Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

in letzter zeit fängt meine px 150e lusso bj84 bei ungefähr 60kmh an zu schlingern mit dem lenker. es ist nicht so extrem aba stört halt etwas. wenn ich schneller fahre ist es weg un die geschwindigkeiten darunter auch.

ich hab das gefühl das ist seitdem ich neuen griffe dran hab. Diese Chrom O-Ring griffe. Die sind ja etwas schwerer als die Gummiteile.

Also die vibrationen im stand sind am lenker besser geworden finde ich.

naja kann dieses schlingern von den teilen kommen? oder is mein federbein hinten ganz im arsch jetzt ?! hab mir zwar eh schon nen neues bestellt (sebac 5 fach verst.) weil das alte immer so schlägt wenn man über huggel schiebt etc. und öl läuft da glaub ich auch raus (is da überhaupt öl drin, ist das original soweit ich weiß).

naja wüsste jetzt gerne ob das prob schonmal jemand hatte :-D

vielen dank schonmal :-D

edith hat ein paar rechtschreibfehler gefunden und beseitigt...

Bearbeitet von Vespa-Felix
Geschrieben

Dämpfer ohne Öl könnte sowas hervorrufen. Aber auch

- wenig Luft in den Reifen

- verbeulte Felge

- defektes (oder zu festes oder zu loses oder zu trockenes) Steuerlager

- lose Motorschrauben oder Radmuttern oder Achsmuttern

- verschlissene Schwingenlager / Silentblöcke

- defektes Radlager

Die schwereren Griffe können zwar zu einem (gefühlten) geändertem Vibrationsverhalten führen; ich würde aber erstmal die anderen Punkte checken. Außer Du hast keine O-Ringe auf dem glatten Metall und Dein 150er reißt den Bock so böse nach vorne, daß Du um nicht abzurutschen durch Dein jetzt notwendiges Klammerverhalten selber Unruhe ins Fahrwerk bringst ... :-D

Geschrieben

moin,

ich denk ma das had sich jetzt geklärt :-D

hab gestern mitm kummpel ne tour gemacht und er meinte so bei 60 ungefähr wabbelt das federbein und der motor wie sau :-D und das ding is ja au unten voll mit öl. das ding is nur noch ne sprungfeder. dämpfen tut da nix mehr :-D

naja dann hol ich mein neues sebac bein morgen wohl mal ab un setz das da rein. dazu nochma ne kurze frage. muss man dafür den tank ausbauen? ich dachte ja! funzt das alles dann mit dem benzinhahn und so?

Geschrieben

Kann auch ohne Tankdemontage gehen, da Du ja sowieso das Distanzstück und den oberen Silentblock übernehmen mußt. Meist ist die Scheiße aber so vergammelt, daß die Distanzmutter nicht ohne Schraubstock runtergeht - dann muß der Tank raus.

Benzinhahn hat primär nix mit Federbein oder Tankdemontage zu tun; der bleibt wo er ist ...

Geschrieben

Benzinhahnhebel muß durchs logischerweise durchs Loch, ja. Gummi raus vereinfacht das übrigens ...

Und paß mit Deinem Ölschauglas und dem Ölschlauch am Vergaser auf (keine Luftblasen!) ...

Geschrieben
naja der benzinhahn is doch am tank dran oder nicht? wenn der tank rausgebaut wird muss man den benzinhahn doch durch das loch führen wo er rauskuckt?!

Moin,

ich würde den Tank ausbauen, jedoch alle Schläuche dranlassen und ihn oben auf den offenen Rahmen quer abstellen. Die Montage des neuen Stoßdämpfers ist einfach bequemer! Benzinhahn vorher in Mittelstellung und Gummi vorher wegnehmen. Auch das Gummi des Ölschauglases. Falls die Schläuche dies nicht zulassen, dann abziehen. Den Ölschlauch aber Öltnkseitig dranlassen, Vergaserseitig zustopfen(Entlüften nach Zusammenbau nicht vergessen).

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

joa :-D

vielen dank für die vielen tipps. ich hoffe mal der Benzinschlauch ist langgenug. Wenn der noch recht weich ist kann ich den ja auch dranlassen. Hab ja überlegt den zu tauschen. Das mit dem Ölschauglas usw. kann ich mir sparen da ich kein Öltank habe ;-) das vereinfacht das ganze ja um einiges denke ich mal :-D

werd dann morgen oder übermorgen wenn das federbein da is mein glück versuchen.

Müssen eigentlich diese Gummis da auch ausgetauscht werden die einmal unten am motor dran sind un oben wo das federbein befestigt ist?! :-D

Geschrieben
Müssen eigentlich diese Gummis da auch ausgetauscht werden die einmal unten am motor dran sind un oben wo das federbein befestigt ist?!  :-D

Hallo,

das kommt darauf an, wie alt die Komponenten sind. Den Silentblock oben zwischen Dämpfer und Karosse kannst Du gut inspizieren: Gummiblock darf nicht brüchig sein und das Gewindeteil sollte noch o.k. sein. Säubern und leicht einfetten vor dem Wiedereinbau ( nur Gewinde).

Der Silentblock unten am Motorblock sollte eine axial gerade sitzende Hülse aufweisen und das Gummi ebenfalls nicht porös sein, sonst wechseln.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

Das Gewinde bitte NICHT einfetten! Das soll doch halten, oder nicht!?! Als Korrosionsschutz prima ist Kupferpaste, aber bitte kein Fett aufs Gewinde!

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
Moin,

ich würde den Tank ausbauen, jedoch alle Schläuche dranlassen und ihn oben auf den offenen Rahmen quer abstellen. Die Montage des neuen Stoßdämpfers ist einfach bequemer! Benzinhahn vorher in Mittelstellung und Gummi vorher wegnehmen. Auch das Gummi des Ölschauglases. Falls die Schläuche dies nicht zulassen, dann abziehen. Den Ölschlauch aber Öltnkseitig dranlassen, Vergaserseitig zustopfen(Entlüften nach Zusammenbau nicht vergessen).

Gruß

Wolfgang

<{POST_SNAPBACK}>

Meine Schläuche sind so kurz, da bekomm ich den Tank gerade mal soweit raus, das ich mitn Fingers da rein komme.... Heißt ja auch oft-> Schlauch kürzen wegen....

GB

Geschrieben
Das Gewinde bitte NICHT einfetten! Das soll doch halten, oder nicht!?! Als Korrosionsschutz prima ist Kupferpaste, aber bitte kein Fett aufs Gewinde!

Hallo red,

kleine Korrektur: man kann Silikonfett durchaus hernehmen, da dieser Bereich ja im Spritzwasser liegt. Dafür bekommt man die Teile auch nach Jahren wieder problemlos ab. Zu empfehlen ist Grease 33 von Dow Corning. Wird auch im Flugzeugbau, bzw. Flugzeugwartung benutzt, war jahrelang mein Gebiet. Kupferpaste geht auch, solange in Verbindung mit Feuchtigkeit keine Spannungsreihen entstehen (betrifft aber mehr Leichtmetallegierungen, bei Stahl o.k.) Ganz trocken sollte man diese sachen nicht verbauen.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

hast du nen neuen reifen drauf?

wenn ja, kanns auch der "shimmy-effekt" sein...

häng mal nen anderen reifen vorne ein, und schau was passiert....

Geschrieben
sag das doch gleich :-D

nachher nimmt sonst noch einer normales Allzweckfett.

Ja, klar; da war ich beim Schreiben zu schnell. Generell ist es eh Einstellungssache, ob man den Teilen etwas mehr Sorgfalt zukommen läßt oder die Bolzen oder Schrauben gleich wieder rostig reindreht. Balistol oder techn. Vaseline ist ja auch nicht verkehrt und ist wohl bei den meisten in der Garage zu finden. Nicht gleich schlagen, wenn jemand etwas mehr Aufwand treibt........

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Also reifen sind beide neu! Sind Heidnau K68 oda so weiß ich jetzt nicht genau....

aber ich denke das liegt auf jeden fall an dem federbein. bin mit meinem kummpel letztens gefahren un der meinte das federbein wackelt die ganze zeit hoch und runter... bei 60kmh ca. das kommt ja sehr gut hin. naja das federbein ist immer noch ned da. vll wird das ja heute was. mal kucken.

und das mit dem silentblock am motor hab ich noch nicht ganz gerafft?! was muss da axial sein? :-D

Geschrieben
und das mit dem silentblock am motor hab ich noch nicht ganz gerafft?! was muss da axial sein? 

Hallo,

kein Problem: die gedachte Mittellinie oder Achse der Hülse muß parallel sein mit der Gußkontur des Aufnahmebeschlages am Motorblock, oder einfacher: die Hülse darf oder sollte nicht schräg , bzw. schief im Gummiblck hängen. :-D

MfG

Wolfgang

Geschrieben

Hi,

ich würd einfach mahl am gesamte Fahrwerk Stück für Stück rütteln und schaun op da irgentwo Spiel ist. Kan auch nicht schaden, wenn man das hin und wieder prewentionär macht.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung