Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine PX 200 fährt derzeit im original Zustand 90-95 km/h

Ist es mit folgenden Veränderungen möglich meine PX 200 auf eine Dauergeschwindigkeit (Autobahn) auf 110 km/h zu bringen?

- Pinasco 213 mit Pinasco Kopf

- 24er SI ovalisiert und entsprechende Bedüsung

- Rennwelle mit 57 Hub

- Sito Plus

- Cosa-Kulu

- Zündung neu eingestellt

Gehäuseüberströmer und Einlass bleiben unbearbeitet.

Habe ich mit dieser Kombo die Charakteristik eines original 10-PS-Motors beibehalten und die Endgeschwindigkeit deutlich messbar gesteigert?

Danke und Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Die Endgeschwindigkeit ist damit wahrscheinlich nicht deutlich gesteigert, und echte 110 werden wahrscheinlich auch nur den Buckel runter möglich sein.

Auf dem Tacho sind vielleicht 110 drin auf der Ebene.

Mach doch ein bisschen O-Tuning und mache die Überströmer auf :-D .

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben (bearbeitet)
Die Endgeschwindigkeit ist damit wahrscheinlich nicht deutlich gesteigert, und echte 110 werden wahrscheinlich auch nur den Buckel runter möglich sein.

Auf dem Tacho sind vielleicht 110 drin auf der Ebene.

Mach doch ein bisschen O-Tuning und mache die Überströmer auf :-D .

<{POST_SNAPBACK}>

Mit dem O-Tuning ist das so ne Sache. Bin zwar handwerklich geschickt, aber mangels Wissen, wüßte ich nicht, wo ich den Dremel ansetzen soll und wie weit ich fräsen soll usw.... Und am Gehäuse möchte ich überhaupt nicht Hand anlegen. Das bleibt so wie es ist.

Lohnt sich O-Tuning bei 10PS Zylinder überhaupt?

Bearbeitet von llsergio
Geschrieben (bearbeitet)

meinte mit dem O-Tuning den Pinasco.

Also mit dem Setup sind 110 Tachoreisegeschwindigkeit drin.

Schau mal bei Freakmopped auf der Homepage, da ist ne gute Anleitung.

Nuschoolriders

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben

mit einem p bitte, ja :-D

Lohnt sich O-Tuning bei 10PS Zylinder überhaupt?

muss man recht hoch setzen bzw abdrehen

da der ja die kanäle tiefer als der 12ps hat

lernmäßig rentiert es sich auf alle fälle

leistungsmäßig bezweifle ich es

optimal wäre es den pinasco zu öffnen

mit original pinasco:

-leichtes lüfterrad - elestart oder pk radl

- gsf kopf mit in den brennraum stehender kugel

für eine vernünftige quetschkante und verdichtung (gravedigger)

der bringt deutlich was!

- cosa kupplung bitte komplett verstärken

- zündung auf 23° geblitzt

wenn du eh schon vergaser ovalisierst

wanne, gaser, einlaß schön anpassen

rennwelle optimieren gegen blowback - fotos auf unserer site

dann werden schon 110e rausschaun

viel erfolg!

Geschrieben
mit einem p bitte, ja  :-D

muss man recht hoch setzen bzw abdrehen

da der ja die kanäle tiefer als der 12ps hat

lernmäßig rentiert es sich auf alle fälle

leistungsmäßig bezweifle ich es

optimal wäre es den pinasco zu öffnen

mit original pinasco:

-leichtes lüfterrad - elestart oder pk radl

- gsf kopf mit in den brennraum stehender kugel

für eine vernünftige quetschkante und verdichtung (gravedigger)

der bringt deutlich was!

- cosa kupplung bitte komplett verstärken

- zündung auf 23° geblitzt

wenn du eh schon vergaser ovalisierst

wanne, gaser, einlaß schön anpassen

rennwelle optimieren gegen blowback - fotos auf unserer site

dann werden schon 110e rausschaun

viel erfolg!

<{POST_SNAPBACK}>

Oh je, oh je, das klingt nach viel Arbeit.

Kann man also den Pinasco-Kopf nicht verwenden, der dem Kit beiliegt?

Geschrieben

ahja - sito weglassen!!

klar kannst den originalen kopf verwenden

ist halt irgendeine brennraumform

die leute klagen meist über klingeln

dachte du willst 110 erreichen ?

grad beim 2takter ist auch der kopf wichtig!

Geschrieben

Also plug and play ist nicht??

Und wenn man statt des Pinascos einen Malossi nimmt? Mit Gravedigger-Kopf und Rest wie oben beschrieben? Wie sieht es dann mit Durchzug, Endgeschwindigkeit und Ganganschluss aus?

Geschrieben
Hallo,

der Polini soll doch Plug and Play so gut sein. Den mit ner längeren Übersetung und Du solltest haben was Du willst!

<{POST_SNAPBACK}>

Die Klemmgefahr wollte ich auf ein Minimum reduzieren. Ich habe wenig Zeit mich darum zu kümmern, den Polini vollgasfest zu machen.... Sonst wäre Polini erste Wahl gewesen!

Geschrieben
Also plug and play ist nicht??

Und wenn man statt des Pinascos einen Malossi nimmt? Mit Gravedigger-Kopf und Rest wie oben beschrieben? Wie sieht es dann mit Durchzug, Endgeschwindigkeit und Ganganschluss aus?

unten etwas schwächer - kick kommt weiter oben

aber alle zyl auf originalauspuff recht ähnlich

allerdings fraglich ob er dir den 4. ohne feinarbeit und rap dazieht

dh eher polini, pinasco, bessere topspeed

kannst ja auch polossi verbauen

Geschrieben

Letzte Frage noch, dann geb ich Ruhe:

Habe derzeit einen 10-PS Zylinder. Wenn ich mir nun einen 12-PS Zylinder zulege muss ich dann die Zündung neu einstellen? Kann ich meinen bisherigen Zylinderkopf und Kolben beibehalten? Oder müssen die modofiziert werden?

Dann wäre natürlich O-Tuning sehr interessant.....

PS.: Sorry, sind doch wieder mehr Fragen geworden.

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst alles lassen, vielleicht ein Be 3 Mischrohr rein. Düse mit Getrennschmierung 116, ohne 118

wenn du es genau machen willst auf 21 Grad gehen 10 PS hat 23 grad, müßte aber auch alles so funzen

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
Lohnt sich O-Tuning bei 10PS Zylinder überhaupt?

<{POST_SNAPBACK}>

moin

auf jeden fall lohnt das beim 10 ps zylinder !

was sich nicht lohnt is sich extra nen 12 ps zylinder dafür zu holen

ok muss halt nen bischen mehr ( ca 3mm mehr als beim 12er ) hochgesetzt und oben abgedreht werden ( das dadurch die oberste kühlrippe wegfällt ist auch nebensächlich ) aber sonst tut sich zwischen den beiden zylindern nix

bis denne

michael

Geschrieben

nachtrag :

wenn 12ps zylinder dann so einen :

ori-alu.jpg

10 ps zylinder 4,5mm oben abgedreht schaut etwa so aus :

ori-gguss.jpg

der wird aber wohl wegen dem oberen wohl nie bei mir laufen :-D

bis denne

michael

Geschrieben

Durch "Hochsetzen" des Zylinders verändert man die Steuerzeiten. Insbesondere der Auslaßschlitz geht damit früher auf und später wieder zu.

Die Höhe, die mit dickerer Fußdichtung hochgesetzt wird, muß oben am Zylinder wieder abgedreht werden. Die KuWe bleibt dabei original.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information