Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Bin leider noch nicht ganz fit in der Materie hab aber ein kleines Problem: hatte mit meiner Cosa Bj. 94 einen Kolbenschaden der auch meinen schönen Aluzylinder ein wenig zerstört hat! Daher meine Frage: kann man Aluzylinder auch problemlos honen lassen und dort Standard-Kolben mit Übermass für die Cosa einsetzen?

Falls jmd aus RLP kommt hat jmd einen günstigen und guten Vorschlag wo ich den Zylinder honen lassen könnte falls möglich?

Grüsse

Christian

Geschrieben

leider hat ein alu-zylinder eine nicasil/hartchromschicht.

daher kann man nicht einfach den zylinder honen lassen und einen übermaßkolben verbauen. die geht nur bei graugußzylinder. du müsstest den aluzylinder auch noch neu beschichten lassen, damit er wieder funktionieren würde.

da könnte dir jemand helfen -> siehe dienstleistungs angebote. ->

ZYL BESCHICHTEN BEI MAHLE...

ansonsten muss ein neuer her,wenn er wirklich soo schlimm ist.

MFG MIKE

Geschrieben

Schau Dir genau an, an welcher Stelle im Zylinder was kaputt ist.

Ist es nur Alu vom Kolben, dass sich beim Klemmer an der Laufbahn festgesetzt hat, kann man es wieder entfernen. Entweder mit Bordmitteln, dann ist das Ergebnis mit etwas Mühe ausreichend, oder so wie es Jan beschriegen hat.

Wenn der Klemmer Stücke aus der Nikasil-/Chromlaufbahn rausgerissen hat, ist die Angelegenheit etwas ernster. Dann kommt es drauf an, wo die Beschädigung und wie schlimm sie ist.

Im oberen Bereich wäre ich vorsichtig aufgrund von Kompressionsverlusten und höheren Temperaturen, je weiter unten die Beschädigung und natürlich je kleiner, desto eher kann man - wenn man kein Perfektionist ist - darüber hinwegsehen.

Ich fahre beispielsweise einen uralten Pinasco-T5-Zylinder (weiss jemand, wo ich dafür noch Kolbenringe bekomme?). Der hat unterhalb des Auslasses eine beschädigte Laufbahn, also an einer recht unkritischen Stelle, besonders in Bezug auf die Kompression. Ist zwar nicht so gut für die Kolbenringe, der Zylinder rennt aber trotzdem gut und sehr zuverlässig seit bestimmt 10 Jahren auf Lang- und Kurzstrecke.

Gruss

noch'n Christian

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Weiß jemand wo man einen Aluzylinder hohnen lassen kann?

Ich hab einen schönen aber gebrauchten Aluzylinder mit Nikasillaufbahn und würde den gerne wegen neuer Kolbenringe einmal durchwischen lassen

Flex-Hone aus USA bestellen hab ich keine Lust - Suche eine Firma oder jemanden der das machen kann

1 Std Google und nichts gefunden!

DANKE

Geschrieben (bearbeitet)

Danke soweit. Micke Motorentechnik habe ich im Netz gesehen: ich glaube die drehen hohl wenn ich denen ein 65mm Kölbchen zum ausputzen schicke

Wer ist "die"? Flex-Hone? Micke Motorentechnik?

So richtig gut sollen die Flex-Hone Dinger nicht sein um das mit nem Akku selber zu machen (Ergebnis: 1 Std Google)

http://www.ebay.com/...156ec2b&vxp=mtr

Weil wohl die Kugeln zu gross sind.

Aber wie gesagt: ich hab da kein Bock drauf. Firma oder Forumsuser: hinschicken, professionell ausführen, alle glücklich

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Ich habe das auch schon mal irgendwo anders geschrieben.Schick` den Kram zu Fa.Westermann in Rheda Wiedenbrück/Lintel.Genaue Adresse habe ich gerade nicht im Kopf.Der Günter ist n` Guter.

Geschrieben

ich hab mit der Flexhone gute Erfahrungen gemacht wenn es um die Beseitigung kleiner Schäden und das erneuern des Kreuzschliffs geht. Der FalkR hier im Forum kann die besorgen

Geschrieben (bearbeitet)

Mein ebay Link in Beitrag 8 ist Flexhone extra für Nikalsil/Chrom/bla beschichtete Aluzylinder!!

Ich hab aber eben gelesen dass diese Kugeln zu gross sind und ÜS+AL Kanten die nicht schön finden. Aber gut das jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat

Hab aber immer noch keine Lust mir das für 30 euro aus USA zu bestellen. Zoll kommt auch noch angerannt: Neee

@maik: hab den gegoogled: macht einen sehr kompetenten Eindruck. Da ruf ich morgen an. Danke

Danke, Mr. Twister

Wie gesagt: Beschichtung ist super! Soll nur durchgewischt werden für neuen Kreuzschliff und neuen Ringen

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)

Westermann Schleif und Hontechnik

Kupferstr. 5

33378 Rheda Wiedenbrück

die können Nikasil oder Hartverchromte Zylinder Nachhonen

habe selber noch vor einen halben Jahr nach einem Simmering defekt mein Alu Polini 210 dort Nachhonen lassen. Günther hat super Arbeit zu Super Preis gemacht.

Gruß Tobias

Bearbeitet von GS160
Geschrieben

Auch bei Nikasil-Beschichtung?

ne, Erfahrung bisher nur bei GG. Die gibt's aber auch extra für beschichtete Zylinder

Ich hab aber eben gelesen dass diese Kugeln zu gross sind und ÜS+AL Kanten die nicht schön finden. Aber gut das jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat

Hab aber immer noch keine Lust mir das für 30 euro aus USA zu bestellen. Zoll kommt auch noch angerannt: Neee

zwingt dich ja keiner ;-)

Da die Kugeln recht groß sind, können sie eben nicht in die Strömer bzw. den Auslass rein und fasen die Kanten nur ein wenig an (was ja nicht umbedingt von Nachteil ist)

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ist ja schon etwas älter hier aber ich schreib auch nochmal meine Erfahrungen mit der Flexhone hier rein .

Die Dinger gibt es auch von anderen Herstellern und sind in den meisten Werkzeugläden bestellbar.

Ich habe damit jetzt schon zwei Mal den Kreuzschliff in meinem Alu / Nicasil M1L nachgeschliffen . funktioniert super an den meist schnell blanken Auslass Stellen.

Bei 133 Polini Zylindern geh uch mit dem Ding immer vor dem Einbau durch . Die Kolbenringe werden geschont und alle Kanäle direkt perfekt entgratet.

Nach leichten Klemmern auch mehrfach positiv getestet. Alureste sind sofort weg. Macken werden meist komplett ausgeschliffen.

Richtig Honen geht damit naturlich nicht aber für Kreuzschliff, Kanäle entgraten und Klemmspuren beseitigen ist das Ding super.

  • Like 1
Geschrieben

Soll er haben :-D

Ich hab aber nur welche von einem geklemmten 133 Polini. War komplett unbearbeitet . Man sieht wie schön auch die Fenster entgratet wurden.

Vorher

ZylinderReibervorher-1.jpg

ReibernachFlexhone3-1.jpg

Nach dem Ausschleifen mit der Flexhone

ReibernachFlexhone1.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir ein billiges Hohnwerkzeug gekauft für 35 .- inkl. Versand mit 3 x 100 mm langen Hohnsteinen.

Es geht mir nur darum, um bei meinem "ausgelutschten" Aluzylinder wieder einen Kreuzschliff zu haben für einen möglichst perfekten Schmierfilm.

Habs an einer großen Alzmetall Ständerbohrmaschine gemacht. Der Verfahrweg wurde natürlich mit Anschlägen limitiert, denn der offene Zylinderfuß lässt die 100 mm langen Schleifsteine ggf rauskippen bei zuviel Weg. Da hat die Flexhone sicher ihren Vorteil. Ist mir aber zu teuer (65-75.-), da ich nur einen Kreuzschliff will, und nichts entkraten usw.

Hab Fotos von vorher und nachher und von der Gafahr wenn man bspw zu weit herausfahren würde. Könnte im Schraubstock mit Akkubohrer event freihändig passieren (Flexhohne hat hier wieder die Vorteile). Die Flexhonbürste wünsche ich mir vielleicht zu Ostern :cheers:!

post-40420-0-56087500-1361624106_thumb.jpost-40420-0-53329000-1361624140_thumb.jpost-40420-0-63910400-1361624183_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 1
Geschrieben

Soll er haben :-D

Ich hab aber nur welche von einem geklemmten 133 Polini. War komplett unbearbeitet . Man sieht wie schön auch die Fenster entgratet wurden.

ReibernachFlexhone3-1.jpg

Nach dem Ausschleifen mit der Flexhone

Ich verwende die Flexhone selbst, für manche Dinge einfach ideal.

Nur haben deine Zylinder keinen Kreuzschliff mehr, sondern nur horizontale Schliffspuren. Das ist so falsch und nicht gewünscht, bitte immer auf den "Kreuzschliff" achten.

Gruß Olli

Geschrieben

Hab bei Youtube (

) ein Video gesehen von Flexhone wo es einer beschreibt auf englisch und was von 600-800 upm erzählt :wacko: !

Ich hab heute wie gesagt nicht mit ner Flexhone sondern einem Hohnwerkzeug http://www.ebay.de/itm/Honwerkzeug-Hongerat-Zylinder-51-178mm-honen-Werkzeug-Hohnwerkzeug-Hohngerat-BGS-/170694871243?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item27be3508cb

zuerst an einem alten Gusszylinder veruscht wie ich einen möglichst schönen Kreuzschliff hinbekomme. Mir ist bei 200 Upm und reichlich auf ab an der Alzmetall der Arm geschwollen. Da war die Kombination auzs Drehzahl und Hub ok. Mit 600 - 800 Upm kann ichs mir kaum vorstellen. Dass wäre event eine Erklärung für tendenziell horizontale Schleifspuren.

Würde jedem empfehlen der es wie ich heute zum erstenmal macht, einen Probeschliff in einem alten Zylinder oder Rohr zu machen.

Wie gesagt, bin mit meinem Ergebnis zufrieden.

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung