Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin auf der Suche nach dem optimalen SF-Fahrwerk u. bitte um ein paar Erfahrungswerte. Original Gabel u. PK-Gabel (inkl. Grimeca) kenne ich bereits, doch da gibt es ja noch mehr... Lammy-Gabel, ET/4 bzw. SKR-Gabel, TPH undso weiter Automatikgabel,...

Was bringt es da noch? Höher / Tiefer / Härter / Breiter,....???

Bildzuschriften werden persönlich beantwortet. :-D

Danke & Gruß, Olaf

Geschrieben

du meinst ein Fahrwerk um so im Kreis zu fahren mit wettbewerbscharakter?

Würde da auf vorne tiefergelegte PK Gabel setzen, oder ET4 (bzw deren Derivate) ebenfalls tiefer. Weil man Scheibe fahren kann und weil das die Jungs die fahren können auch so machen

Geschrieben

...der öffentl. Straßenverkehr hat für mich auch Wettbewerbscharakter. :-D

Das 'tiefer' bitte etwas gaynauer. Was ist Deine fav. Lösung für hinten?

Danke erstmal!

Geschrieben
...der öffentl. Straßenverkehr hat für mich auch Wettbewerbscharakter.  :-D

Das 'tiefer' bitte etwas gaynauer. Was ist Deine fav. Lösung für hinten?

Danke erstmal!

<{POST_SNAPBACK}>

Ich finde das originale Fahrwerk mit der PV Gabel voll geil zum (mit Bitubos) fahren, aber leider nicht zum Bremsen. Insofern versuche ich die 4cm oder was die (PK/ET4) Gabel unten länger ist so auszugleichen dass der Roller vorne nicht mehr höher ist sondern eher nen Tick tiefer als original und dass der Abstand vom Trittbrett zum Boden möglichst nicht viel größer ist als original.

Hinten find ich den Bitubo gut, allerdings scheinen die Teile bei mir (weder hinten noch vorne) nicht besonders lange zu halten irgendwie. Teste gerade nen Sebac mit Bitubofeder, auch nicht schlechter als der Bitubo, dafür billiger. Vorne is so ein RS24 natürlich allererste $ahne.

Geschrieben

nee, bei aller Liebe. :-D

Wer Gabeln kürzer sägt, ist blöd.

lieber hinten entsprechend höher legen.

Und das Trittblech schmaler sägen - Bodenfreiheit rules.

Morgen live am Pussi Binz :love:

gruß

Jan

Geschrieben
Hi mal ne frage wie kann ich den meine Spezial hinten höherlegen? So das es noch gut aussieht?

MfG Yannick

<{POST_SNAPBACK}>

1. Mit einem Distanzstück :-D

2. Geschmackssache :-D

Geschrieben

hinten 3,5er fahren, vorne 3,0. ansonten hinten pk stoßdämpfer rein, der ist einen tick länger. grundsätzlich ist vorne tiefer aber gut, schließlich hat man viel gewicht auf dem hinterrad (triebsatzschwinge), damit verteilt sich das eventuell einen tick besser. trittbrett sägen ist (bei mir zumindest) nicht nötig, das schleift zwar gelegentlich links, rechts ist aber der motorblock das erste was aufsetzt.

paola würde ich, nach dem was ich in holland gesehen habe, den tip geben das trittbrett heil zu lassen und statt der supermoto-tanzlehrer-fahrtechnik mal wie ein mann auf hang-off umzustellen, das sieht erstens deutlich viriler aus und ist zweitens auch entschieden flotter ums eck. der sumo-scheiß bringts nur mit richtig qualm, 40cm federweg und dicker bremse, dann kann man damit auf der bremse und auf dem gas schnell sein, sonst braucht's das bestenfalls im regen. scheibenbremse braucht man nacfh meinem dafürhalten eigentlich nicht, eine gepflegte pk bremse ist voll ausreichend. fahrtechnisch gilt: gebremst wird vorne, und zwar nur, rest ist motorbremse, im zweifelsfall durch runterschalten. federbeinmäßig halte ich hinten original für durchaus tauglich, vorne finde ich auch das rs24 entschieden geeignet.

Geschrieben

ist schon o.k. :-D

der Roller mit dem morgen gaytanzt wird, hat mehr qualm als der letzte.

Und Mathias: wenn wir gaymeinsam fahren, dann frisst Du Gummi. :-D

und zwar Schwalbe Racemann.

allet Liebe, ich freu mich so auf den Binz.

gruß

Jan :-D

Geschrieben
Ich finde das originale Fahrwerk mit der PV Gabel voll geil zum (mit Bitubos) fahren, aber leider nicht zum Bremsen. Insofern versuche ich die 4cm oder was die (PK/ET4) Gabel unten länger ist so auszugleichen dass der Roller vorne nicht mehr höher ist sondern eher nen Tick tiefer als original und dass der Abstand vom Trittbrett zum Boden möglichst nicht viel größer ist als original.

<{POST_SNAPBACK}>

Hast du eine Idee wie ich den Bitubo vorne kürzen kann.

Nicht die Art die die Hinterhoftuner bevorzugen -> Feder abschneiden, sondern richtig wie Männer. :-D

PS: die XL2-Gabel ist schon 3,5cm kürzer und bald back vom Mr.Chrom.

Geschrieben
PS: die XL2-Gabel ist schon 3,5cm kürzer und bald back vom Mr.Chrom.

du solltest dir eine bescheinigung über die entsprechende nachbehandlung geben lassen, sonst kann's probleme bei der eintragung geben.

r

Geschrieben

Brauch ich nicht, weil bei meinem Prüfer des Vertrauens zählt nur der Gesamteindruck.

O-Ton: " Das ist ein schöner Roller, viel Arbeit, na da muß ja alles passen."

Der Stoßdämpfer ist halt noch das Problem.

Geschrieben
du solltest dir eine bescheinigung über die entsprechende nachbehandlung geben lassen, sonst kann's probleme bei der eintragung geben.

r

<{POST_SNAPBACK}>

noch dazu ist es unnötig, da er, so wie ich, aus österreich kommt, also nix mit eintragung!!! :-D:-D:-D(

Geschrieben (bearbeitet)

Alles was schwer ist fährt sich scheisse. Telegabeln und son scheiss würd ich garnicht einbauen, das fährt sich oberbeschissen. Gerade aus geht zwar aber Kurven lassen sich damit nicht vernünftig fahren. Genauso sieht das mit Lambrettagabeln aus....

Normale Pk Gabel mit normaler Pk Bremse und dazu das rs24 Federbein (schrieb ja auch schon ein Vorredner)....sind meiner Meinung nach die beste Lösung. Ne V50 Gabel mit einem Bitubo funk. auch zumindestens wenn der Bitubo neu ist. Vielleicht ist aber auch eine Gabel aus einem bisher unbekanntem Plasteroller ne super Alternative, in dem Bereich kann man ja auch mal suchen....kost ja nicht die Welt oder so.

Gabeln aus anderen Piaggio Modellen halte ich für sinnlos, das fährt sich alles scheisse....

Probieren geht ja bekanntermassen über studieren..... :love: :love: :love: :love: :love:

MFG Bergfick

Ns. Um 12 gibt es Essen, da nehme ich auch Messer und Gabel.

Bearbeitet von Bergfick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung