Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem Motor:

Hatte letztes Jahr im Herbst einen Schaden, musste den Motor spalten und Lager und Simmeringe erneuern. (damals war noch der original 80'er Satz drauf)

Neu gedichtet, gesimmert und abgeblitzt lief der Motor auch wie eine Eins.

Etwa 500km später verbaute ich dann einen 135er DR. und änderte die Bedüsung auf eine 104er HD. Damit lief der Motor weitere 600km einwandfrei.

Irgendwann fuhr ich dann normal im Stadtverkehr, bremste vor einer Ampel zum Abbiegen (U-Turn über Gleis-Koppfsteinplaster-Kombination) ab und wollte wieder beschleunigen, als der Motor erst nicht aus dem Quark kam (er klemmte aber nicht, das fühlt sich anders an und der Kolben zeigt dafür keine Spuren) um, als ich die Kupplung zog, explosionsartig hoch zu drehen. Danach lief er nur noch, wie damals beim ersten Schaden (Simmering war wohl kaputt) und liess sich, nachdem ich ihn abstellte nicht mehr anwerfen.

Jetzt sieht es wie folgt aus:

Habe metallische Späne (sind magnetisch) im Kurbelgehäuse, Simmeringe sind aber noch intakt (öl riecht nciht, LiMa sifft nicht).

Kriege den Motor nur mit Mühe und not und viel drehen am Vergaser bzw. Sprit in Motor kippen an. Im Leerlauf droht er egal wie man die Vergaserschrauben verstellt abzusterben, wenn man ihn dann in den Oberen Drehzahlbereicht prügelt läuft er dort gut.

Die Bedüsung ist bis auf die Hauptdüse (104) nicht geändert worden. Zzp abgeblitzt auf 19° v.oT. . Auspuff ist der originale.

Habe das kurbelgehäuse von innen mit Kaltreiniger gereinigt, es ersatzweise mit einem anderen Vergaser probiert (habe meinen im übrigen auch schon neu abgedichtet, weil ich ihn unter Falschluftverdacht hatte), nochmal abgeblitzt und bleibe ergebnislos.

hat irgendwer nach diesem roman eine ahnung, was mein problem sein könnte?

bin für jede hilfe dankbar!

liebe grüße,

der lussonaut

p.s.:habe die SuFu benutzt!!!! fand aber irgendwie nichts was so recht passen wollte...

Geschrieben

das getriebe scheint soweit eigentlich in ordnung. lässt sich schalten und im getriebe-öl sind ja keine späne. es ist wirklich nur im motor selbst eisen. hat mir auch teile des zylis nett angefressen.

Geschrieben

kolbenringe sind 1 a. die kurbelwelle hat leichte verfärbungen -aber keine kerben- oben an der verdichterplatte (wird wohl während der expreimente kurz trockengelaufen sein). ich könnte mir auch vorstellen, dass sie einfach nur dreck ansaugte. im moment sehe ich keinen sinn darin den motor zu spalten, denn es sind wirklich keine schäden erkennbar... *grübel*

Geschrieben

Wenn´s der Kupplungsseitige Simmerring ist kannst Du es ohne den Motor zu spalten nicht sehen. Hast Du schon den Ballontest an der Entlüftung gemacht?

Das hört sich nach einem Falschluftproblem an. Du wärst nicht der Erste dem dieser Simmerring schlagartig zerbröselt ist.

Schau mal hier unter übel zugerichtete Teile: LINK

Sowas sieht man dort häufiger.....

Geschrieben

jo, werde ich tun... danke arschbrand! die brösel wirken so bekannt...

...aber trotzdem bleibt immer noch die frage: warum roch das :-D öl nicht nach benzin??

ich bin zu blöde.

überhaupt: danke erstmal an alle die bisher tips und ratschläge gaben!!!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung