das Gasrohr um 180 Grad dreht,

oder b.) man einen extremen Kurzgasgriff hat :-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab auch nal ne frage zu meinen lenkerendenblinkern

Undzwar ham die die ganze zeit super funktioniert, geblinkt alles top, dann kam der 12v umbau und es wurde eigentlich alles richtig gemacht, viel falsch geht ja auch net, licht wurde so angeschlossen dass es dauerhaft an is

Jetzt das problem wenn ich blinken will blinkt der nicht der leuchtet dauerhaft-.-

Wasn da los?

Geschrieben

man kann auch die Innenrohre weglassen - denke nicht, dass der TÜV Prüfer das interessiert. Grüße Max

doch, wenn er ein genauer ist.

die glaeser sind asymetrisch und haben, der schraege

des lenkers nach hinten, entsprechende lichtaustritts-

bereiche nach vorne u. hinten. gibst du bei einem

gasrohr ohne blinkerinnenrohr gas, lechtet dein blinker

"nach oben u. unten". ich weiss, es leuchtet ja das ganze

glas,

aber in der zeichnung der be/abe ist das sehr genau

beschrieben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch nal ne frage zu meinen lenkerendenblinkern

Jetzt das problem wenn ich blinken will blinkt der nicht der leuchtet dauerhaft-.-

Wasn da los?

bei mir war es weil das relais nicht gepasst hat, wegen der masse bzw. dem widerstand.....

Bearbeitet von TU ES!!!
Geschrieben (bearbeitet)

Gasgeben?

Da passiert nix anderes:D

@ tu es

Und wie behebe ich das, hab nochn zweites originales von ner spezial 6v da

Bearbeitet von nilsi91
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Tach zusammen, 

 

kann jemand vielleicht nochmal Bilder des Umbaus an einer PX posten. Die Bilder des Eröffnungsposts sind leider derart alt, dass man sie nicht mehr öffnen kann. 

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

 

Hat jemand vielleicht noch ein paar Bilder und Anleitung  über den Einbau auf Lager? Die ersten Bilder sind leider nicht mehr verfügbar.

 

Danke

 

Grüsse Poldy

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

So, noch mal ausgegraben, aber die Fotos sind kaputt.

 

Ich möchte eine nicht mitdrehende Lösung für V5B3t Spezial-Lenker. Kann mir jemand bitte die Maße für die Eigenbau Innenrohre zur Verfügung stellen und vielleicht sogar noch eine Liste an mechanischen Teilen, die ich noch brauche?

Verbauen möcht ich die Motogadget oder Kellermann.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung