Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In letzter Zeit, wird meine V50 (mit ET3) motor immer langsamer.Von anfänglichen lockeren 85kmh sind jetzt auf gerader Strecke nur noch 74kmh drin.Liegt es an den Kolbenringen?Haben den Zylinder vor kurzem erst runter gehabt.Glatt wie ein Kinderpopo.

Beim Shop giebt es 3 verschiedene Größen.Ich denke 1. und 2. Übermass .Wie bekomme ich raus, ob mein Zylinder schon mal gehohnt worden ist.?

An was könnte der Geschwindigkeitsverlust sonst noch liegen?

Mfg Jörg

Geschrieben

Miss die Bohrung vom Zylinder nach. Messschieber. Und vergleich deinen gemessenen wert mit dem original angegebenen wert. Wegen deinem geschwindigkeitsverlust und dem verdacht auf defekte Kolbenringe würde ich mal die kompression prüfen.

Mfg Flo

Geschrieben

Um die Kompression zu prüfen brauche ich so ein Prüfgerät!UNd hierran herrscht der Mangel.

Gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, festzustellen, ob die Kompression schlecht ist?(Zündkerzenbild)

Ich weiß so ein Prüfgerät ist nicht teuer aber ich brauche so etwas nur alle paar Schaltjahre.

Ausserdem wie hoch sollte denn der Druck sein???

Was bringt mir in wirklichkeit das Nachschleifen und (Justieren) der Überströmer?

Gefährliche Sache oder lohnender Zeitaufwand??

Mfg Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen dem Prüfgerät kaufen kannst du dir sparen. Fahr zur nächsten roller oder auto werkstatt und frag mal nach ob die dir fürn kleines trinkgeld mal eben die kompression prüfen. Kommt man bei ner vespa ja schön hin und dauert nur 5 minuten. Da findet sich bestimmt jemand der dir das günstig macht.

wegen den überströmern lies mal das topic. ist zwar viel aber danach bist du um einiges schlauer.

Klick mich für infos über Überströmer auffräsen

hoffe das hilft dir weiter.

mfg flo :-D

Bearbeitet von vespaforever
Geschrieben (bearbeitet)

jo also bei meinem motor muss ich glaub auch die kolben ringe mal tauschen da wenn ich am polrad dreh, sich das so anhört also ob die luft neben den kolbenringen und zyliewand raufströmt und nicht richtig verdichtet wird :-D

und ich mein die kolbeninge kosten ja nichts.

noch 3 fragen wo bekomme ich einen ersatzkolben her oder gibt es auch tuning kolben für die vespa und ist es normal das der standart kolben ein fenster hat, zumindestens hat meiner ein fenster. :-D

Bearbeitet von 4-takt
Geschrieben
jo also bei meinem motor muss ich glaub auch die kolben ringe mal tauschen da wenn ich am polrad dreh, sich das so anhört also ob die luft neben den kolbenringen und zyliewand raufströmt und nicht richtig verdichtet wird  :-D

und ich mein die kolbeninge kosten ja nichts.

noch 3 fragen wo bekomme ich einen ersatzkolben her oder gibt es auch tuning kolben für die vespa und ist es normal das der standart kolben ein fenster hat, zumindestens hat meiner ein fenster. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

-Ersatzkolben eventuell noch beim Piaggiohändler

-Tuningkolben beim Olli (www.grand-sport.de)

-der ET3 Kolben hat serienmäßig ein Fenster im Kolben, um den 3.Überströmer zu versorgen

Geschrieben

Wie nun?

Nächstes Übermaß

Ich dachte immer Zylinder muß ghlatt wie Kinderpopo?

Muß ich ihn jetzt nun Hohnen lassen?Das kostet ein heiden Geld!erst mal jemanden finden der soewas macht!

Oder meinst Du einfach nächstet Übermaß ohnen Hohnen?

Mfg Jörg

Geschrieben

nein, die laufbahhn sollte nicht ganz glatt sein. Normalerweise sollte noch der Kreuzschliff zu sehen sein. Dieser ist wichtig, damit der Ölfilm hafetn kann. Wenn einige Stellen schon glatt sind ist normale das mächste übermaß Fällig, manchmaöl ist die Laufbahn dann auch schon oval.

Auf nächste Übermaß schleifen/bohren lassen und anschließend honen koste so ca ?50. Guck einfach mal in den Gelben Seiten nach einem Motorinstandsetzer in deiner Nähe.

Miss vorher deine Zylinder Kolben, und besorg dir einen Kolben im nächsten Übermaß. Wenn du das nicht so genau kannst (Übermaße sind meist in 0,25 oder 0,5mm Schritten), wird der Motorinstandsetzer das auch wohl für dich tun, der hat genauere Messwerkzeuge.

Einfach das nächste übermaß montieren ohen den Zylinder aufzubohren wird nicht gehen.

Auch sollte man nicht neue Kolbenringe montieren, ohne wenigstens die Laufbahn gehont zu haben.

Geschrieben
Muß ich ihn jetzt nun Hohnen lassen?Das kostet ein heiden Geld!erst mal jemanden finden der soewas macht!

<{POST_SNAPBACK}>

Ich weiß ja nicht, wo du herkommst, aber ich habe für das Hohnen eines 200er Zylinders satte 10 Euro bei Motoren Wilke in Köln (Käfertuner) bezahlt. Und da war sogar noch der Seniorchef persönlich am Werke.

Geschrieben

Ich denke, daß kostet mich ja mehr als ein guter gebrauchter Zylinder!Lohnt sich so etwas dann überhaubt?

Ich such mal in den Gelben Seiten und frag mal nach wenn das nur 10Euro kostet lohnt es sich bei 50 fliegt er ehr über die Wupper und landet bei Egay!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung