Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Erstmal mein Problem: V50 motor alle verschleißteile neu. Dabei hab ich gesehen das der drehschieber nicht mehr so gut aussieht, hab ich aber für ok befunden.

Jetzt will ich das standgas einstellen, ABER wenn ich es eingestellt habe und dann das gas mal voll aufdrehe dreht er viel höher aber nicht wegen nebenluft sondern weil man die standgasschraube schon so weit reindrehen muste damit er überhaupt noch läuft, ABER wenn ich es dann wieder runter drehe, dann geht er mit der Drehzahl nach und nach von selber runter bis er dann ausgeht.

Ich habe jetzt schon eine polini membran verbaut aber auch das ohne änderung!

Mein vermutung jetzt: ist der zylinder vielleicht runtergeritten? sah aber noch top aus aber vielleicht reicht die kompession nicht um den motor am laufen zu halten?

Was meint ihr ? schon mal einer von euch sowas gehabtß

Gruß Jan

Geschrieben

Schon mal nen anderen Vergaser ausprobiert

"Jetzt will ich das standgas einstellen, ABER wenn ich es eingestellt habe und dann das gas mal voll aufdrehe dreht er viel höher aber nicht wegen nebenluft sondern weil man die standgasschraube schon so weit reindrehen muste damit er überhaupt noch läuft, ABER wenn ich es dann wieder runter drehe, dann geht er mit der Drehzahl nach und nach von selber runter bis er dann ausgeht."

:-D

Geschrieben

Naja danke, aber das war das erste was ich ausprobiert habe !

also jungs was fällt euch noch ein ?

das war ja auch nicht mein erster motor! Und ich war eigentlich der meinung das mit dem alles neumachen das Problem erledigt wäre!

Aber war nix noch genau so

Geschrieben (bearbeitet)

Die Vespa ist 100% original, im vergaser befinden sich eine 63 HD und 38 ND kommt mir ein bissel klein vor, aber so war es wohl schon immer in dem Karren.

Zündung habe ich bereits auch schon abgeblitzt.

fahren tut er auch wunderbar Zündkerze ist schön rehbraun, nur dieses :-D Standgas geht einfach nicht.!

also was fällt euch noch so ein ich bin am ende mit meinem latein.

Gruß jan

Bearbeitet von 50SR
Geschrieben

vergaserabstimmung is wirklich ok?

wie siehts mit dem leerlaufgemisch aus?

übrigens, wenn bei mir die kerze rehbraun ist, is die hauptdüse schon viel zu gross.

bei richtiger vergasereinstellung ist die kerze bei mir eher gräulich!

ich hab das gleiche problem gehabt, bei mir war das leerlaufgemisch

zu fett(+nebendüse zu gross).

stottert die mühle mit stand-1/8 gas?

war das problem schon immer da?

greetz, c.

Geschrieben

Das Ding hat schon außen die Zündspule.

aber ansprigen tut sie wirklich schlecht man muß erst immer zichmal tretten bis sie so in schwug kommt. Sie nimmt auch nur wiederwillig gas an. ganz normal ist da auch nicht!

An der gemisch einstellschraube hab ich auch schon alles probiert aber vom prinzip her ist der Fehler immer der gleiche, egal wie man sie einstellt. der Motorlauf ist dann zwar anders aber sie geht dan trozdem einfach aus.

Als ob der motor nich genug kraft hätte die karre am laufen zu halten.

Gruß Jan

Geschrieben

ich tippe mal auf falsche nd..

geht sie warm besser an oder kalt? wie ists wenn du warrmer im stand leicht den choke ziehst? höhere drehzal oder geht sie aus??

klingt für mich nach meilenweit falscheingestelltem leerlaufgemisch, dadurch miuss der scheieber höher (schraube weiter rein) um etwas aus dem verstllten bereich zu komme und trotzdem standgas zu haben, bei beser eingestelltem hd bereich erholt sich der motor dann und dreht beim gaszurücknehmen etwas höher bis er wieder langsam mit der drehzahl zurückgeht und schließlich abstirbt...

Geschrieben

JUHU!

endlich kann ich wieder ruhig schlafen!

Ich habe den fehler jetzt gefunden, es hatte garnix mit dem Vergaser zu tun , sonder der Kontaktabstand war schuld.

Nachdem ich den ungefähr 10hundertmal verändert habe, hab ich jetzt die richtige Einstellung gefunden mit der er in allen bereichen gut läuft.

danke für eure Tips

Gruß Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung