Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

fb_veranstaltung.thumb.jpg.32f28db9c86de07b83e4df1147f70cda.jpg

 

Save the date!

20. und 21. Juli 2024 - Surf'n'Ride

Nach dem tollen Treffen im vergangenen Jahr gibt es heuer die 2. Auflage. Für alle, die es im letzten Jahr verpasst haben, für alle, die wiederkommen und für alle, die noch nie was davon gehört haben. Hauptsache ihr habt einen Blechroller!

Surf'n'Ride 2024 in Lauterbach in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber. Teilen & kommen!

 

Unser vorläufiges Programm:

Samstag, 20.07.2024
Ab 10:00 Uhr: Anreise
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Corso
18:00 Uhr gemeinsames Abendessen
danach Livemusik in der Beachbar

Sonntag, 21.07.2024
Ab 9:00 Uhr Weißwurstfrühstück
Anmeldungen für Abendessen und Frühstück machen wir direkt beim Treffen.

Für die Übernachter:
Wir haben für euch Plätze direkt am Wakepark reserviert. Alle die mit Camper oder Wohnwagen kommen bitte selbst unter
https://www.mohrenhof-franken.de/preise-buchung/
anmelden. Die reservierten Plätze könnt ihr nicht auswählen. Einfach einen beliebigen Platz auswählen und im Bemerkungsfeld das Kennwort Blech&Schalten angeben. Wer mit Dackelgarage kommt muss sich nicht anmelden. Dafür halten wir Plätze frei und machen die Anmeldung dann am Tag der Veranstaltung gesammelt zu einem Sonderpreis. Wir würden uns aber natürlich trotzdem freuen, wenn ihr uns unter 0160/1530843 oder hier auf Facebook Bescheid gebt mit wie vielen Zelten ihr kommt. Solltet ihr bei der Reservierung Probleme haben oder der Campingplatz ausgebucht sein meldet euch bitte bei uns! Die Stellplätze sind groß genug für 2-3 Camper. Wir regeln das dann für euch.

Geschrieben
Am 9.7.2023 um 22:54 schrieb sukram:

Gibt es noch Tips, Ideen für Anfang August ? Superfreunde fällt ja flach.

 

Hätte Zeit und würde gerne irgendwohin eiern, auch Ausland.

 

Sonst muss ich Fahrrad fahren, bitte das zu Verhindern.

jepp

 

http://vespaclub-hannover.de/deisterrollerfahrt/

 

Reaktiviert aus den 50igern/60igern :)

 

vom 2.-4.8. 2024

max. Teilnehmerzahl: 80

Anmeldung ist seit MO geöffnet 

Geschrieben

2. Unabhängiger* Vespateile Flohmarkt in Hannover

 

Wer kennt das nicht? In der Garage, im Keller oder auf dem Dachboden liegen diverse Vespateile herum und stauben einfach ein! Und du wolltest die schon immer in gute Hände geben! Oder suchst du ganz bestimmte Ersatzteile? Dazu gibt es dieses Jahr die passende Gelegenheit!* Und zwar beim 2. unabhängigen hannoveraner Vespa-Teile-Flohmarkt in diesem Jahrtausend :)

Wann:
Sonntag, den 28.04.2023 - von 12:00 bis 17:00 Uhr

WO findet der Flohmarkt statt?
Erythropelstr.40 30519 Hannover-Wülfel
Anfahrt findet ihr hier

 

Parken:
Ausserhalb des Geländes

Verpflegung vor Ort:
Es gibt Kuchen, Kaffee und Softdrinks! UND DIESMAL GRILLGUT

Du willst einen eignen Stand aufbauen?
Eine verbindliche Anmeldung muss bis zum 20.04.2024 per E-Mail an flohmarkt[ät]2-takt-im-blut.de erfolgen.

Kosten je Verkaufsstand: je angefangener laufendenMeter (L/B): 5 Euro 
Die Anzahl der möglichen Stände ist aufgrund der Größe des Geländes beschränkt.
Daher > first come, first served!

 



Flyer zum Herunterladen

 

ANMELDUNG zum Herunterladen

IMG_2466.png

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Datum vormerken! Vespa Teilemarkt mit mehreren Verkaufständen der wichtigsten Sammler und Händler in der Schweizer Szene. Grösste Auswahl an Teilen der 50er/60er/70er Jahre nördlich der Alpen!

In Winterthur, nur ca. 30 km von der deutschen Grenze. Unbedingt zu empfehlen!

 

 

 

Teilemarkt.thumb.JPG.9e774467ff17cd95f3334850979c3e64.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Komm zum Jubiläumstreffen des Vespaclubs RheinSchalter Köln - Alter Schalter - und feiere mit uns am 24. Mai 2024 ab 16:00 Uhr!

Wo: Motorworld, Butzweilerhof, Köln

Wann: 24.-26.05.2024

Wie: eigenverantwortliche Übernachtung oder mit dem Camper auf dem Gelände (begrenzt)

Freitag: entspannte Anreise

Samstag: drei Ausfahrten unterschiedlicher Länge, Party

Sonntag: Ausstellung, Tombola, Slow-Race 
 

Wir freuen uns, wenn ihr am Start seid. Bei Fragen gerne melden. 
 

https://www.eventbrite.de/e/alter-schalter-jubilaumstreffen

IMG_1844.jpeg

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

9. Burgrun des Wespen Plüsch Linz v. 16.08.2024 bis 18.08.2024 Burgruine Reichenau Oberösterreich

 

Bitte um Einfügung auf der 1. Seite! Danke.

image.thumb.jpeg.94d94fff173ede23c3c28efb4e565737.jpegimage.thumb.jpeg.980ba16c126f849eedb7b4aefd08745c.jpeg

Bearbeitet von joknoxville
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

"Endlich mal wieder Pfingsten in Lübeck..."

40 Jahre Vandalisierende Sabberköppe RC Lübeck

Pfingsten - Freitag, 22. Mai bis Sonntag, 24. Mai 2026

weitere Einzelheiten, Flyer etc. folgen

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Motown1971:

40 Jahre Vandalisierende Sabberköppe RC Lübeck

Pfingsten - Freitag, 22. Mai bis Sonntag, 24. Mai 2026

 

Magst Du das 50-jährige nicht auch gleich ankündigen? <duckundweg> :-D

  • Haha 1
Geschrieben
Am 2.10.2024 um 09:15 schrieb DeLaSoul:

Vorankündigung!

 

Run, Forest Run 2026

11.09. - 13.09.26

Bad Wildbad

 

Info folgen irgendwann nächstes Jahr :cheers:

 

Höö was ist mit nächstem Jahr?:blink:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Bitte das Datum für Pfingsten 25 korrigieren. 

 

 

 

Dank im voraus...

 

Bearbeitet von de_Zonk
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung