Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Damit der mit Federn gehaltene Auspuff besser dichtet und nicht am Auslass klappert will ich den Auslass mit sonem fiesen Bitumen-Gewebeklebeband umwickeln. Hat da jemand Erfahrungen mit? Fackelt mir das Klebezeuch ab? Gibts andere vernünftige Dichtungen?  Was nehmt Ihr? :-D

Geschrieben

was ist denn mit gungum (oder war es gumgum?) band? kann man das nicht da verwenden?

hab selber schon mal drüber nachgedacht weil dieser f**** auspuff teilweise da ganz nett am sabbern ist...

aber drumgebunden habe ich es noch net - weil erleichtert ja nicht unbedingt das abnehmen...

Geschrieben

ich habe mir nen stutzen mit o-ringen gedreht und an den krümmer geschweißt, da der sip ja super sche... verarbeitet ist in diesem bereich.

die ringe sind aus viton und halten ca. 400° aus.

bis jetzt ists perfekto dicht.

Geschrieben

Hi!

Das Auspuffklebezeug (GunGum,...) ist allesamt nicht Benzinresistent, und daher am 2-Takter und generell in der Nähe des Auslaßes unbrauchbar! Es gibt aber eine recht gute  orange Dichtpaste von Loctite u. anderen Fa., die elastisch bleibt und auch den Temp. standhält, und relativ lange dicht hält! Darüber hinaus gibt's aushärtende bis 320° stabile Dichtpasten (meist kleine gelbe Tuberl), die aber den nachteil haben, extrem fest anzuhaften, bei Vibration jedoch den Dichtenden kontakt verlieren. Habe selbst mal den Sip-edelstahl getestet und dann einen Viton-Oring mit der Orangen Paste kombiniert, weil der so extrem undicht war und Nebenluft sog, bzw. ordentlich herausblies! Der schlackernde Auspuff ist auch die beste Methode, seinen Malossiauslaß abzubrechen! Bei mir brach glücklicherweise der Auspuff vorher mehrmals, so daß ich wieder auf PM umstieg!

Geschrieben

also der gedrehte stutzen ist ja nicht umsonst gedreht!

will heißen das der schon echt "saugend" passt, zudem ist die länge so, das er sich mit einem bund am zylinder und innen am stutzenausganag abstützt.

der geht so glatt auf den stutzen und sitz!

da nagt nix mehr!

@ :-D

ich kann nur "EPPLE" dichtmassen für solche auspuff aktionen empfehlen (schwarze tube/gelbe schrift)

härtet relativ zäh aus hat aber bei entfetteter oberfläche erstaunliche haft eigenschaften.

wobei loctite orange auch sehr gut ist!

wer an div. dichtmassen nicht dran kommt, der soll sich melden

hier um die ecke ist eine SKF/ROLF/LOCTITE vertretung.

Geschrieben

Zum dichten tuts auch ne ganz normale Getränkedose: Einfach nen Ring ausschneiden, auf die passende Länge bringen und um den Auslass legen bevor der Auspuff aufgesteckt wird.

Der Stutzen sitzt dann wesentlich enger auf dem Auslass, kann daher nicht mehr so sehr wackeln und meistens ists dann auch gleich dicht. Wenn nicht kann man noch temperaturbeständige Silikondichtmasse versuchen. Zumindest dort wo der Krümmer in den Auspuff gesteckt wird hat sichs schon öfters bewährt (Würth Silikon Spezial oder Dirko HT). Evtl. muss ab und zu neues drauf...

Geschrieben

Ja, aber bei der Coladosen Version genauso wie bei Wheelspins passgenauem Krümmer besteht doch gerade die Gefahr das durch die Vibrationen des Auspuffs der Auslass abreisst. Es kann doch nur eine elastische Dichtmasse davor schützen, das diese Vibrationen 1:1 auf den Krümmer übertragen werden.

Geschrieben

Hallo,

Coladose bevorzuge ich auch; Einfach und recht billig...

Wem ist denn schon mal ein Auslaß abgerissen? Is mir bis dato noch nich passiert. Kann mir nur vorstellen das die alten SIP Anlagen (mit weichen Silent Gummis) den Auslaß stark angenagt haben. Ist eh Interessant wie "billig" die PM Anlagen aufgehangen sind und wie effizient die Dinger halten, im Gegensatz zu HighTEch teflonbebuchsten SIP Performance...

Geschrieben

Ich schwör auch auf die Coladosenschnippsel...funktioniert wunderbar...

Gegen das Gewackel hab ich mir das hier gebaut...

Hintem am Dämpfer sitzt ein Silentblock ausm Autozubehör..

So ist alles vibrationsgedämpft, kann aber nicht wackeln.

Ist von aussen absolut unsichtbar!

Halterungsmod.jpg

Halterung07.jpg

Geschrieben

Mein alter PM hat meinen Auslassstutzen jedenfalls derbst angenagt... Dort wo die Schelle war hat der Auslass im Durchmesser ~ 4 mm verloren gehabt (nach ca. 10.000km). Fest war der auch keinesfalls, solange der Silentgummi an der Halterung nicht durch extremes Anknallen komplett ausser Funktion gesetzt wurde hat der gewackelt wien Lämmerschwanz... Gab immer schöne Spuren am Reifen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information