Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Herumexperimentieren mit der Bereifung habe ich quasi als Abfallprodukt festgestellt,

das schon ein geringer Versatz der Spur, den Lenkungsdämper überflüssig machen kann.

Ich habe hinten derzeit zwei breite Felgenhälften mit 3.50-10 ér Reifen montiert und quasi keinerlei Pendeln mehr.

Edith ergänzt : Vorne ist eine normale Felge mit 3.50-10ér, daher der minimale Versatz.

Bearbeitet von oehli
  • Thanks 1
Geschrieben
  oehli schrieb:
Beim Herumexperimentieren mit der Bereifung habe ich quasi als Abfallprodukt festgestellt,

das schon ein geringer Versatz der Spur, den Lenkungsdämper überflüssig machen kann.

Ich habe hinten derzeit zwei breite Felgenhälften mit 3.50-10 ér Reifen montiert und quasi keinerlei Pendeln mehr.

mannmann schaust bei georg auf die gespannseite dann beim haigl heigl heiel oder wie auch immer er heisst in münchen anrufen und sonen dingens bestellen

  oehli schrieb:
Beim Herumexperimentieren mit der Bereifung habe ich quasi als Abfallprodukt festgestellt,

das schon ein geringer Versatz der Spur, den Lenkungsdämper überflüssig machen kann.

Ich habe hinten derzeit zwei breite Felgenhälften mit 3.50-10 ér Reifen montiert und quasi keinerlei Pendeln mehr.

mannmann schaust bei georg auf die gespannseite dann beim haigl heigl heiel oder wie auch immer er heisst in münchen anrufen und sonen dingens bestellen

Geschrieben (bearbeitet)
  Dr.Paulaner schrieb:
mannmann schaust bei georg auf die gespannseite dann beim haigl heigl heiel oder wie auch immer er heisst in münchen anrufen und sonen dingens bestellen

mannmann schaust bei georg auf die gespannseite dann beim haigl heigl heiel oder wie auch immer er heisst in münchen anrufen und sonen dingens bestellen

Ich möchte aber gar keinen Dämpfer montieren !

Einige Dämpfer und Reiber habe ich bereits durch probiert.

Aus primär optischen Gründen hat mir bisher aber kein System zugesagt.

Am Experimentieren bin ich quasi ständig wg. Fahreigenschaften, Übersetzung, Fahrwerkseinstellung etc.

Ich wollte lediglich meine Erfahrungen weitergeben :-D

Dafür ist doch das Forum da ? :-D

Mannnmannnamannnmennnamemmmannn :-D

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
  zuchersuess schrieb:
hier mal Bilder von der oben beschriebenen Variante!

Hallo,

ich hatte genau die gleiche Anbringung zwischen Gabel und Beiwagenrahmen! War super in der Funktion! Damals hatte ich mir den Lenkungsdämpfer bei PERSCHEID in Wesseling bei Köln gekauft/anbringen lassen.

Ich weiß aber nicht, ob es die Firma noch gibt. PERSCHEID hat sich damals auf Yamaha und Vespa/Gespanne spezialisiert sowie Tuning. Echter Profibetrieb mit eigenem Leistungs/Prüfstand.

Gruß

Wolfgang

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Fischer schrieb:
Hallo,

ich hatte genau die gleiche Anbringung zwischen Gabel und Beiwagenrahmen! War super in der Funktion! Damals hatte ich mir den Lenkungsdämpfer bei PERSCHEID in Wesseling bei Köln gekauft/anbringen lassen.

Ich weiß aber nicht, ob es die Firma noch gibt. PERSCHEID hat sich damals auf Yamaha und Vespa/Gespanne spezialisiert sowie Tuning. Echter Profibetrieb mit eigenem Leistungs/Prüfstand.

Gruß

Wolfgang

Perscheid in Wesseling gibt es noch. Allerdings hat der von Vespas keine Ahnung mehr, da jetzt der Sohn den Laden übernommen hat. Und Ersatzteile gibt es da auch keine vernünftigen mehr. Der andere Sohn macht übrigens die Comics.

Gruß

SubWay

Geschrieben
  vuller schrieb:
Moinsen,

sucht noch wer einen Baja Lenkungsdämpfer!!!!!!

Ich habe noch einen neuen Reibungsdämpfer

zu verkaufen!!!!

VB 40 Euro

Foto von Champ:

Das ist jetzt meiner!

  • 5 Monate später...
Geschrieben

wenn du n lenkungsdämpfer brauchst, ich hab noch zwei oder drei.

musst sie allerdings selbst befestigen, was aber mit nem kleinen schraubenfundus nullkommanix gemacht is.

bei bedarf pm

ciao

desmo

Geschrieben

wenn du n lenkungsdämpfer brauchst, ich hab noch zwei oder drei.

musst sie allerdings selbst befestigen, was aber mit nem kleinen schraubenfundus nullkommanix gemacht is.

bei bedarf pm

ciao

desmo

Geschrieben

einer ist rund, ohne klemmaufnahme und ohne namen. allerdings verstellbar !

anderer ist von LSL, auch verstellbar und incl. der klemmung.

waren beide an solomotorrädern verbaut.

der erste 25 euro, der von lsl 70...

schreib bitte pm, bon selten bei den "exoten"

desmo

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, da ich gerade neuer Besitzer eines Cozy geworden bin, möchte ich dieses Topic gleich einmal wieder füttern. Gibt es in Sachen Lenkungsdämpfer hier schon etwas Neues? Hat jemand Bilder einer Lenkungsdämpferlösung, die noch bezahlbar ist und nicht die Lösung von Cozy ist.

Das muss doch möglich sein für maximal 200 Euro und ohne Frickeln, Beinschild anbohren etc. das Flattern zu unterbinden. Mir schwebt da eine Verbindung zwischen unterem Lenkrohr und Verbindung zum Beiwagen vor.

Und noch eine andere Frage: Benötige ich unbedingt einen Blinker am Beiwagen oder reicht eine Positionslampe? Die Zugmaschine ist eine Sprint mit Lenkerendenblinkern.

Please help. Danke.

Geschrieben

Hallo,

ich habe es so gemacht:

Dämpfer ist von mercedes, gibts überall im www. google mal: "Lenkungsdämpfer Sachs 280999"

Habe den abgesägt am Kolben, das Befestigungsauge und ein Gewinde M8 dann geschnitten und ein geschlossenes Kugelgelenk dran geschraubt.Das Gelenk ist normalerweise für MAN Lkw.

An der Gabel habe ich eine Platte angepasst, die an der unteren Stoßdämpferbefestigung verschraubt wird ( sieht man auf den Bildern schlecht), und dann ein Winkeleisen, 90 Grad abgewinkelt drangeschweißt,zur Sicherheit habe ich gegen ein Verdrehen der Halterung eine Rohrschellegannz unten um den Dämpfer geschraubt.

wurde so vom TÜV abgenommen.

Blinker und Beleuchtung wurde bei mir vom TÜV verlangt.

Gruß spondy

post-30695-036340000 1289834350_thumb.jp

post-30695-038569000 1289834368_thumb.jp

post-30695-078341400 1289834408_thumb.jp

post-30695-036779500 1289834424_thumb.jp

post-30695-097404300 1289834439_thumb.jp

post-30695-019401400 1289834457_thumb.jp

post-30695-057740900 1289834458_thumb.jp

Geschrieben

Hab da noch was:

Habe auch 2 Kids die immer mit wollen, und einmal Vollbremsung, der Kleine flog nach vorn, bin dann zum Schrottplatz und habe der Kinder zuliebe, das Freiwillig eingebaut,

kann ich nur empfehlen !!!

post-30695-029727900 1289835468_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.11.2010 um 18:06 schrieb Firstgeneration:

Tausend Dank für die Tipps. Jetzt weiß ich wieder, warum ich ständig im Forum lunger. Ich halte Euch in Sachen Umsetzung auf dem Laufenden. Jetzt muss ich nur noch das Lichtprblem in den Griff bekommen.

Ist doch selbstverständlich, dafür ist ein Forum doch da.

Wegen der Beleuchtung, würde ich mal beim Tüv nachfragen.

Wünsche dir viel Erfolg beim bauen + TÜV

lg spondy

Bearbeitet von spondy
  • 3 Monate später...
Geschrieben

also bei mir hat es gereicht einen blinker mit e zulassung zu verbauen sowie ein schlusslicht

bremslicht wollte er auf dem beiwagen garnicht

wenn du eine adresse brauchst wg eintragung kann ich den rollerladen empfehlen

sowas unstressiges hab ich noch nie erlebt!!!!

post-27735-044900000 1298906958_thumb.jp

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich suche aus diesem Wege nochmal einen passenden Lenkungsdämpfer für der Montage zwischen Beiwagen und Gabel.

Habe den propagierten vom Mercedes gekauft, der ist aber viel zu schwergängig (Bild)

 

Suche also eine schön leichtgängigen.

 

DSC_0074.JPG

Geschrieben

Habe anscheinend eine Lösung gefunden.

Ich habe eine kleine Bohrung gemacht, und das koplette Öl abgelassen, so das nur noch die Luft den Dämpfer etwas abfedert. Siehe da, der Lenker flattert nicht mehr.

Das Loch habe ich mit einer Popniete verschlossen. Weiss noch nicht was der TÜV dazu sagt, aber erstmal funktionierts.

Die Halterung am Beiwagen wird natürlich noch gegen einen stabilen U-Stahl ersetzt. Der Winkel war erstmal nur zum Ausprobieren.

DSC_0076.JPG

DSC_0075.JPG

DSC_0077.JPG

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, ich hab da ein paar Fragen zu:

 

Die Befestigung an der Gabel selber gebaut oder Standard-teil? Detail-Bild?

 

Welchen Mercedes-Dämpfer hast du genau gekauft? Es gibt da viele verschieden!

 

Was genau war das Problem vor dem öl-Ablassen? Konnte man nicht lenken?

 

Danke und Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt erst gelesen. Bilder mache ich heute Abend. Die Befestigung am Lenker ist ein passgenaues Teil von Amazon Klick   Die Bezeichnung des lenkungsdämpfers werde ich später heraus suchen. Aber ja, er war so stark, das man nicht lenken konnte. Man brauchte richtig viel Kraft. Jetzt wo ich nur noch Luft im Dämpfer habe, schlackert der Lenker im solobetrieb, also ohne Gewicht im Beiwagen. Funktioniert also auch nicht zufriedenstellend. Ich bräuchte eine mittlere Härte. Keine Ahnung wo ich das finden soll. Wenn man einen Dämpfer für Autos im Internet bestellt, weiß man ja vorher nicht, wie hart der ist. Wenn man einen finden würde, den man ohne Beschädigung öffnen kann,dann könnte man die Löcher im Kolben etwas vergrößern. 

Bearbeitet von Bikeboy
Link falsch
Geschrieben

Hat jemand schon mal einen Mercedes Dämpfer an einer Sprint Gabel verbaut? Da habe ich ja vorne am Gabelrohr nicht wirklich Platz für eine Klemmschelle.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe jetzt wahrscheinlich eine richtig gute Lösung gefunden. Als Dämpfer habe ich mir einen Pneumatikzylinder aus China besorgt. Der hat genau den richtigen Hub und die richtige Länge um zwischen dem Schutzbügel-Rohr des cozy und der Gabel montiert zu werden, wie ich schon bei den oberen Bildern gezeigt hatte. Da der Zylinder im Freilauf natürlich viel zu leichtgängig ist, habe ich zwei drosselventile, ebenfalls aus China, besorgt. Nun dämpft der Zylinder richtig schön geschmeidig. Einzig die Halterungen muss ich noch umarbeiten. An der Kolbenstangen Seite werde ich das gummigelagerte Auge des alten öldruckdämpfers anschweißen. Auf der anderen Seite muss ich mir noch was einfallen lassen. 

IMG-20180112-WA0009.jpeg

IMG-20180112-WA0007.jpeg

Geschrieben
  Am 16.1.2018 um 21:14 schrieb Bikeboy:

Habe jetzt wahrscheinlich eine richtig gute Lösung gefunden. Als Dämpfer habe ich mir einen Pneumatikzylinder aus China besorgt. Der hat genau den richtigen Hub und die richtige Länge um zwischen dem Schutzbügel-Rohr des cozy und der Gabel montiert zu werden, wie ich schon bei den oberen Bildern gezeigt hatte. Da der Zylinder im Freilauf natürlich viel zu leichtgängig ist, habe ich zwei drosselventile, ebenfalls aus China, besorgt. Nun dämpft der Zylinder richtig schön geschmeidig. Einzig die Halterungen muss ich noch umarbeiten. An der Kolbenstangen Seite werde ich das gummigelagerte Auge des alten öldruckdämpfers anschweißen. Auf der anderen Seite muss ich mir noch was einfallen lassen. 

IMG-20180112-WA0009.jpeg

IMG-20180112-WA0007.jpeg

Aufklappen  

 

Denk bitte daran, dass ein derartiger Aufbau bei kalten Temperaturen zum Vereisen neigen könnte, was letztendlich dazu führen kann dass die Lenkung blockiert!

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mit Verlaub - das ist eine hanebüchene Konstruktion! IMHO Eine Aneinanderreihung von potentiellen Fehlerquellen!  Unsinnig eingebaute  Hebelwirkungen, Aufhängung an gestauchten Schrauben, Temperaturrisiken, zweifelhafte China Ware die nicht für sowas gedacht ist umgefrickelt etc. 

Dass du dich selbst gefährdest ist ja dein Problem, aber da du sicher nicht nur auf privatem Grund unterwegs sein wirst, sind ungewollt auch andere gefährdet...

 

 

Bearbeitet von jan69

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung