Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand einen tipp geben warum meine gs trotz funken keinen huster macht. vergaser und luftfilter noch nicht montiert. wollte vorab mal probieren ob sie mit startpilot kurz anspringt bzw. überhaubt anspringt bevor ich den rest d'raufmontier.

kurbelwelle u. lager neu, unterbrecher neu, batterie neu, kerze neu,

Geschrieben
meinst du mit startpilot ein mittelchen das du in die vergaseröffnung kippst ? wenn ja, wo sprühst du es rein ?

<{POST_SNAPBACK}>

?ich nehme mal an in den Einlaß :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung richtig eingestellt? Unterbrecher öffnet? Ohne Luftfilter springt die GS aber kalt eh schlecht an.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

startpilot in den einlaß (also der ansaugstutzen wo der vergaser sonst drausitzt). funktioniert ansonsten auch mit bremsenreiniger.

wenn das eisenpferd nur mit luftfilter anspringt heisst's wohl für mich zusammenbauen!

die zündung ist noch nicht eingestellt. hab sie mal auf die "alte" vorhandene markierung gesetzt. husten sollte sie aber zumindest trotzdem mal, oder?

Geschrieben

Startpilot etc. ist nicht gerade gut für den Schmierfilm :-D Außerdem rotzt die Kiste ganz gut zurück, da kommt schnell mal ein böses Feuerchen bei raus. Zündung einstellen kann ich bei neuer Kurbelwelle nur dringendst empfehlen. Kompression vorhanden? Zündfunke?

Geschrieben

?das mit dem schmierfilm mag sein, aber ohne Gaser dreht die Kiste ja nur ein paar mal ? hab' ich auch schon oft genug gemacht, ohne probleme bis jetzt.

Kann aber sein, das sie trotzdem zuviel Luft bekommt und deswegen nicht zündet. Ich würde den Einlaß mal mindestens zur Hälfte abdecken. Sonst gibt die Kiste sowieso direkt Vollgas :-D

Geschrieben

kompression ja, funke ja! hab's nun auch schon mit vergaser und luftfilter drauf probiert. es tut sich aber trotzdem nix. sie müsste doch zumindest mal kurz zünden? von laufen will ich noch gar nicht reden.

Geschrieben

wer weiss wann sie zündet, evtl ist das "Gemisch" schon im Pott. Stell erst mal alles sauber ein, ZZP und Gaser richtig bedüsen. Tank dran, dann mal weitersehen.

Geschrieben

hallo,

leider nein, noch keine neuigkeiten. hatte am wochenende beim motocrossen eine

highsider und kann mich momentan kaum bewegen. ich geb bescheid sobald's was neues gibt. vorab schon mal großes DANKE für die tipps und infos.

Geschrieben (bearbeitet)

Jo. :-D Oder noch gaynauer:

Wenn beim Beschleunigen (oder Bremsen) in der Kurve das Hinterrad die Haftung verliert, rutscht es tangential vom Kurvenradius weg, das Motorrad stellt sich also quer. Wenn das Motorrad erst mal genug quersteht, und man geht vom Gas oder zieht die Kupplung (löst die Bremse), greift das Hinterrad wieder und zwar in Richtung Kurvenmitte. Dadurch stellt sich das Motorrad ruckartig auf und kippt meist sofort in die Gegenrichtung weiter. Der Fahrer wir bei der Ruckartigen Aufstellbewegung meist vom Motorrad katapultiert. Highsider verursachen normalerweise die schlimmsten Schäden an Mensch und Material, sind also unbedingt zu vermeiden. Lieber wegrutschen lassen. Der Name kommt übrigens daher, daß man bei dem "Überschlag-Manöver" meist die obere Seite des Motorrades zertrümmert.

Gute Besserung! :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Nee. Ehe das Moped auf's "Dach" schlägt, ist der Fahrer - je nachdem, wie man es sehen will, aber ich würde sagen: letztlich zum Glück - schon aus dem Sitz :-D(

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Jungs,

in der Zwischenzeit:

- neuer Kondensator

- neuer Unterbrecher

- Zündung eingestellt auf 31° v. OT

- Unterbrecher öffnet ca. 0,4 mm

- Luftfilter ist drauf

- neues Gemisch (1:25), neuer Benizschlauch, Vergaser gereinigt

- Kopfdichtung entfernt

- Batterei geladen

und dann ist das Eisenpferd zum ersten Mal für ca. 10 sek. gelaufen und hat sich gar nicht so schlecht angehört. Vor lauter Schreck - abgestellt - nochmal probiert und NIX mehr.

Funken ja.

Zündkerze ist eine NGK B8ES - liegt's vielleicht daran?

Geschrieben

Nö. Eher am im Standgas zu fett laufenden Vergaser, verstärkt durch einen zu großen Elektrodenabstand an der Kerze. Der sollte 0,5mm betragen. Aus der Schachtel sind es 0,7.

Geschrieben

Vielleicht hängt der Schwimmer und sie säuft ab? Das haben viele GSen, vor allem wenn sie lange gestanden sind. Viel Erfolg!

Geschrieben

\Klugscheißmodus{on}

Hat mit der Motornummer nix zu tun. Hängt vom Zylinderkopf ab.

Halbkugel-Brennraum (ohne Quetschfläche): 31° vOT

Jockey-Cap (assymetrische Quetschfläche): 27° vOT

\Klugscheißmodus{off}

Geschrieben

korrekt !

wenn abgesoffen: zünkerze nass? dann im ausgebauten zustand mit geschlossenem gashahn mehrmals durchkicken. im zweifel über nacht offen ausdunsten lassen ? wenn das nichts hilft, w5er kerze vorwärmen. dann muss sie anspringen.

wenn nicht abgesoffen: was ist mit der batterie ? wieviel ah, volle kapazität ??

noch ein beliebter fehlerquell: zerschütteltes zündschloss führt gerne zu zündfehlern. taucht i.d.r. erst auf, wenn die kiste läuft und kein gas annimmt.

Geschrieben

also dann bleibt's 31° weil halbkugelförmiger brennraum!

hab davon schon mal was in einem älteren beitrag gelesen!

und das mit dem absaufen schau ich mir auch noch an.

danke vorab für alle infos und beiträge.

Geschrieben (bearbeitet)

Huuh, is ja eklig! :heul: Ist das immer so oder kommt das nur bei den modernen Supersports mit den dicken Schlappen zu so extremer Bockerei?

Übrigens tut´s bei kaltem Wetter (bei meiner Karre immer) auch eine NKG B7ES.

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben
... Ist das immer so oder kommt das nur bei den modernen Supersports mit den dicken Schlappen zu so extremer Bockerei?

.... manchmal bockt auch auch ein einfaches vorkriegsfahrrad mit "trennscheiben" .... :-D

Geschrieben

jaja, nun wollen wir den highsider mal nicht überbewerten.

hätte da noch eine wichtige frage:

gibt's einen unterschied in der funk-tion zwischen der zündspule für z.b. die der gs160 und die der gs150?

von aussen sehen sie sich, bis auf die halterung, sehr ähnlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung