Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meiner Vespa 50N. Es ist ein 102er Zylinder, eine längere Übersetzung und eine verstärkte Kupplung verbaut. Die Vespa ist vor kurzem erst fertig geworden und der Motor wurde vom Fachmann komplett neu gelagert und gedichtet. Sie läuft eigentlich vom Motor her einwandfrei, wenn da nicht das echt nervende Geräusch beim Gas wegnehmen wäre. Wenn ich Gas gebe und der Motor zieht, dann hört man so gut wie nix von dem Geräusch, doch sobald ich ausrollen lasse und der Motor keine Last mehr hat kommt ein Geräusch, das meiner Meinung nach vom Getriebe herkommt. Es kommt auch, wenn ich zum Beispiel einen Berg runterrollen lasse, egal ob der Gang eingelegt ist oder nicht. Das Geräusch ist schlecht zu beschreiben, hört sich wie ein überdrehen an und macht echt so laut, dass sich Leute schon umdrehen, da es wirklich laut ist. Im Forum hab ich leider mit der Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Für weitere Details schreibt einfach was ihr noch wissen solltet. Vielen Dank im Voraus.

Geschrieben

am Besten wäre wir könnten das Geräusch hören.

Schleifspuren hast du nirgendwo entdecken können äußerlich?

Geschrieben

Hab mit nem Kumpel mal nach Schleifspuren am Lüfterrad und sonstigen beweglichen Teilen gesucht, doch vergeblich. Motor aufmachen ist doch nicht gleich die beste Lösung dachte ich mir und versuch es lieber erst mit Erfahrungen anderer Vespa-Fahrer.

Geschrieben

Bei mir gibts auch son Geräusch...allerdings nur bei eingelegtem Gang. Glaube das kommt von der anderen

Primär, die ich eingaybaut hab. Ist zwar ne schrägverzahnte, aber vorher war

es definitiv nicht da. Ist nur wenn ich Gas wechnehm.

Ich finde es hört sich genauso an wie beim Auto wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist

und man fährt und wieder Gas wegnimmt. Stimmts?

Geschrieben

Du hast es auf den Punkt getroffen. Aber ist schon sehr viel lauter bei mir als beim Auto. Vor allem ist es nervend, wenn ich von zu Hause los fahre und erst einmal nen lange Strecke bergab fahren muss. Permanend Gas geben ist nicht immer möglich und beim Rollen lassen kommt das dumme Geräusch, dass um fünf morgens nicht grad angenehm für die Anwohner ist.

Gibt es da keine Möglichkeit das zu beheben, oder ist da was falsch eingebaut?

Geschrieben
Du hast es auf den Punkt getroffen. Aber ist schon sehr viel lauter bei mir als beim Auto. Vor allem ist es nervend, wenn ich von zu Hause los fahre und erst einmal nen lange Strecke bergab fahren muss. Permanend Gas geben ist nicht immer möglich und beim Rollen lassen kommt das dumme Geräusch, dass um fünf morgens nicht grad angenehm für die Anwohner ist.

Gibt es da keine Möglichkeit das zu beheben, oder ist da was falsch eingebaut?

<{POST_SNAPBACK}>

das ist ein richtiges jaulen, richtig?

hatte das bei meiner geradeverzahnten 3,0er primär. daran kannst du nichts ändern.

bei gerade verzahnten primars wird die last durch weniger zähnräder übertragen, die ineinander greifen.....

/r

Geschrieben

?das mag sein, das geradeverzahnte Übersetzungen lauter laufen wie schrägverzahnte. Wenn die Nachbarn davon aber aus dem Schlaf gerissen werden, stimmt da etwas ganz gewaltig nicht.

Geschrieben

.. wenn er es jedoch mit dem geräusch des rückwärtsganges des autos vergleicht, kann es doch sehr wohl sein.

dieses ist ja auch meist(fast immer9 geradeverzahnt..

ist halt immer objektiv was jetzt laut ist und was nicht.. oder ?! :wasntme:

Geschrieben
?das mag sein, das geradeverzahnte Übersetzungen lauter laufen wie schrägverzahnte. Wenn die Nachbarn davon aber aus dem Schlaf gerissen werden, stimmt da etwas ganz gewaltig nicht.

<{POST_SNAPBACK}>

sehe ich auch so. allerdings ist das doch ein frohes erwachen, wenn man von einem vespa getriebe gewckt wird. :-D fahre auch mit ner 3.00, mein gepäckfach ist aber lauter.

wenn du die karre mal im leerlauf vor schiebst und dann möglichst ruckartig rückwärts, hast du dann das geräusch auch kurz? was ich halt problematisch finde, ist, dass das ding auch ausgekuppelt so ein geräusch macht. das ist bei mir nicht so. und präziser, kupplung gezogen oder komplett im leerlauf?

immer mal gas geben ist bergab aber auch ne feine sache. sonst kann die schmierung mal zu kurz kommen. lang ist jetzt aber auch relativ.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung