Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi erstmal wie einige hier vielleicht wissen baue ich mir gerade eine Vespa neu auf, und da schleifen unvermeidlich ist, habe ich nach einer leichteren Methode gesucht um alles ein bisschen zu beschleunigen, und bin zufällig auf einen Drahtbürsten Aufsatz im Baumarkt gestoßen. Damit bekommt man den lack viel schneller runter und auch viel grünlicher und nicht nur das, es sieht auch viel gleichmäßiger aus wie wenn man es mit dem Schleifpapier oder der Flex. Allerdings hat das ding auch nachteile, man kommt nicht in jede ecke und man kann den frischen lack nicht neu anschleifen um die nächste schick zu lackieren. Aber gerade beim polieren von Alu teilen ist das ding nicht zu topen einfach in die Bohrmaschine spannen, mit mittlerer Drehzahl übers Metall und es glänzt, aber nicht zu fest aufdrücken. :-D

Bearbeitet von 4-takt
Geschrieben

Wenn du das ein paar mal machst mit den Drahtbürsten-Aufsätzen ist bald nichts mehr vom Blech über!

Außerdem: Schon mal die Suche benutzt? Gibt zig Topics zum lackieren und den richtigen Vorbereitungen.

Das Blechschonendste sind nach wie vor wohl Negerkekse, wenn auch nicht die billigste Variante.

Geschrieben

Mensch super, statt polieren mit dem Drahtbürstenaufsatz über die Oberfläche... Suuuper Tip. Das glänzt sicher "irre"! :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Du mußt vorsichtiger sein, manche glauben deine Jokes evtl.... :-D;-)(

Bitte nach "Flame & Sinnfrei" schieben! :-D;-):-D;-);-)

Geschrieben
Ich meine den Inhalt, nicht die Schreibweise.

und ich meine die schreibwAIhse

mit *der* rechtschreibung wird das eh nix mit der suche noch mit sonstwas, kannst du gleich vergessen.

und ich seh' es als eine beleidigung, ein posting mit dieser rechtschreibung lesen zu müssen...

ed:

tipp an die mädels: abschminken mit stahlwolle statt wattepads!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich werd auch nicht mit dem ding an mein Rahmenlack hin gehen, das werde ich auch mit dem Papier machen müssen. Aber gerade bei so Motorteilen außen wenn die z.B. lackiert wurden, kann man da schon leicht drüber gehen und da geht dann nur der lack ab und nicht das Metall.

weil der Vorbesitzer den nur an manchen stellen lackiert hat (so ein Depp) kannst ihn dir ja mal ankucken

Siehe Signatur

und da stimm ich dir zu

Ich brauch mich hier nicht zu rechtfertigen, ich bin im Internet

Bearbeitet von 4-takt
Geschrieben (bearbeitet)
Der hat se immerhin selber abgeschliffen und lackiert ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

Da könntest Du recht haben ;-)

Und Zuhälterroller ist ja das Geilste! Danke Dir *muahahaha* :-D:-D:-D ...- ich dachte, ich sei kreativ, aber Z U H Ä L T E R R O L L E R ist mega! Danke! Siehe Sigantur. I love you, Alda´! :love:

Bearbeitet von Fachkraft_für_Hügiene
Geschrieben

Also ich binde meine Roller immer mit einem Seil an meine Anhängerkupplung, und fahre einfach 20 Kilometer über die Autobahn damit.

Wird echt super Glatt, und geht total schnell. Nur, das man damit nicht so in die Ecken kommt :-D

Geschrieben

Ich weiß zwar nicht ob ihr schon mal mit Stahlbürsten gearbeitet habt,

aber so lange man so wenig Druck gibt, das keine Funken sprühen,

wird nichts vom Metall abgetragen.

4 Takt scheint mir ehrlich gesagt nicht so bekifft gewesen zu sein.

Das ich es bei meinem Roller nicht machen würde, ist ein anderes Thema,

aber wenn man mit den Bürsten um kann geht es ohne Probleme.

Es ist eine Gute Lösung um einen Roller schnell und unkompliziert (kostengünstig) wieder blank zu machen. Ich denke keiner von euch hat es bis jetzt versucht.

Richtig?!?!?!?!????

:-D

Geschrieben
Es ist eine Gute Lösung um einen Roller schnell und unkompliziert (kostengünstig) wieder blank zu machen. Ich denke keiner von euch hat es bis jetzt versucht.

<{POST_SNAPBACK}>

ob gut bleibt mal dahinzustellen :-D Mit den Stahlbürsten polierst du gerne eine Roststelle, kommst an den Rost aber nicht richtig an. Ich habe meine PK auf diese Art und Weise an den Stellen, die es nötig hatten, entlackt. Wenn der Rost so richtig drinsitzt scheint mir der Winkelschleifer mit Trennscheibe oder der Sandstrahler das Mittel der Wahl zu sein. (Für Leute, die Bock auf Funken haben tut es hier auch ein Schweißgerät :-D)

Grausam: mit den dussligen Drahtbürsten kannst du prima Riefen in bestehenden Lack bekommen. Da füllerst du dir erstmal einen Wolf.

Je nach Karre ist das aber vielleicht auch wurscht :-D

Geschrieben
... Ich denke keiner von euch hat es bis jetzt versucht.

Richtig?!?!?!?!????

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

und ob ich es schon probiert habe, als ich noch jung und unerfahren wahr.

Gibt ne riesen Schweinerei und ist einfach zu mühsam.

Da lasse ich doch lieber meine Karosse für ? 40 sandstrahlen.

Geschrieben

?

Sach ment, is dat hier Ernst gemeint?

Die Bürstenaufsätze für Bo-Maschinen sind ein absolutes No-No für jedes Alu / Aluguss oder anderweitiges Weichmetall Teil, prinzipiell haste mit ner Schrotflinte ein ähnliches Ergebniss.

Auf Stahl ( Rahmen) kommst du mit sowas schon recht weit ( entlacken voraus gesetzt!), allerdings ist die Methode Perlstrahlen genauso teuer ( so richtig lange halten die Dinger ja nu nicht) und mit weniger Zeitaufwand verbunden.

Um Lack " anzuschleifen" sind beide Methoden komplett ungeeignet, allein beim Gedanken daran krieg ich Pickel!

Um einen Motor " grob" Grund zu reinigen kann man bei sehr langsamen Lauf schon mal auf sowas zurück greifen. Für alles andere frag den Facharbeiter deines Vertrauens, der weiss wovon er redet

- gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung