Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hey!

hoffe das thema gehört hier rein...

es geht um folgendes: hab mir letztens andere rücklichter für die px gekauft und zwar das rücklicht -ROCKET-!das problem ist, das ich die löcher nicht vor dem lackieren der vespa gebort habe und demnach jetzt angst, dass mein ganzer lack abplatzt, wenn ich das jetzt tue!

man muss ja löcher boren,um die fassung einzulassen und jetzt ist meine frage, mit was ich das am besten mache und ob ich es nicht lieber lassen soll,weil mein lack dann total kaputt geht und abblättert!wäre nett, wenn mir hier jemand helfen könnte!

greetz

boody

Geschrieben

Nimm neue, scharfe Metallbohrer.

Ankörnen, klein (~2mm) vorbohren und dann größer werden.

Gegen das Lackabblättern hilft Tixo über die Bohrstelle zu kleben.

Am Rand des Bohrloches das blanke Metall mit Rostschutz oder Farbe betupfen.

Prinzipiell zerstört ein Bohrloch nicht die komplette Lackierung des Rollers :-D und außerdem schraubst du ja noch das Rücklicht drüber.

Geschrieben

bei klebeband hätt ich eher angst daß ich den lack hinterher mit abziehe um das loch herum!?! würde auch ankörnen und mit nem guten bohrer gefühlvoll drauflosbohren, bei grösseren löchern erstmal klein vorbohren. sollte aber normalerweise alles kein problem sein wenn der lacker gute arbeit gemacht hat.

Geschrieben

Wenn das Loch sehr groß werden soll, solltest Du einen sog. Stufenbohrer nehmen, damit werden Löcher für Antennen gebohrt. Gibts im KFZ-Zubehör oder bei OBI

Der schält das Blech ab und zerstört Dir nicht den Lack!

Wenn das neu lackiert ist, sollte da aber eh nix abplatzen!!!

Gruß, Andreas

Geschrieben

was meint ihr denn mit ankörnen?ich hatte erst gedacht, dass ich es vllt mit ne, kreisbohrer mache!

hier ist mal das rücklicht: post-7163-1124794906.jpg

da sieht man aber nicht den durchmesser der fassung die man bohren muss!der durchmesser ist ca 2-2,5 cm!

gruß

Pierre

Geschrieben (bearbeitet)

KÖRNEN = eine winzige delle als ansatzpunkt für den bohrer machen. mit einem sog. körner, oder einem anderen spitzen gegenstand! damit du nicht wegrutschen kannst wenn sich das ding zu bewegen anfängt! grade so groß daß er eine führung hat!

aber der link meines vorredners erklärts mindestens genauso gut wenn nicht besser!

:-D

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben

achso, alles klar!ich hab auch schon damit gearbeitet aber wusste halt nie den namen :-D aber jetzt hab ich wieder was gelernt an dieser stelle!

ok, also körne ich vorher an, bohre zunächst mit nem kleinen bohrer und immer größer!ok soweit hätte das ja jeder normale mensch auch gemacht!aber da es nun mal keinen bohrer gibt, der einen durchmesser von 2-2,5 cm hat, muss ich ja dann mit was anderem weitermachen!das wäre was?

gruß

Pierre

Geschrieben

na, dann musst du zu obi und dir für etwas geld einen stufenbohrer kaufen oder ihn dir in ner kfz werkstätte ausleihen. der passt in das spannfutter deiner bohrmaschiene und schafft sicherlich ein 20-25er loch....

ist alles gaaaanz easy.

MFG MIKE

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung