Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da ich eine original Welle rumliegen habe, will ich die zur Schamlippenwelle umbauen. ich hab mir die bilder vom Worb 5 aneschaut, aber leider sind die so gut Fotografiert das mann das nicht unbedingt verwenden kann. hatt jemand bilder von der Seite oder eine Zeichnung mit Massen ? das ich das teil dann noch feinwuchten muss ist mir klar, nur mal so als grobe hilfe. und noch zwei frage zum wuchten, wie macht man das am besten mit so 4 gelagerten scheiben (habe ich nich würde aber über umwege drankommen) oder reicht es wenn mann zwei gelagerte spitzen nimmt und dann die welle rects und links in ne Drehmachine spannt? und wie ist das mit dem Pleul beim auswuchten lass ich das dann gerade nach unten hängen oder wie? denn normal ist die ja gefürt oder ist das zu vernachlässigen?

Danke für eure Tipps erfahrungen.

Gruß Michael

Geschrieben

Was los Hans, mach Dampf und gib den Link!  :-D Hat jemand von euch ne billige Langhubwelle? Das Pleuel kann auch defekt sein, kommt eh n neues rein  :p !

Geschrieben

es gab dazu schon mal ein topic hier im largeframe forum, da hab ichs ausführlich beschrieben und auch noch links dazugesetzt, such mal

Geschrieben

willst du deine volwange schamlippen????

dann lass uns mal zusammensetzen und ein wenig "philosophieren".

habe dasselbe mit meiner vollwange vor. da muss ich nur obacht geben das das gute japanpleul samt lager nix abbekommt.

wegen der schlitzung des pleuls am unteren lager bin ich ein wenig skeptisch ob dr worbels nix abklebemethode plus bremsenreiniger hier taugt.

erfahrungen bitt mitteilen. :-D  :grins:

danke!!!

Geschrieben

Hab bei Worbel mal angefragt, wie es aussieht wegen Schamlippenmaching aus ner VoWa. Er sagt, dass man zu viel wegnehmen muß und sich dabei die Welle verzieht, von wegen zu heiß  :-( ! Aber man kann das ja ganz langsam und sanft  :love: machen, dann geht das bestimmt. Mein Problem ist nur, ich bekomm trotzdem keine Langhubwelle draus  :satisfied: (ärger). Aber da die Welle eh im Arsch ist könne wir uns geren mal versuchen! Also auf bald  :-D

Geschrieben

Hallo,

hab gestern die welle umgebaut, und jetzt ist mir alles klar von wegen Kanäle fräsen und so. Eigentlich ist das ganze ja ganz easy gerade denn steg weg dann die einlasszeit noch verlängern und etwas anschrägen, und dan kann man ja schon mit dem wuchten anfangen. also da hat man dann ja genug material zum weg fexen und wenn das ungefähr nach denn bildern von Dr. Worbel macht kein Problem. was ich nicht ganz verstehe warum ein paar leute aus ner vollwangenwelle ne Schamlippe machen wollen. der Block ist ja dann eh schon gefräst und mann hat ja woll noch die originall rumliegen bei der man wesentlich weniger flexen muss. Wollt ihr mehr schwungmasse für denn Kolben oder ist es wegen der vorverdichtung, wobei die ja angebkich ziemlch egal bei ner Vespa ist. also warum ne vollwange umbauen? Wo soll da der Vorteil liegen?

Gruß Michael

Geschrieben

Ich hab meinen Motor mit VoWa nicht aufgeschweißt und das, was an Einlaßkanal an der Welle vorbei geht ist nicht sooo riesig  :-( ! Desshalb hab ich mir gedacht, SchaLi-Welle tut not! Außerdm hab ich noch ne VoWa mit aufgelöstem Pleuellager bei mir rumfliegen. Aus der wollt ich mir halte ne SchaLi machen, dummerweise hab ichs mir nicht so einfach gemacht und gleich ne neue SchaLi gekauft, sondern ich hab mein Geld wieder in ne VoWa investiert, sehr doof das  :puke: ! Am liebsten würde ich mir aber aus ner Langhub ne SchaLi machen, dann gehts vorwärts! Und die Vorverdichtung lass ich erst mal außen vor, denn wie hat so schön mal jemand gesagt:

" Was bringt dir ne ordentliche Vorverdichtung wenn nichts zum vorverdichten da ist?!"

Recht hatter. :-D

Geschrieben

@ hansdampf: da hast du schon recht, aber die vollwange war echt teuer von wegen japanpleul und lager, da will ich die auch fahren!!! so wild bearbeiten muss ich die auch garnicht da mein motor ordenlich aufgeschweisst ist. und mir ne neue welle kaufen habe ich leider kein geld zu.

und meine orginalwelle ist auch nicht mehr die beste und gebrauchte wellen sind immer so ne sache....leider....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • War ja auch sofort mein erster Gedanke, dass damit die HD fetter muss. Allerdings sprach das Zündkerzenbild von Merolino dagegen. Aber es stellte sich heraus, dass das Zündkerzenbild gar nicht richtig ermittelt worden war.   Es ist im Grunde völlig egal, ob man einem Roller rahmengesaugt, mit Venuri, offen oder sonst wie fährt. Das Abdüsen läuft immer gleich und man fängt bei der Ermittlung der HD immer mit einer zu fetten HD an, bei der der Roller viertaktet und düst dann sukzessive herunter.   Wenn Merolinos Roller mit HD132/130 mit Venturi bereits viertaktet und beschissen läuft, dann wird wahrscheinlich die HD zu fett sein.    
    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
    • Pornos vermitteln den jungen Leuten ein sehr unrealistisches Bild über die Verfügbarkeit von Handwerkern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung