Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Deine Alte bezahlt da ja auch nich für!

Du allerhöchstens mit Knasteinsatz, und da kannse damit eh nix anfangen.

Und außerdem steht bei mir im Getränkemarkt auch nicht "passt sich perfekt der Kopfform ihrer alten an" im Prospekt :-D

Edith zeigt mir wie man mit der Tastatur umgeht...

Bearbeitet von BugHardcore
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenn wir mal soweit sind, daß neben jeden Pleuelsatz im Katalog oder Webshop ausdrücklich geschrieben werden muß, daß ein längeres Pleuel noch nicht "Langhub" macht, und dieser oder jener Zylinder mit der und der Welle gefahren werden muß, und man die BiLux-Birnchen besser nicht an den Hamster verfüttert, dann sind die letzten Shops ebenso wie die Werkstätten pleite, weil sie noch jede Einnahme für den Anwalt oder die Versicherung rausblasen durften. "Wo kann man hier sein Hirn abgeben?"

Geschrieben
@benjaminn:

Was ist da so falsch, stimmt doch, bei 125er und 150er kein Kurbelwellentausch nötig, bei 80er sehr wohl! Das sind 9mm Hubunterschied, 80er = 48mm Hub, 125/150er = 57mm Hub.

<{POST_SNAPBACK}>

Es stimmt sicherlich, das man bei der 80ér die Kurbelwelle tauschen muss. Da in der Beschreibung aber steht "Speziell für PX 80" finde ich es eine Sauerei!

Es ist einfach mal wieder ein Fall in dem der Verkäufer davon ausgeht, das der Kunde Fachwissen hat (haben muss). Sorry, aber das darf nicht sein!

BTW, ich kenne keinen Shop, der ne anständige Beschreibung hat! Und aus Erfahrung "benutze" ich diese Beschreibungen auch nur "zur Unterhaltung"...

GB

Geschrieben

das mit der anderen Kurbelwelle ist ne GRUNDLEGENDE Sache und gehört einfach kurz erwähnt. Fertig!

Oder man darf es eben nicht für die PX80 anbieten. Denn die, die sich auskennen wissen ja, das man dann bei PX125/150 schauen muss um den großen Kit für die PX80 zu finden. :-D

Geschrieben

Es war einmal vor einigen Jahren....

klein beodeo sein Vadder war ein kleiner Handwerker. Eines Tages kam eine junge Frau vorbei die gehört hatte das er auch "sandstrahlen" könne. Klar konnte er! Sie hatte ein uraltes Nähmaschinengestell das Sie ihm gab um "gesandstrahlt" zu werden.

Als die junge Frau nach einigen Tagen das Gestell abholen wollte, wurde ihr empfohlen nicht lange zu warten bis die Farbe auf das Gestell käme.

"Farbe?" entgegnete die Frau, "wieso Farbe?, das ist doch jetzt fertig! Mir hat "Jemand" gesagt ich soll es doch sandstrahlen lassen. Das da nochwas drauf muss wusste ich nicht! "

.... und ausserdem: die "Farbe" die das Gestell durch das strahlen bekommen hatte gefiel ihr sowieso nicht und mein Vadder hätte ja wohl scheiße gebaut oder zumindest nicht aufgeklärt was sandstrahlen ist, wie es aussieht, was es soll, was es kann, was es nicht kann und ob es IHR gefällt !!

gefragt hatte sie allerdings auch nicht.....

....ohne Worte.....

P.S.: Lacknase hat Recht!!

Geschrieben (bearbeitet)

Auf meiner Mikrowelle steht auch nicht, dass ich keine Katzen drin trocknen darf, in Amerika steht das drauf.... hm, und jetzt?

Bin ich froh, dass wir da noch keine amerikanischen Verhältnisse haben. :plemplem:

Zudem wurde ja schon gesagt, dass im 80er Tuning-Bereich des Katalogs der entsprechende Hinweis auf Kurbelwellentausch bei den 166/177er Kits vorneweg steht!

Und der der Satz extra für PX80 ist ja auch richtig beim RSE, mit dem abgedrehten Fuß ist es ja spezielll für die 80er, die 125/150er haben ja schließlich den dickeren Fuß! Du würdest dich doch bestsimmt auch wieder ärgern wenn du diesen Hinweis nicht hättest und suchst nen Satz für 125/150er, und dann gibts plötzlich 2 und keiner weiß welcher wo drauf gehört, oder?

Es leben diejenigen die zu faul zum selber denken sind und hinterher immer rumnörgeln müssen! :plemplem: Eine der größten Schwächen der Deutschen überhaupt, quer durch alle Bereiche! :uargh:

Manchmal hilfts einfach die eigene vertrocknete Grütze da oben anzuwerfen und mitzudenken!

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
Auf meiner Mikrowelle steht auch nicht, dass ich keine Katzen drin trocknen darf, in Amerika steht das drauf.... hm, und jetzt?

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist ja auch was anderes! Beim RSE isses doch so als ständ auf der Katze extra für die Microwelle!

Geschrieben

ja aber ist doch auch richtig, dass der Satz extra für 80er ist.... ich will für die 125er ja keinen mit abgedrehtem Fuß. Kannst damit ja nur auf der 80er was mit anfangen! Und das mit der Kurbelwelle sollte spätestens beim Einbau eh auffallen!

Geschrieben

Aber es steht auch da, dass es optimal zu den Originalkomponenten passt, wozu m.E. auch die Originalkurbelwelle gehört :-D

Wenn ich als Newbie lese, der Tuning-Satz ist für die 80er, dann frage ich auch nicht nach, sondern vertraue dieser Aussage. Deshalb ist in meinen Augen vor allem diese Aussage irreführend.

Gruß,

Flameboy

Geschrieben

Aber es steht auch da, dass es optimal zu den Originalkomponenten passt, wozu m.E. auch die Originalkurbelwelle gehört :-D

Genau dieses ist doch das blöde. Aus diesem Satz würde man doch als Anfänger ableiten, das er auch so passt.

"Passend für PX80" stand dort, daraus folgt wohl, das sie passt und nicht die Kurbelwelle getauscht werden muss. Sonst hätten Sie schreiben sollen: Fuß passend fürs 80er Gehäuse abgedreht, dann fänd ichs ok.

Aber so....

Naja ich geb aber auch allen recht, die sagen, das man beim Tuning nachdenken sollte. Sonst hat man eh nicht lange freude dran und es läuft besch...

(man liest hier ja einiges)

Aber hier denke ich nicht, das man das als Anfänger wissen müsste.

Und mit Anfänger meine ich auch Tuningexperten, die halt noch nie ne Vespa getunt haben.

Meine Meinung.

Gruß,

Daniel

Geschrieben
Das ist ja auch was anderes! Beim RSE isses doch so als ständ auf der Katze extra für die Microwelle!

<{POST_SNAPBACK}>

Wat mache ich jetzt mit der Pisskatze, die immer neben meinen Roller schiffte?

In die Mikro oder nicht?

Ach, und mit der Beschreibung könnten sich die Shops etwas mehr Mühe geben, denn ich gehe schwer von der Annahme aus, die wollen was verkaufen an glückliche Kunden, oder? :-D

Geschrieben

Ein Beispiel aus dem RSE-Katalog, bezogen auf den Malossi 210:

Der Zylinder wird mit dem Originalzylinderkopf verwendet. Wir empfehlen daher die Verwendung eines Pinasco oder Worb5 Zylinderkopf

Ja wie jetzt, original oder Worb5-Kopf, wird sich ein Neuling fragen. Ist, finde ich, eher ungeschickt ausgedrückt und kann für Verwirrung sorgen, wenn man nicht schon weiß, worum es geht.

Bin der Meinung, daß ein Katalog eindeutige Angaben machen sollte. Wenn es jemand eh schon weiß, wird er sich sicher nicht darüber ärgern, sondern darüber hinweglesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht wars nur bei mir so, aber als ich das erste mal den Zylinderkopf herunter hatte, konnte ichs nicht lassen, den Kolben mittels Lüra auf und abtanzen zu lassen. 1. Feststellung, der geht ja oben fast raus! :heul: => Frage: Gehört das so? Jemand gefragt, Antwort ja!!!

Wie ich mir jetzt meinen ersten 166er verbaut hab, gleiches Spiel wieder, Kolben rauf und runter, diesemal nur rein Interessehalber ob ein Fehler beim Einbau meinerseits vorhanden ist. Wenn der jetzt plötzlich eindeutig tiefer kehrt machen würde, würd ich schon stutzen, und bestimmt nicht denken "Des passt scho so! Gehört sicher so!", sondern mir wieder Irgendjemanden zur Seite holen und fragen.

Naja, hilft aber alles nicht über die dürftigen Produktbeschreibungen hinweg!

Nicht immer alles gleich glauben, eine 2. Meinung schadet nie, und weiß meistens auch noch mehr!

Bearbeitet von SushiSB
Geschrieben

der Polini soll ja auch mit dem original Zylinderkopf laufen. Aber wie ja schon einige hier im Forum mir sagten wäre dann der Polini innerhalb kürzester Zeit freckt.

Also ist das jetzt Unwissenheit von RSE oder wie soll ich das auffassen.

Die sollen doch einfach sagen, dass mit original Kopf das Kit innerhalb kürzester Zeit am Arsch ist. Fertig. Und nicht so Aussagen wie: Für den Stadtverkehr ist original Z-Kopf ok, aber bearbeiteter Kopf ist besser.

Wenn ich was kaufe, dann muss ich doch wissen obs sinn macht das geld auszugeben oder nicht.

Aber zum Glück gibts ja diesem nette Forum hier. Da wird einem in fast allen Rollerbelangen geholfen. Sogar Z-Kopf kann man bearbeiten lassen.

@Gravedigger: gute saubere Arbeit! Danke :-D

Kumpel von mir hat sich den SCK Kopf bestellt, der ist bei weitem nicht so sauber verarbeitet.

Aber eines haben alle Shops gemeinsam. Sie brauchen ewig bis sie liefern. 5 Werkatage sind da nix! :grr:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß ja nicht wie es Euch geht aber wenn ich heute - mit einiger Schraubererfahrung und vorallem 3 Jahren GSF-Knowhow - die "Beschreibungen" in den diversen Katalogen lese könnte ich echt kotzen!

Wenn man da selber wenig Plan hat und dem Geschmuse vertraut zahlt man doch Lehrgeld ohne Ende ohne zu wissen, was falsch war, weil man doch genau das zusammengekauft hat was empfohlen wurde. :-D

Aber die leben halt vom Verkauf und Geld bzw. Profit(geilheit) regiert nun mal heutzutage!

Aber eines haben alle Shops gemeinsam. Sie brauchen ewig bis sie liefern. 5 Werkatage sind da nix!

SIP-Online schafft (interessanterweise) es meist binnen 2 Werktagen nach Österreich. :-D

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

auf der linken Seite im Print Katalog steht aber ( über dem gelben Cutdown mit 120er Hinterreifen ), daß man für die Zylinder eine PX 125 Kurbelwelle braucht....kann da gerne mal ein Bildchen von reinstellen..........

Aber ich bin sowieso Oldschool, wenn man sich "Printmedien" :wasntme: durchliest

Geschrieben
Aber eines haben alle Shops gemeinsam. Sie brauchen ewig bis sie liefern. 5 Werkatage sind da nix!
...kann ich nicht bestätigen, morgens beim Scooter Center Köln bestellt, am nächsten Tag aufm Tisch. Schneller geht nicht. :love: Klappt allerdings nur wenn man direkt da anruft, bei der Bestell- Hotline dauerts länger. :uargh:

Rollershop Express braucht ca. drei Tage.

Geschrieben
kauft euch alle einen 134er DR und gut.

dann habt ihr keine sorgen mehr.

<{POST_SNAPBACK}>

Jo. Und dann bitte von einer Fachwerkstatt verbauen lassen.

Geschrieben
Aber ich bin sowieso Oldschool, wenn man sich "Printmedien"  :wasntme:  durchliest

<{POST_SNAPBACK}>

Ich bin da auch gerne Altmodisch... den kann man so schön aufs Klo mitnehmen, immer wieder durchblättern, ist schön übersichtlich.... lauter Vorteile das alte Geraffel! :-D

Nur bestellt wird dann online.

Geschrieben
Ich bin da auch gerne Altmodisch... den kann man so schön aufs Klo mitnehmen, immer wieder durchblättern, ist schön übersichtlich.... lauter Vorteile das alte Geraffel! :-D

Nur bestellt wird dann online.

<{POST_SNAPBACK}>

Mein mini Laptop mit WLAN kann ich locker mit aufs Klo mitnehmen :wasntme:

Meine letzten Bestellungen gingen super schnell bei SCK und SIP. Beim RSE bestelle ich schon lange nicht mehr, da es mir zu lange dauert und das Sortiment im Largeframebereich echt dürftig ist. Außerdem wollen die zu viele unnötige Informationen über einen, bei der Onlinebestellung.

Geschrieben
Mein mini Laptop mit WLAN kann ich locker mit aufs Klo mitnehmen  :wasntme:

Meine letzten Bestellungen gingen super schnell bei SCK und SIP. Beim RSE bestelle ich schon lange nicht mehr, da es mir zu lange dauert und das Sortiment im Largeframebereich echt dürftig ist. Außerdem wollen die zu viele unnötige Informationen über einen, bei der Onlinebestellung.

<{POST_SNAPBACK}>

genau scheiss stasi methoden :-D

Geschrieben
Ein Beispiel aus dem RSE-Katalog, bezogen auf den Malossi 210:

Ja wie jetzt, original oder Worb5-Kopf, wird sich ein Neuling fragen. Ist, finde ich, eher ungeschickt ausgedrückt und kann für Verwirrung sorgen, wenn man nicht schon weiß, worum es geht.

<{POST_SNAPBACK}>

Nett find ich auch, die Erklärungen zu den Zündkerzenbildern im RSE-Ersatzteilkatalog:

. Bild 5 und 6: verölt

Isolatorfuß, Elektroden und Zündkerzengehäuse mit ölglänzendem

Ruß oder Kohle bedeckt.

Ursache: Zuviel Öl im Verbrennungsraum. Ölstand zu

hoch, stark verschlissene Kolbenringe, Zylinder und Ventilführungen.

Zuviel Öl im Gemisch.

Auswirkung: Bei höherer Last wird Belag elektrisch leitend

und bewirkt Zündaussetzer.

Abhilfe: Neue Zündkerzen (Reinigen ist zwecklos).

. Bild 7 und 8:

angeschmolzene Mittelelektrode

Mittelelektrode angeschmolzen, blasige schwammartige,

erweichte Isolatorfußspitze.

Ursache: Thermische Überlastung durch Glühzündungen,

z.B. zu frühe Zündeinstellung, Verbrennungsrückstände im

Brennraum, defekte Ventile, evtl. Wärmewert zu niedrig.

Auswirkung: Zündaussetzer, Leistungsverlust.

Abhilfe: Motor, Zündung und Gemischaufbereitung überprüfen.

Neue Zündkerzen mit richtigem Wärmewert.

Die Beschreibung ham die wohl aus einem Lehrbuch für 4-Takter kopiert....

Geschrieben
Beim RSE bestelle ich schon lange nicht mehr, da es mir zu lange dauert und das Sortiment im Largeframebereich echt dürftig ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Deren ersatzteilsortiment ist super!!! man braucht nur den gedruckten ersatzteil katalog, sonst findet man den kram online nicht. die haben jeden letzten scheiss, der original an die PX/PK gehoert und das im zweifelsfalle nach motornummer aufgespaltet.

also im katalog bestellnummer raussuchen und in der online suche eintippen, dann klappts...

das mit der lotterie war aber echt ne frechheit! habe dann bei RSE angerufen und seit dem ist auch ruhe.

aber sie haben keine 3mm fussdichtung im programm :wasntme:

Geschrieben
Die Beschreibung ham die wohl aus einem Lehrbuch für 4-Takter kopiert....

<{POST_SNAPBACK}>

... weil denen die ET4-Kunden wohl wichtiger sind!

<Ironie>

Wer fährt denn noch handgeschaltete Blechvespa ...???

</Ironie>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung