Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit der Presse ist schon klar, nur legt ihr Leisten zwischen die Wangen, wo ich aber kein gescheites auflager sehe oder presst ihr den Kurbelzapfen auf einmal durch beide Wangen, wobei sicherlich zumindest die Anlaufscheiben und der Zapfen hin sind/ ist ....

Geschrieben

Leiste zwischen die Wangen, so dick wie möglich. Ich hab für die Standardwellen irgendwann mal n "Blech" gemacht mit nem "U-Ausschnitt" für Pleul und Hubzapfen. Niemals durch beide Wangen gleichzeitig, da is auch das Pleulauge hinne. Vor dem auseinanderdrücken auch ne Markierung machen um nacher beim Zusammenpressen nich allzuviel ausrichten zu müssen, und vorher die Breite der Welle messen. Viele Hubzapfen sind n bisschen länger oder kürzer. Nicht erschrecken wenn sich der Bolzen löst, knallt schonmal.

Und ganz wichtig: Zum pressen NIEMALS nen gehärteten Dorn (gerne mal n Kolbenbolzen.....) nehmen. Wenn der unter Druck nachgibt und platzt wird der zur Splittergranate.

Greetz,

Armin

  • Like 1
Geschrieben

@ pxwasti200 .wäre isteresant, für Langhubversuche welche ich vorhabe

Deine Schaliwelle mit dem Becker auf der Dichtfläche würd ich auch versuchen, ob ich sie Dir richten kann, müsste gehen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

So, hier schon ein paar Bilder, da ist sie noch original

400_3265383937313461.jpg

Mit dem Kabel habe ich den Strom an die Wangen gebracht, da ich es im Wasserbad Geschweißt habe

400_3834646365626461.jpg

:wa

400_3630373934623365.jpg

So, eine schöne Presspassung

400_6231666237616437.jpg

Fertig

400_3966336331663138.jpg

Das Pleuelauge gabe ich auch um 2 mm im Außendurchmesser auf 36mm mit HM kleiner gefräst und poliert, die 60er Wellen haben 35mm

400_3164646332353934.jpg

So, nun noch mit der Flex alles schön verrunden, zusammenbauen und ausrichten.

Schon ist die 62mm Langhubwelle fertig- Wird schon halten- is eh bloß ein 2 -Takter :-D

Edith hat noch ein vergessenes Bild eingefügt

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben

Nein, ich habe nur die Welle soweit in eine Wasserschüssel gestellt, damit der Stumpf keine Anlassfarbe bekommt, wenn man langsam tut, ist das sicher auch nicht nötig

Ich habe das nach Gefühl gemacht , da ich unseren Schweißern immer über die Schulter geschaut habe. Selber habe ich es auch nie richtig gelernt, was man auf den Bildern auch sieht!

Zu den Steuerzeiten kann ich noch nichts sagen, da ich erst schaun muss wie weit ich den Kolben oben raus stehen lassen kann bis die Ringe ausfädeln. Werde dann einfach die Gradzahlen messen und eure Meinungen dazu hören, was ich noch ändern soll

Geschrieben

so, KW ist zusammen und gerichtet

@ 2Stoker Versuch macht kluch

Würd jetzt sofort meinen Motor spalten und ausprobieren, aber leider muss ich zuerst das Gehäuse aufspindeln.

Den Rallymotor welchen ich gerade dafür aufbaue, dafür fehlt noch einiges...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin gespannt!!!

Was normalerweise passiert wenn man so was schweißt brauch ich dir ja nicht erläutern :-D. Wenn das der C.F liest fällt der alte Schweißfachmann und werkstoffkundige dírekt bewußtlos um :-D

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben (bearbeitet)

Sie Läuft! Habe den Malle- Motor nur mit Kopfdichtung 2,3 mm aufgebaut. Das geht gerade noch mit dem Kolbenring bei originaler 0,2 mm Fußdichtung. Am Anfang hat sie gemuckt, aber bei 33° Vorzündung nicht verwunderlich. ( nun 18°) Im ersten Gang steigt sie, schneller hab ich mich noch nicht getraut. Werde mir nun das Münchner S-Bahn Netz runterladen und nachdem ich hier für Ordnung gesorgt habe eine Probefahrt machen.

Drückt mir die Daumen

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben

Congratulation! Nach der Kolbenaktion nun also die Welle.

Der zweite Russisch Award ist Dir sicher! :-D

Was kommt als nächstes?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung