Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Hab schon bei mehreren TÜV Prüfstellen angefragt aber keiner macht mir ne Vollabnahme ohne Blinker!

Weiss zufällig jemand nen TÜV in der Nähe von Aachen oder Mönchengladbach der etwas kulanter ist?

Gruss und Danke!

Geschrieben

bis Bj 1961 brauchste keine Blinker !!! :-D

welches baujahr ist dein moped denn?

ab nem bestimmten baujahr bracuhste keine blinker...musst mal in der suche schauen, aber ich glaube deine 50n ist zu jung dafür!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben
bis Bj 1961 brauchste keine Blinker !!! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

hallo! das ist ne smallframe, die wurde nicht vor 61 gebaut.. :-D

also ich habe meine als 125er zugelassen.

ich habe dem moter einer v50 auf Bauzustand et3 gebracht. bis 125er braucht du keine blinker, darüber schon. Außerdem brauchst du fernlicht!

was hast du denn verbaut?

/r

Geschrieben

Hab nen 13oer polini drunter und wollte eigentlich alles eingetragen haben! Als 125er zuzulassen ist echt die letzte Notlösung!

Hab schon Fernlicht, Bremslicht, und Tachobeleuchtung nachgerüstet! Nur Blinker ist mir etwas viel Aufwand und ich finde sie auch nicht besonders schön!

Ach ja Baujahr 1977

Geschrieben
Hab nen 13oer polini drunter und wollte eigentlich alles eingetragen haben! Als 125er zuzulassen ist echt die letzte Notlösung!

Ach ja Baujahr 1977

<{POST_SNAPBACK}>

ich habe auch nen 133dr drunter. auf blinker hatte ich keinen bock, deshalb habe ich gesagt, daß da ein 125 et3 zylinder drin ist.

auch Bj.77

Geschrieben
Man kann bei der Vollabnahme die 50er-Papiere verschwinden lassen, dann fragt der Prüfer nach dem Baujahr :-D (zumindest bei uns so!) Baujahr 1.7.1961 und fertig :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Ja hab ich auch schon dran gedacht, nur sagte mir jemand von jockey,s boxenstop dass

die Fahrgestellnummer im zentralverkehrsregister gespeichert ist und das auffallen würde!

Oder meinst du das sieht keiner?? ich weiss nich

Hast du das mal so gemacht?

Geschrieben

schnickschnack! dein fin ist nirgends gespeichert. da dein hobel bisher als fuffie lief is sie den behörden nicht bekannt. erst wenn ne karre mal als krad zugelassen war is sie auch in flensburg bekannt.

such dir nen tüvmann anna tanke und erzähl dem was vom pferd, funst meist! meine damit bj `61. wenn deine karre nicht gerade ne grotte is wirds schon hinhauen.

viel erfolg

Geschrieben

Eine 125er braucht keine Blinker?

War eben beim TÜV mit ner V50. Soll als 125er angemeldet werden. Den Zirri

Silent und den 25er Gaser trägt er ohne Probleme ein.

Nur ohne Blinker wollte er mir kein TÜV geben, obwohl das Teil nur 125 ccm hat. Er hat von einer solchen Regelung noch nie etwas gehört und sogar noch mal in seinen Büchern nachgelesen.

Was stimmt denn nun? Brauchen 125er jetzt Blinker oder nicht? Ich würde den Gifhorner TÜVmann gerne vom Gegenteil überzeugen. Außerdem habe ich kein Bock auf Blinker :puke: .

Geschrieben
bis 125ccm keine blinker - ist schon richtig ich brauche auch keine bei meiner kiste

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

Kannst Du mir evt. sagen wo ich bzw. der Tüvmensch das nachlesen kann?

Ohne was schriftliches bringt mir das nichts.

Ich bin da ja auch ganz dreist ohne Blinker hingefahren weil ich dachte das 125er keine brauchen. Denken heißt aber nicht wissen.

Geschrieben

wo du das herbekommst weiß ich nicht aber die pv hat ja 125ccm und keine blinker ab werk

mein prüfer der wußte das, aber den zirri und den gaser wollte er mir nicht eintragen wg. leistungssteigerung usw... :-D

mfg frank

Geschrieben (bearbeitet)
wo du das herbekommst weiß ich nicht aber die pv hat ja 125ccm und keine blinker ab werk

mein prüfer der wußte das, aber den zirri und den gaser wollte er mir nicht eintragen wg. leistungssteigerung usw... :-D

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

Doch, die 125er PV hat für (D) ab Werk Blinker. Immer.

@ Pilsbier: Zeig dem Prüfer DAS HIER, das wo sagen tut:

$54 Abs.5.4: Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an ... Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor, ...

Eddi bringt Fett ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

das weiß ich nicht beim vespa archiv stand in italien keine blinker deshalb

naja is ja auch egal ich habe jedenfalls keine dran, aber ich finde die lenkerendenblinker nun auch nicht sonderlich schlimm, überlege sogar welche nachzurüsten weil ich hier noch irgendwo diese innenrohre rumfliegen habe damit die sich nicht mitdrehen, da könnte man dann sogar diese schicken kellermänner montieren :-D

:-D

mfg frank

Geschrieben
Doch, die 125er PV hat für (D) ab Werk Blinker. Immer.

@ Pilsbier: Zeig dem Prüfer DAS HIER, das wo sagen tut:

$54 Abs.5.4: Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an ... Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor, ...

Eddi bringt Fett ...

<{POST_SNAPBACK}>

SUPERGEIL

Vielen Dank für den guten Tip :-D

Gebe Dir auf dem nächsten Treffen ein Bier aus :-D

Geschrieben

OK, dann werd ich das bald mal in angriff nehmen und lass die Papiere verschwinden!

Brauch wohl noch ein Leistungsgutachten!

Weiss jemand wo ich das in der Nähe von Mönchengladbach oder Aachen am besten mache?

Geschrieben (bearbeitet)
et3 übrigens auch

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

Nein ET3 eigentlich nicht nur Deutsche PV`s

MFG

HARDY

Edit bringt ein e und so

Bearbeitet von ++Hardy++
Geschrieben
Ja Klar aber ist nicht grad um die Ecke!

Weiss keiner nen vernünftigen Prüfstand etwas näher!

<{POST_SNAPBACK}>

HEHE 40 km is nich umme Ecke :-D

( :-D meint noch habe ich dir doch gesagt :-D )

MFG

HARDY

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung