Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade mal nach TLC gegooglet. Scheint eine holländische Incentiveagentur

zu sein.

Die "verschenken" gerade ihre Fluggutscheine flächendeckend.

Wenn man bei Opel einen Ölwechsel für 69 Oi machen läßt, bekommt man

einen Fluggutschein in eine europäische Stadt nach Wahl.

Bei der DAB Bank: Eröffnung eines Depots = Fluggutschein.

Sehr mysteriös. Was kann das schon für eine Airline sein? So ein Never-come-back-Carrier wie MartinAir oder ähnliches vermute ich.

Würde ich nie im Leben einsteigen in so einen Bomber.

Geschrieben (bearbeitet)

martin air ist gar keine never-come-back airline :-D selbst die TUI bietet Verbindungen mit maritin air in die karibik an...

die preispolitik der so genannten no frill oder low cost carrier ist so ausgelegt, dass es zwar einige plätze für fast geschenkt gibt, aber diese tickets von vielen anderen kunden subventioniert werden.

so gibt es z.b. bei HLX zwar tatsächlich flüge für 19,99 z.b. nach malle, aber viele kunden bekommen auf diesen flügen auch noch plätze zu 200,--eur pro strecke!!!!!

ausserdem kalkuliert sich der preis im internet nach der nachfrage. je öfter eine verbinung angeklickt wird, desto mehr steigt der preis in die höhe!

soviel nur am rande!

MfG isa

Bearbeitet von Isa
Geschrieben

Weiss ich Isa - weiss auch, daß Du ja vom Fach bist.

Mir ist auch klar, daß MartinAir nicht wirklich eine Never-come-back-Airline ist.

Sind ja schon lange im Geschäft und haben m.E. noch einen TotalLoss gehabt.

Ich würde trotzdem nicht gerne mit denen fliegen. Aber das ist mein persönlicher

Film. Hat mir im Juni schon gereicht mit SkyAirlines (oder ways?) zu fliegen.

Mehr oder minder weil ich bei der Buchung nicht aufgepasst habe.

Hin Turkish - klasse - nagelneuer Flieger - guter Service - zurück eben Sky.

Nach meinem ersten RyanAir Flug vor ich glaube 8 Jahren der mit Abstand gammeligste

und älteste Bomber.

Bin Markenflieger :-D

Geschrieben

Circa 280 Euro für 'nen Flug nach NY und eine Jacke, die ich nicht haben will, ist imho deutlich mehr als

für (fast) lau
...

Aber preiswert wohl allemal.

2. Die zum Zeitpunkt der verbindlichen Buchung des Fluges anfallenden Flughafensteuern und Gebühren, sind vom Kunden zu tragen. Die Höhe beträgt zur Zeit (Stand: 08.06.2005) ab Berlin - EUR 142,80, ab Hamburg - EUR 140,27, ab Köln - EUR 141,68, ab Düsseldorf - EUR 147,06, ab Frankfurt - EUR 152,60, ab Stuttgart - EUR 144,24, ab München - EUR 147,60.
Geschrieben

@WORTWAHL: Alles tutti :-D :-D

nur so als tipp! im reisebüro gab es zum start der neuen strecke der LTU flüge (oneway) für 99? nach NYC/JFK! und die LTU brauch ich als renomierte chartergesellschaft nicht weiter zu kommentieren :-D

Geschrieben
*LOL*

Von mir aus auch ohne Hose...

<{POST_SNAPBACK}>

dann lieber doch ohne jacke :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung