Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe nun ein Problemchen und ich weiss leider nicht weiter.

Hatte vor ein paar Wochen das Problem mit rupfen der Kupplung. Daraufhin, klar, erstma Kupplungsbeläge raus und neue (orginole) rein.

Habe die Andruckplatte gewechselt (die sehr wellig war!) sowie den Trennpilz.

Also alles neu....

Habe nun immer noch dieses Problemchen, dass ich beim Anfahren 1 - 3 Sätze mache.

Mir ist aufgefallen, das der "Trenn-pilz-heber", also das Teil, was den Trennpilz an die Andruckplatte drückt, welchen mit dem Kupplungsdeckel verbunden ist, ein wenig Spiel aufweist. Ist dies normal??

Ich weiss halt nicht mehr weiter...

Ach ja.... Alles Original.....!

Danke vorab...

kaiger

Geschrieben
klassiker 200er kulu falsch zusammengebaut  :-D

löcher unterste platte und korb müssen fluchten

guckst du tips fotos auf unserer site

<{POST_SNAPBACK}>

Sorry, aber ich find´s nich...

...

Glaub ich kauf mir dann eine Cosa....

Dennoch danke!

Geschrieben
klassiker 200er kulu falsch zusammengebaut  :-D

löcher unterste platte und korb müssen fluchten

guckst du tips fotos auf unserer site

<{POST_SNAPBACK}>

Sorry, aber ich find´s nich...

...

Glaub ich kauf mir dann eine Cosa....

Dennoch danke!

ich meine Kupplung!!!!!!

Geschrieben
klassiker 200er kulu falsch zusammengebaut  :-D

löcher unterste platte und korb müssen fluchten

guckst du tips fotos auf unserer site

<{POST_SNAPBACK}>

finde das bei euch auf der seite aber auch nicht. aus welchem grund müssen diese beiden löcher übereinstimmen??

/r

Geschrieben
Mal ne kurze kleine Frage: Kann die Kupplung nicht auch beim Anfahren rutschen wenn die Federn des Primärrads im Eimer sind ?

Greetz

<{POST_SNAPBACK}>

Ich kennen das eigentlich auch so, daß die kupplung ruckt, wenn die Ruckdämpfer im eimer sind.

Ein anderer möglicher punkt könnte auch sein, daß die Fuhrungen im kupplungskorb, die die beläge führen nicht mehr ganz glatt sind.

/r

Geschrieben

HeyHo, was kann jemand (keine Fachwerkstatt) als Arbeitskosten veranschlagen wenn er das Primärrad (mit RepKit/kauf ich selbst) neu vernieten soll ? Das hab ich selbst noch nicht gemacht, kenne dementsprechend den Aufwand nicht. Und an dem Teil würd ich ungern selbst anfangen zu schustern..

Greetz

Geschrieben
Also alles neu....

Habe nun immer noch dieses Problemchen, dass ich beim Anfahren 1 - 3 Sätze mache.

Hast du auch die Anlaufscheibe&Anlaufbuchse (beides messingfarben) ausgetauscht? Dann sollte das Problem behoben sein..

GB

Geschrieben
normal_kulu_pxalt_loecher_3.JPG

standard kulu is doch ok...

<{POST_SNAPBACK}>

und nochmal hallo...

gut zu wissen, aber bei meiner P200E ist ein solches loch nicht...

habe aber im kulukorb eine aussparung für die andruckplatte...

wenn ich diese aussparung wegfräse, geht´s dann besser??? Stand jedenfalls in mehreren topics...

wie auch nochmal die frage meines vorgängers...: wozu ist das loch da? Für die Ölverteilung auf den scheiben vielleicht??

danke für info´s....

fahren zu zweit macht nämlich damit gar keinen spass mehr.....

Geschrieben

kann auch primär sein

aber wenns erst nach kupplungsservice auftaucht

ist wohl der korb falsch zusammengebaut

warum die löcher fluchten müssen is doch egal

das is einfach so, sonst rupft sie :-D

Geschrieben
kann auch primär sein

aber wenns erst nach kupplungsservice auftaucht

ist wohl der korb falsch zusammengebaut

warum die löcher fluchten müssen is doch egal

das is einfach so, sonst rupft sie  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

und das Loch ist nur in der 200er Kulu drin?

An der Primär ist selten was defekt, oder? Der Ausrückarm ist bei mir auch mal gebrochen gewesen..

Geschrieben

hab schon mal alle Verschleißteile getauscht, richtig zusammengebaut und sie rupfte noch immer :uargh:

"Sehne" wegfräsen hab ich als Geheimtip auch schon gehört.

Wahrscheinlich spielt auch das Getriebeöl rein.

Geschrieben
hab schon mal alle Verschleißteile getauscht, richtig zusammengebaut  und sie rupfte noch immer  :uargh:

"Sehne" wegfräsen hab ich als Geheimtip auch schon gehört.

Wahrscheinlich spielt auch das Getriebeöl rein.

<{POST_SNAPBACK}>

hatte das auch mal...alle Teile bei Piaggio im Laden geordert, in das gute RUNGE Getriebeöl eingelegt und siehe da: WIE NEU, ohne Rupfen.... :-D

Geschrieben

Servus!

Hatte bei mir beides schon mal: :-D

Federn von der Primär gebrochen, dann rupfts. musste aber komplett ausbauen, Nieten rausbohren (rest dann siehst du die Federn, ausser die kommen schon von selbst durch die Seitenwand der Primär; das findet aber meist das Getriebe nich so toll... :wasntme: ) und dann mit dem Rep. Satz zu nem Schmied oder so, die haben dann das Wekzeug dafür. (So hab ichs gemacht; der wollte nen fünfer von mir...).

Da du die Federn aber erst siehst, wenn schon alles aufgebohrt ist, und du deshalb vielleicht umsonst werkelst:

Erst alles an der Kupplung nachschauen!

zweite Sache: der Kupferfarbene Ring (sh. oben) muss immer ein wenig drehbar sein, sonst rupfts.

und dann ist da noch diese Kupferfarbene "Beilagscheibe", wenn die verschlissen ist bockt se auch.

greets,

Jan

Geschrieben

und zum Abschluss gebracht!

Many Thanks @freakmoped°!!!!

es hat geklappt nach 6 mailigem aus- und einbau!

Also: Sehne weggefräst, Korb innen "poliert" (vorher entgratet) sowie

dieses kleine blode loch was mit der grundplatte fluchten muss eingebaut....

also... herzlichen dank!!

freu mich riesig.... 15 km Testfahrt reichen...

kaiger

post-9867-1125953777_thumb.jpg

Geschrieben

also, bei der 200 hat diese im gegensatz zu 150er und abwärts eine

Aussparung an der Andruckplatte, die auf die Kupplung kommt. Als Sehne bezeichnet man demnach den Steg im Loch am Kupplungskorb... ok?

viele Grüße

kai

Geschrieben (bearbeitet)
also, bei der 200 hat diese im gegensatz zu 150er und abwärts eine

Aussparung an der Andruckplatte, die auf die Kupplung kommt. Als Sehne bezeichnet man demnach den Steg im Loch am Kupplungskorb...  ok?

viele Grüße

kai

<{POST_SNAPBACK}>

Sorry, keinen PLan was du meinst :-D Jemand noch ne Erklärung die einem Laien zugänglicher wäre ? Würd auch gern meine Kupplung "rupflungsfrei" bekommen. Vielleicht jemand sogar ein Bildchen davon, denn auf den einschlägigen Rollershopseiten find ich nix übersichtliches ? :-D

Greetz

edit: Ist hier vielleicht der Steg/die Sehne gemeint die die Andruckplatte (mit der Aussparung) genau dann dort am KuLukorb in der Aussparung fixiert ? wenn die Überlegung richtig ist, würde sich die Andruckplatte dann nach dem Wegfräsen der Sehne am Kulukorb frei drehen lassen ?

edit²: irgendwie nicht weil 200er Korb keine Aussparung hat ?! :plemplem:

Bearbeitet von showdown

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung