Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da mein Projekt für die Rennstrecke jetzt doch langsam voran kommt steht jetzt die Entscheidung zum Getriebe an. Da von der Abstufung eigentlich nur drei in Frage kommen, Li 150, Pacemaker und eben das indische GP 200. Stellt sich die Frage welches nehmen ? Das Pacemaker ist zwar schön kurz aber wohl nur in der zweiten Ausführung einigermassen stabil, aber nicht zu bekommen. Das italienische Li 150 schwer zu bekommen, und die die ich bis jetzt gesehen habe waren am Vorgelege im 4 und 3 Gang auf der Evolente ausgelaufen und desgleichen am 4 Gang Losrad. Bleibt also irgendwie nur das indische welches "neu" erhältlich ist.

Jetzt die Frage: Wer hat welche" Erfahrung" mit dem indischen GP 200 Getriebe?

Oder hat jemand schon einmal probiert das Vorgelege( vom

indischen Getriebe) Kohlenstoff beschichten lassen?

Für sachdienliche Hinweise währe ich sehr dankbar.

Geschrieben

Verstehe. Das ist ein Grund. :-D Dann aber noch zur Sache. Dave Webster schrieb 1984 im Lambretta Tuning Manual nach der Erläuterung, welche Teile von Spanischen und Italienischen Getrieben untereinander gut austauschbar/miteinander kombinierbar sind, zum 3. Gang wie folgt:

Some Indian GP125 (GP200!) gearboxes are also different using a 38T third gear instead of the Italian 39T. This is easily spotted as it is unique. Again, Indian gears are identified by their 100% machined finish, but are suspect on hardening when compared to Italian or Spanish gears. Different part numbers are given to this "odd" 38T 3rd and cluster. Be wary of using Indian components and in any case do not mix them with other gearboxes.

Wenn Du magst, kann ich Dir auch das ganze Heft'l mal leihen. :wasntme:

Geschrieben

@ Lacknase

Ja das ist ja auch meine Frage. Die Bearbeitung sieht ja garnicht schlecht aus,

auch die Oberfläche vom Vorgelege sieht nach Wärmebehandlung aus (sehr

wichtig bei dem Wetter :puke: ), desgleichen ist die Abtriebswelle tatsächlich

nicht alzu weich.Nur würde mich es interessieren wer das indische Getriebe

schon auf der Rennsrecke gedroschen hat ? Und welche " Erfahrungen" dabei

gewonnen wurden.

Hat jemand welche ? :-D

Schraubstock

Ach ja das Webster Manual würde ich gerne mal sehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung