Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo gemeinde,

habe mich gerade durch die suche gekämpft - war aber nicht so erfolgreich

(vielleicht raff ich es ja auch nicht :-D )

daher hier meine frage:

was kann man(n) legal - d.h. eingetragen, tunen bei einer PX 200 E Lusso

für info´s wär ich sehr dankbar!

grüsse

brägel

Geschrieben

alles mit Gutachten, mit netten und kulanten Herren vom TÜV, oder eben über die üblichen Verdächtigen Tuner, wie z.B S&S Hamburg, Worb5, Jockey's Boxenstop (BY), Stoffi's Garage (Österreich), Uli Ernst (Augsburg)...

Geschrieben
alles mit Gutachten, mit netten und kulanten Herren vom TÜV

<{POST_SNAPBACK}>

Stimmt, da geht so einiges, hab das gleiche Bj.:

Malossi 210,

S.I.P. Performance,

(geschätzte) 15kW :-D

(geschätzte) 122km/h :-D;-)

Bitubo,

Grimeca,

Super corsa

...

Alles ohne Gutachten :-D

P.S.: Membran und ca. 30er Gaser ist schon besprochen...

Geschrieben

was heißt ohne gutachten?

und was ist eingetragen??? :-D:-D

grüsse

brägel

Stimmt, da geht so einiges, hab das gleiche Bj.:

Malossi 210,

S.I.P. Performance,

(geschätzte) 15kW  ;-)

(geschätzte) 122km/h  ;-)  ;-)

Bitubo,

Grimeca,

Super corsa

...

Alles ohne Gutachten  :-D

P.S.: Membran und ca. 30er Gaser ist schon besprochen...

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Es gibt Teile mit Prüfgutachten, damit hat der TÜV was in der Hand und die Eintragung ist meist kein Problem.

Dann gibt es Teile ohne Gutachten, da weiß der TÜV nicht was er vor sich hat und kann guten Gewissens auch Nein sagen. Liegt aber oft im Ermessen des Prüfers.

War aber doch jetzt nicht so schwer, oder?

Geschrieben
Es gibt Teile mit Prüfgutachten, damit hat der TÜV was in der Hand und die Eintragung ist meist kein Problem.

Dann gibt es Teile ohne Gutachten, da weiß der TÜV nicht was er vor sich hat und kann guten Gewissens auch Nein sagen. Liegt aber oft im Ermessen des Prüfers.

War aber doch jetzt nicht so schwer, oder?

<{POST_SNAPBACK}>

ups!! nee - schwer war´s nicht.

bin halt noch absluter anfänger was das thema vespa und alles drumrum anbelangt.

aber ich bin lernfähig! :-D:-D

grüsse

Geschrieben

Eigentlich alles nur Optik- und Sicherheits-Tuning

Auspuff: Scorpion Performance mit E4-Nummer (um 300?)

Stoßdämpfer: Bitubo vorne und hinten mit Gutachten

Scheibenbremse: Zwar kein Gutachten, aber von Piaggio in Serie verbaut!

Sitzbänke, Seitenständer, andere Reifengrößen sind auch kein Problem!!!

Ausserdem kann man z.B. auch aus den Original-Komponenten ordentlich Leistung herrausholen: Vergaser ovalisieren, Zylinder bearbeiten usw....

Ivo

Geschrieben
Eigentlich alles nur Optik- und Sicherheits-Tuning

Auspuff: Scorpion Performance mit E4-Nummer (um 300?)

Stoßdämpfer: Bitubo vorne und hinten mit Gutachten

Scheibenbremse: Zwar kein Gutachten, aber von Piaggio in Serie verbaut!

Sitzbänke, Seitenständer, andere Reifengrößen sind auch kein Problem!!!

Ausserdem kann man z.B. auch aus den Original-Komponenten ordentlich Leistung herrausholen: Vergaser ovalisieren, Zylinder bearbeiten usw....

Ivo

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn´s um legales Tuning geht ist auch das Tunten O-Tuning illegal. Du nimmst damit eine leistungssteigernde Bauartveränderung am Motor vor und Deine Betriebserlaubnis ist erloschen! Kommt es zu einer Nachprüfung durch einen Sachverständigen (zB Unfall) ist ein nicht eingetragenes Homotuning ebenfalls ein Grund Dir den Arsch hochzubinden.

Geschrieben

jo!!! darum geht es mir!

ich bewege mein roller als alltagsgefährt täglich. ab und zu nehme ich auch eines meiner kinder mit. da darf es nichts illegales geben.

daher ja auch meine frage nach legalem tuning.

ich erweitere jetzt noch meine frage :

es sollte auch alltagstauglich sein. zuverlässigkeit ist wichtig!

also lasst mal hören!!!

grüsse

brägel

Geschrieben

legal ist alles, was du eingetragen bekommst und nach der tüv untersuchung noch genauso ist wie es in den papieren steht (lautstärke etc.).

dies ist aber von tüv zu tüv unterschiedlich (alles kann, nichts muss).

kannst dir also deine fragerei hier sparen sondern frage lieber beim tüv was geht oder fahr zu leuten die tüv gegen geld machen.

für baujahr nach 89 bekommst du vermutlich nur beim uli ernst in augsburg "tüv". dafür trägt der dir alles ein was das herz begehrt und das auch bei bj 2001 etc.

vor bj. 89 ist es etwas leichter.

Geschrieben

habe bei meiner 96ér PX200 folgendes eintragen lassen:

-210 malossi

-bitubos v. und h.

-wahlweise Scorpion performance

fahre aber momentan den original puff, da der verbrauch damit auf 4l sinkt.

Aber wie hier schon gesagt wurde. Besprich das am besten mit dem TÜV Prüfer, das habe ich auch so gemacht. Durch das Gespräch klärt sich vieles und der Prüfer hat das Gefühl mit eingebunden zu sein :-D

/r

Geschrieben

das hört sich doch alles ganz vielversprechend an.

von uli ernst hab ich hier schon ein paar mal gelesen. hat der auch ne hompätsch??

:-D:-D:-D

wenn ja - bitte mal die adresse !!

danke!!!!

grüsse an alle und allzeit gute fahrt!!!

brägel

Geschrieben

An sich ist bei Baujahr 96 und Veränderungen am Motor (für die es kein Gutachten gibt) immer eine Leistungs-, Geräusch- und Abgasmessung erforderlich. Die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs.

Du kannst versuchen, selbst einen TÜV zu finden, der hiervon im Einzelfall absieht und sich etwa nur mit einer Leistungsmessung zufrieden gibt. Das kann funktionieren, man muss aber möglicherweise sehr lange suchen.

Ich weiss nicht, wie die "professionellen" Anbieter die Eintragungen ohne diese Gutachten bekommen, ist mir auch egal :wasntme: . Das ist zwar immer noch sehr teuer, man kann sich damit aber viel Zeit und Ärger sparen.

Wenn du ohnehin planst, den Roller zu lackieren etc., würde ich auch über die Möglichkeit eines anderen Rahmens/Briefs nachdenken, bei dem die Sachen, die du haben möchtest, schon eingetragen sind.

Ich habe bei meiner alten PX auch verschiedene Sachen eingetragen bekommen: Malossi 210, Auspuff BSAU 1990 T2 oder T3, Dell'Orto VHSA 32, bla, bla, bla. Hat mich aber auch viel Zeit und Nerven gekostet. :haeh:

Tom

Geschrieben

oje! - ist der spass bei uli ernst wirklich so teuer?

ich will ja nicht gleich 25 ps haben! :-D

ich hab den uli ernst mal per e-mail kontaktiert.

mal schauen was dabei so rauskommt

wenn der so richtig schotter will - gibts ärger mit der cheffin! :-D:-D;-);-)

ich werde berichten (wenn´s interessiert)

grüsse

brägel

Geschrieben (bearbeitet)

wenn uli ernst, dann gleich volles programm mit vergaser, auspuff und zylinder.

sonst rentiert sich das nicht.

musst halt anschaffen gehen :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Doch !!!!

und ich war damals auch so bescheuert, erstmal nur Vergaser und Zylinder zu machen, Einzelabnahme mit vollem Programm.....

Jetzt will ich das ganze "nur" mit einem neuen Auspuff schmücken, der sogar für den standard-Zylinder ein E-Gutachten hat, und müsste nochmal eine komplette Einzelabnahmne mit dem ganzen Programm machen (Geräusch, Abgas und Leistung).

Das zahlt man nur einmal, egal wieviele Änderungen man zu diesem Termin verbaut hat, daher gleich volles Rohr oder lassen................

Geschrieben

Problem ist meist, dass die Shops Pauschalpreise für Eintragungen haben.

Der Jockey nimmt z.B. gleich mal 250,- egal ob nur ne Sitzbank eingetragen haben willst oder volles Programm.

Geschrieben
Problem ist meist, dass die Shops Pauschalpreise für Eintragungen haben.

Der Jockey nimmt z.B. gleich mal 250,- egal ob nur ne Sitzbank eingetragen haben willst oder volles Programm.

<{POST_SNAPBACK}>

250,-? Für das Volle-Programm ist das doch ein Schnapper! :-D

Geschrieben

kommt aber auch nicht immer hin... hab auch 325,- EUR hinlegen dürfen, da der TÜV bei meiner GT schon schmale 298,- verlangt hat, dazu kamen dann nur noch die 30,- EUR für Leistungsmessung beim Jockey.

Dafür haben sie aber auch kräftig abkürzen müssen damit beim Schein noch alles auf die erste Seite passt :-D

Geschrieben

hab dem uli ernst mal ne mail geschrieben - bin gespannt wann er sich meldet,

nochmal ne andere frage zu tuning:

was habt ihr denn für einen spritverbrauch ? (bei getunten roller versteht sich)

muss ich da mit nem ordentlichen expresszuschlag rechnen?

fahr momentan (original) so mit ca. 5l / 100km

grüsse brägel

Geschrieben (bearbeitet)

kommt ganz auf den Umbau und die Leistung an, Zuschlag darfst aber wohl in jedem Fall rechnen.

Mein 166er mit 20 PS schluckt auf Strecke so um die 6l/100 km, in der Stadt aber auch mal 7l auf 60-70 km bei schlecht eingestelltem Vergaser :-D

Edit: Generell kann man aber eigentlich sagen, dass bei gleicher Leistung ein Membranmotor weniger verbrauchen dürfte als ein Drehschiebermotor.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

tja jungs, membran ist die macht.

meine 221 membranroise mit fettem 30er michuni braucht 5 liter auf 100 km/h.

scheisst auf die blöden SI vergaser, die pusten im mittenbereich gut durch bei fetter einstellung.

Geschrieben
tja jungs, membran ist die macht.

meine 221 membranroise mit fettem 30er michuni braucht 5 liter auf 100 km/h.

scheisst auf die blöden SI vergaser, die pusten im mittenbereich gut durch bei fetter einstellung.

<{POST_SNAPBACK}>

:haeh: :haeh:

ich oute mich jetzt hier als technischer laie - total unwissend

bitte hier mal kurz für mich nixblicker der unterschied zwischen drehschieber und

membranroise erklären

danke

der doofe brägel

Geschrieben
Einlass-Steuerungssysteme

Diese kombinieren bei Zweitaktmotoren hohe Spitzenleistungen mit einem hohen Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Bei älteren Zweitaktmotoren wird der Einlass ins Kurbelgehäuse von der Kolbenunterkante gesteuert. Somit ergeben sich symmetrische Steuerzeiten. Höhere Spitzenleistungen lassen sich jedoch erst mit asymmetrischen Steuerzeiten erreichen. Konstruktiv ermöglicht dies ein Drehschieber: Auf der Kurbelwelle sitzt eine kreisförmige Platte mit einem Fenster. Bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle gibt dieses den Einlass ins Kurbelgehäuse frei. Dadurch kann die Einlass-Steuerzeit ins Kurbelgehäuse frei gewählt werden. Eine andere Art der Einlass-Steuerung ist der Membraneinlass (= bewegliche Kunststoffzungen, welche beim Einströmen des Frischgases den Weg ins Kurbelgehäuse freigeben). Bei Umkehrung der Strömungsrichtung legen sich die Membranen wieder an und verhindern das Rückströmen des Frischgases in den Vergaser. Besonders wichtig sind Membranen beim Direkteinlass ins Kurbelgehäuse (bei niederen Drehzahlen könnte das Frischgas bei der Vorverdichtung im Kurbelgehäuse sonst ungehindert in den Einlass-Kanal zurückströmen).

gefunden unter http://www.motorroller-info.de/body_technik_lexikon.html :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung