Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Kurze Frage:

Was  hängt alles an der Batterie, bei der Sprint Veloce (Bj.1977) !!!

Habe gestern die Batterie abgehängt, aber funzen tut trotzdem alles !!!

Gruß

CLARK

<{POST_SNAPBACK}>

Hupe, Blinker, Bremslicht. Halt alles, was mit Gleichstrom läuft.

Edit: Auskunft bezieht sich auf deutsche Sprint mit Batterie ab Werk.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
Hupe, Blinker, Bremslicht. Halt alles, was mit Gleichstrom läuft.

Edit: Auskunft bezieht sich auf deutsche Sprint mit Batterie ab Werk.

<{POST_SNAPBACK}>

Aber warum funktioniert das Bremslicht, Blinker und Hupe trotzdem ???

Ok, die Blinker sind etwas schwach auf der Brust !

Wird das besser wenn ich die Batterie wieder einbau ???

Kann das leider erst heute Abend ausprobieren, da die Batterie gerade beim laden ist !

Gruß

CLARK

@tec: DANKE

Geschrieben (bearbeitet)

Aber warum funktioniert das Bremslicht, Blinker und Hupe trotzdem ???

Keine Ahnung. Ist denn die Elektrik noch so wie vom Werk vorgesehen?

Vielleicht hat ja schon jemand mal gebastelt.

Bremslicht und Blinker dürften auch mit Wechselstrom problemlos funktionieren. Bei der Hupe schaut`s anders aus, die funktioniert nur mit Gleichstrom gescheit.

Italienische Roller ohne Batterie haben statt der Hupe eine Wechselstrom-Schnarre. Klingt witzig und ist auch stark drehzahlabhängig hinsichtlich der Lautstärke.

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec
Geschrieben (bearbeitet)

Die Batterie muss nur dann Saft liefern, wenn der Motor aus ist. Bei laufendem Motor werden die Verbraucher vom Gleichstromkreis (= Ladestrom der Batterie) der Lima gespeist. Nach diesem Schaltplan http://www.vespa-archiv.de/schaltplan/vlb1mb.htm gibt es nur eine Diode im Wechselkreis, der die Batterie lädt, keinen Gleichrichter. Die Verbraucher bekommen also jeweils nur den Wechselstromanteil der halben Phase der Wechselspannung (negativer Anteil der Sinuskurve wird durch die Diode gesperrt). Das dürfte erklären, warum die Blinker schwächer leuchten. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Bearbeitet von apo
Geschrieben (bearbeitet)

@apo:

Das klingt einleuchtend !

Den die Blinker sind extrem schwach !

Habe die Sprint relativ neu und noch nicht so viel Ahnung von dem Elekro-Zeug !

VIELEN DANK :-D

Bearbeitet von Clark74
Geschrieben
...und noch nicht so viel Ahnung von dem Elekro-Zeug !

<{POST_SNAPBACK}>

Ich auch nicht :grins: und das als Ing. für Nachrichtentechnik. :grins: :grins: :grins:

Geschrieben
@apo:

Das klingt einleuchtend !

Den die Blinker sind extrem schwach !

Habe die Sprint relativ neu und noch nicht so viel Ahnung von dem Elekro-Zeug !

VIELEN DANK  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hab bei meiner Sprint ähnliches gehabt. Bei mir warens angegammelte Kontakte der Sicherung (befindet sich bei mir im Gehäuse des Gleichrichters). Kontaktspray drauf hat geholfen.

Check doch mal, ob das Standlicht bei eingebauter Batterie generell schwach ist - wenn nicht ists vielleicht das Blinkrelais

G.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung