Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat
also muss noch lenker fertig gemacht werden koso gaser druff abstimmen abgedrehts lüra druff und blitzen

Mein Setup

Polini 207 2Üb

lange übersetzung ohne kurzen 4!!!

60 Welle

PSP ALT Topf

bis jetzt reichts mit nem 30 del. auf 140 kmh unglaublich und dreht 8200 ca.

und alles luftgekühlt

habe gerade in der galerie dieses geniale setup gefunden.

respekt, da gayt was.

hat einer noch ähnliche erfahrungen mit dem psp gemacht?

das ist ja die volle drehzahlsau.

Bearbeitet von gravedigger
  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ist wohl direkt aus dem Märchenbuch? Stammtischnach der 10.Halben...?

Es gibt wohl keine sicherere Methode, einen Polini zu verschweißen, und dann auch noch lang übersetzt.... :-D :uargh:

Geschrieben

Ich glaube es. Ganz ehrlich. Ob nu 135 oder 140 ist egal, aber PMS hat doch mit der langen Übersetung auch an den 140 gekratzt. Und den PSP schätze ich auch so ein, daß man lang übersetzen kann.

Geschrieben

Ich glaubs auch, glaub sonst auch immer alles.

Die Fußbremse is auch weggecleant. Heißer Ofen. Schade das in der Galerie keine Kommentare zugelassen werden, hät da ne Frage zum Lenkerumbau :-D

Geschrieben

@ basti

das sind doch unwesentliche details :-D wahrscheinlich wird er erst bei 120 vom davor fahrenden porsche ausgeklinkt :-D

wenn der fahrer so windschnittig ist wie der rest des rollers, dann könnten doch 140 drin sein oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

was viel wichtiger ist....

wer ist dieser kolumbus? und warum hat der nur EIN ei???

mfg

ps karre nun gesehen, beängstigend. mit sowas trau ich mich nichtmal 100kmh fahren...

hier nochmal des bild, damit sich de leute net so schwer beim suchen tun :)

cutdown.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

graffman aka vespa4ever

aber ein bild des auspuffs wäre schon geil, weil der psp aus dem MY test dreht ja mal nicht.

auch wären bilder des zylinders super, der muss ja maximal geportet und 3mm höher gelegt sein.

über die übersetztung bin ich mir auch nicht nicht im klaren, weil es bestimmt eine lange malleprimär mit 120/90 schluffen sein sollte.

also vespa4ever leg los.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Heilo!

ich hab mal die Bilder von meinem alten PSP gescannt. Ist für ne 80er gewesen. Ich hatte ihn mit nem 135er montiert. Gedreht hat der wie Sau, Autotacho 110, mein Folgepuff, der Performace, hat 10 km/h weniger gebracht.

Der Puff wurde von nem Kumpel mal umgayschweisst, am Krümmer und vorm Dampfer für Breitreifen. Der Dämpfer ist auch nicht mehr original.

post-1401-1125989549_thumb.jpg

Geschrieben

ab ~ 100kmh spielt doch der Winddruck eine große Rolle.

Wer sich mit diesem Gerät traut da draufzubleiben wird doch um einiges schneller als ein Fullbody sein.

Guter Polini mit ultralanger Übersetzung kann schon was (siehe PMS, manni, stahlfix, etc.), jetzt unabhängig von der gezeigten Reuse und den unbekannten Motorbaukünsten des Eigentümers.

Geschrieben

...... scheint ja wieder mal son Rätselrat-Topic zu werden . Ich sag in der Konfig. ist der Gig noch nie gelaufen . Da ist die Rede von Abblitzen und noch ein leichteres LÜRA anschrauben , usw. Dazu ein Bild mit nem Rahmen , der mit dem Block gemeinsam schnell matt lakiert wurde und aber sicher noch nie mit dem Tempo eine Straße bevölkert hat ( ausser am Hänger ) ....

aber eigentlich ist's mir egal .... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

soviele km wirst mit deinem racer noch nicht gemacht haben, oder?

oder heisst fahren die garageneinfahrt rauf und runter?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

nene bin jetzt insgesammt 89km gefahren und der motor war schon mit fast dem gleichen setup in ner angemeldeten 200 derter !!

die haube ist nur kurz drauf die kühlung folgt aber geheim!! :grins:

Bearbeitet von v_e_s_p_a4ever
Geschrieben (bearbeitet)

ach so, schon soviel......

oder ist die einfahrt so lang? :-D:-D:-D;-)

bitte nicht vergessen, dass die meisten leute schon roller gefahren sind, als du noch garnicht angedacht wurdest bzw. flüssig im hodesack mit den 2 murmeln gespielt hast.

persönlich würde ich nur ein elestart fahren, weil die rippen besser mit der abdeckung zusammenpassen. denke auch, dass z.b. ein hp4 nicht soooo viel auf einem polini bringt.

wäre aber ein gsf projekt > hp4 lüferschaufeln mit px kontur oder ein abdeckblech für px mit pk kontur.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

:-D:-D;-);-);-)

könnte übrigens vom alter locker dein alter bzw. onkel sein :-D

wenn ich die ersten arbeiten am weiblichen geschlecht mitrechne müsstest du als mein sohn noch 5-6jahre älter sein.

Bearbeitet von gravedigger
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung