Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte den Estarter an meiner PX200E abschrauben, da sie damit eh selten anspringt (Kickstarter sofort) und ich zudem ein leichtes Lüfterrad anschrauben will.

Muss ich dafür irgendwas verschliessen ?

Danke & Gruß

Markus

Geschrieben

nein, du musst nichts verschliessen. einfach abschrauben das teil.

kannst eventuell den zahnkranz vom lüfterrad entdfernen, um ein paar gramm bei der schwungmasse einzusparen.

ob sich das aber bemerkbar macht ist fraglich....

Geschrieben
nein, du musst nichts verschliessen. einfach abschrauben das teil.

kannst eventuell den zahnkranz vom lüfterrad entdfernen, um ein paar gramm bei der schwungmasse einzusparen.

ob sich das aber bemerkbar macht ist fraglich....

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo Jochen,

vielen Dank für die Tipps, :-D

Gruß Markus

Geschrieben

Sinnvollerweise solltest du das nach Demontage des Startermotors verbleibende Loch im Luftkanal mit einer Platte verschließen. Ansonsten bläst die Kühlluft, die eigentlich für den Zylinder gedacht war, an dieser Stelle wirkungslos raus.

Geschrieben
...

kannst eventuell den zahnkranz vom lüfterrad entdfernen, um ein paar gramm bei der schwungmasse einzusparen.

....

<{POST_SNAPBACK}>

gibt es eigentlich nach der Entfernung des Lüfterradkranzes Probleme mit der Unwucht?

Geschrieben

die entfernung des Zahnkranzes merkt man schon beim hochdrehen.

einfach herunterschlagen das ding :-D

das entstehende loch im lüfterkanal würde ich auch verschließen. grund s. o. bei sidewalksurfer. kannst du eingach mit scheiben aus dem baumarkt. schraube durch und fertig.

die Kabel, die nach hinten führen isolieren und einfach liegen lassen.

Geschrieben
Sinnvollerweise solltest du das nach Demontage des Startermotors verbleibende Loch im Luftkanal mit einer Platte verschließen. Ansonsten bläst die Kühlluft, die eigentlich für den Zylinder gedacht war, an dieser Stelle wirkungslos raus.

<{POST_SNAPBACK}>

darüber würde ich mir an dieser stelle keine sorgen machen....

Geschrieben

Hallo,

habe bei meiner P200E auch den E-Starter weggebaut und eine Aluscheibe über das Loch geschraubt, hat auch den Vorteil, daß in den Lüfterkanal kaum Dreck/Staub gelangt. Die Verfügbatkeit von solchen Deckeln im Baumarkt zweifle ich an. Man kann sich vom E-Starterflansch gut eine Pappschablone machen.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

man könnte ja auch von einem schraubglas den deckel nehmen,schwatt matt spritzen, 3 löcher reinbohren und einfach anschrauben.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hallo,

das mit dem Deckel von Gravedigger wäre auch eine brauchbare Idee. Ich vergaß noch zu erwähnen, daß der Deckel wegen der Gehäusehälftenform im Bereich der E-Starteraufnahme an einer Seite abgeflacht werden muß. Vor langer Zeit hatte ich mal in einem ähnlichen Topic die Maße für die Schablone angegeben. Bei Bedarf müsste ich die Schablone mal raussuchen und nachmessen.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Logisch,

such die Schablone mal raus. Ich habe bei meinen PX´en noch nie den E-Starter benutzt und mich immer geärgert, dass man so schlecht an die Gemischeinstellschraube kommt.....

Geschrieben
Logisch,
such die Schablone mal raus. Ich habe bei meinen PX´en noch nie den E-Starter benutzt und mich immer geärgert, dass man so schlecht an die Gemischeinstellschraube kommt.....

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo Marcie,

kann ich gerne machen, wird aber noch bis zum Wochenende dauern. Davon abgesehen ist der Starter ganz schön schwer und lutscht meist die Batterie leer. Eigentlich eher was für die Rollerfahrerinnen, (bitte nicht schlagen.......!) und wie ich öfters im GSF gelesen habe- "uncool".

Gruß

Wolfgang

Geschrieben
Wie bekomme ich denn den Zahnkranz vom Lüfterrad ohne dieses zu beschädigen?

<{POST_SNAPBACK}>

an die tischkante legen und mit hammer und schraubenzieher den zahnkranz ringsrum runterklopfen.

nicht hebeln!!

Geschrieben
Wie bekomme ich denn den Zahnkranz vom Lüfterrad ohne dieses zu beschädigen?

<{POST_SNAPBACK}>

Ich würde den Zahnkranz drauflassen, soooviel bringt das M.E. auch nicht und bei einem Verkauf des Rollers kannst Du wieder alles komplett und original übergeben (ich weiß, einen Roller verkauft man nicht, aber für den Fall....)

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Logisch,

such die Schablone mal raus.

Hallo,

war grad im Keller: das Maß für die Schablone ist Ø 72.0 mm. Der Deckel sollte ca. 2.0mm dick sein. Die Übernahme der Stehbolzenlöcher (3x) am einfachsten so übernehmen: eine Seite des Deckels mit Tape bekleben und den Deckel genau auf die Stehbolzen drücken; die Abdrücke reichen für das Bohren der Löcher (8.0-8.5mm) Sorry, das Abnehmen einer Seite galt nur für die Pappschablone, Starterbedingt. Wenn man noch das Ganze optisch sauber haben will: einmal mit Silbergrau drübersprühen.

Viel Spaß beim Deckelschnitzen!

Grüße

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung