Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Zündblitzpistole an Hupengleichrichter ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man die Blitze am Hupengleichrichter (PX lusso) betreiben? Hab leider keine Batterie, zumindest nicht an meiner GSF-Dyno Teststrecke. Würde aber gern "mobil" blitzen, da ich mir was gefrickelt habe, womit ich ohne LüRa oder sonstiges zu demontieren meine Zündung verstellen kann, lediglich die Markierungen müssen noch aussen auf die LüRa-Abdeckung.

Also geht das oder ist der Strom nicht "sauber" genug?

edit: es geht hier nur um den strom. drehzahl wird induktiv am zündkabel abgenommen.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Ich habe mir für sowas ein paar gebrauchte 5,7Ah Gel-Batterien besorgt. Hat mir unnötige Bastelei erspart. Kann man zur Not auch mit nem Ladegerät vom Auto/ Motorrad laden und sind klein genug um die mal eben in den Rucksack o.Ä. zu stecken. Eine reicht auf jeden Fall zum blitzen.

Geschrieben

Is auf jeden Fall ne Lösung. Aber weitaus teurer als eben noch 2 Kabel an den Gleichrichter zu klemmen. Da der Roller zum Blitzen eh laufen sollte :-D, wär das Anklemmen die Ideallösung. Hab nur keine Lust es einfach mal auf gut Glück auszuprobieren und meine Blitze zu schrotten, oder noch schlimmer, bei eventueller Ungenauheit der Blitze, den Zylinder durch falsche Zündeinstellung. Von meiner Teststrecke muss ich halt jedesmal an den Grünen vorbei, spätestens nach dem 3. Mal in einer Stunde kommt bestimmt die Kelle :-D(

Also hat das jemand schonmal erfolgreich gemacht, oder ist davon grundsätzlich abzuraten, bzw. kann man das mal gefahrlos ausprobieren?

Geschrieben (bearbeitet)
Aber weitaus teurer als eben noch 2 Kabel an den Gleichrichter zu klemmen.
...nicht unbedingt. Keine Ahnung wo Du herkommst, aber bei uns gibts ein Firma die professionell Alarmanlagen baut und bei denen müssen die Batterien nach einer bestimmten Zeit ausgetauschet werden und landen normalerweise auf dem Sondermüll. Ich habe meine da umsonst bekommen. Einfach mal die freundlich nachfragen.

Ach ja, das mit dem (Hupen) Gleichrichter sollte auch funktionieren nur solltest Du einen Kondensator zum glätten mit einbauen. Hier war mal irgendwo ein Thread zum Thema LED Rücklicht oder so da stand der passende Wert drin.

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben

Danke für den Tip mit Kondensator.

In D´Dorf bin ich leider nur noch sehr selten :-D(

Erstmal werd ich wohl doch zwischen Homebase und Testtrack pendeln, zumindest sobald ich den f***** Breitreifen draufgefrickelt hab und vCDI installiert :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja Mann, versteh es doch...ist von S&S. Ein absolutes Must have.    
    • könntest Du bitte mal ein Bild einstellen? Evtl. sieht quadratisch 200 doch besser aus als mein 180mm breites und ich lasse vor der Umschreibung  noch ein neues Schild machen...   Habe gestern meinen Unisex gewickelt. 10m Band an den Auspuff (ohne Krümmer). Da kriegt man den Auspuff schon gut eingepackt, allerdings legt sich 50mm breites Band nicht so schön an.. was ich jetzt probiere ist, mit 25mm zusätzlich im Bereich des Resonanz-Raums eine schönere Wicklung hinzukriegen. Mehr Band sollte wegen Geräusch ja auch eher besser sein als weniger Band..   Wickelt Ihr den Krümmer auch, oder bringt der Stummel - abgesehen von weniger Wärme im Chassis - fürs Geräusch nichts mehr?
    • Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff: 1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup.  2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1. 3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig.  Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung