Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, nachdem der Motor (PX 200 E, Baujahr 1986, 12 PS) neu gelagert und gedichtet, der Zylinder auf das 2. Übermaß geschliffen wurde bin ich mit einem Geräusch nicht ganz zufrieden.

Beim befahren einer Landstraße so um die 80 kmh hört man vom Motor her fast ein "metallisches Knistern". Wenn ich leicht Gas wegnehme hört es auf. Das selbe passiert wenn ich im oberen Drittel des Geschwindigkeitsbereichs beschleunige - dann knisterts und klingelts.

Ein Wechsel des Treibstoffes von Normal auf Super hat kaum was gebracht.

Kann sein, dass man die Zündung falsch eingestellt hat, oder Klingeln da etwa die Kolbenringe des neuen Kolbens?

Interessant war auch, dass ich beim Versuch die Kerze von W5CC auf W4CC zu wechseln, sich das Klingeln verstärkt.

Wer kann mir dabei helfen?!

Danke

Geschrieben

Da wirst du unbedingt die Zündung abblitzen müssen und falls das Problem noch besteht nach Undichtigkeiten suchen müssen.

Vorrausgesetzt es handelt sich nicht um Kolbenklappern weil das Laufspiel zu gross ist, daran kannst und brauchst Du nichts zu ändern.

Greetz,

Armin

Geschrieben

das klingeln war ja vorher wohl noch nich da - nehm ich mal an. zündung vor dem zerlegen markiert und genauso wieder draufgesetzt? wenn die zündung sitzt wie vorher, kann es daran ja nich liegen.

wenn an zündung "nix geändert", würd ich auch mal auf falschluft tippen (vergaser, siris, kopf nicht gleichmäßig angezogen ....), oder vlt. bischen dreck im gaser gelandet?

mit der zündkerze das wundert mich jetzt auch, wollte eigentlich wegen viel landstrasse/autobahn mit polini auch von w3 auf w2 zurück gehen (auch wegen halbgas klingeln)

Geschrieben

Besten Dank erstmals für die Antworten!

Geblitzt wurde nach dem Zusammenbau nicht - zumal der Mechaniker gemeint hat, da gibt´s nicht viel einzustellen .?!??!

Doch - das klingeln war auch vorher schon da.

Dann werde ich die Zündung doch mit einer Pistole einstellen lassen..

Beim Nachlesen im Forum bin ich im Zusammenhang mit dem klingeln auf die Vergasereinstellungen bzw,. Düsenbestückung gestoßen.

Mit welche Werten ist ein orig. Vergaser eines 12 PS Motors bestückt?

Mischrohr BE3

Luftdüse 160

Nebendüse 52.140

Hauptdüse 118

Danke nochmals!

Geschrieben

Was mich vor Einstellung der Zündung noch interessiert?? Liege ich mit der W5CC bei 12 PS falsch?!?

Ich habe nachgelesen:

PX200 10PS W5CC

PX200 12PS W4CC

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt habe ich die Zündung geblitzt. Die war schon mal falsch eingestellt. Geholfen hat´s jedoch nichts!! Die Sau klingelt noch immer.

Unklar bin ich mir bei der neuen Düsenbestückung.

Bis jetzt habe ich drinnen:

Mischrohr BE3

Luftdüse 160

Nebendüse 55.160

Hauptdüse 118

orig. sollte es sein:

Mischrohr BE3

Luftdüse 160

Nebendüse 52.140

Hauptdüse 118

Gelesen habe ich von einer angeblich 116er bei Getrenntschmierung??

Hat eine Änderung der Nebendüse eine Auswirkung aus das klingeln??

Ich habe im Luftfilter über den Düsen Löcher. Ist das OK??

Wie bzw. wo kann man beim Vergaser was einstellen?? Ich hab mal gelesen: ??? Schraube 1-1/2 Umdehungen raus usw. ???

Geschrieben (bearbeitet)

HD 116 und 55er LLD ist für 'ne Ölpumpen-Lusso werksseitig richtig; die Löcher im Lufi nicht (Cosa-Filter oder handgebohrt?). Da sollte dann in jedem Fall was > 116 rein. Schau mal HIER durch.

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
HD 116 und 55er LLD ist für 'ne Ölpumpen-Lusso werksseitig richtig; die Löcher im Lufi nicht (Cosa-Filter oder handgebohrt?). Da sollte dann in jedem Fall was > 116 rein. Schau mal HIER durch.

Danke!

Also doch 116 HD (und kein gebohrter Lufi). Wie sicher bis du dir bei der 55er LLD.

Sollte die nicht 52.140 bei einer 200er Lusso 12PS sein??

Ich kann mich erinnern, vor einiger Zeit von einem Lusso Ersatzmotor aus Italien den LUFI auf meiner getauscht zu haben - bin mir aber nicht sicher. Wenn ich mich nicht täusche habe ich seither das klingeln?!?!?!?

Geschrieben

LLD lt. den Unterlagen die ich hier habe:

52: PX80

45: PX125 Lusso

48: PX125-150

50: PX200

55: PX200 12PS

HLD

160: PX80-150 (auch Lusso), 200 (bis VSX1T 34627)

190: PX200 (ab VSX1T 34628)

Geschrieben
Klingelnester, weil Hotspots durch zuviel Ölkohle im Kopf, Auslassstutzen?

Der Motor wurde komplett neu aufgebaut. Neue Kurbelwelle, Kolben, Lager und Dichtungen. Zylinder wurde gehohnt. Also keine Spur von Ölkohle.

Eine Frage zum Einstellen/Blitzen der Zündung. Mit der Zündzeitpunktpistole ist im Leerlauf die Markierung des Öüfterrades zwischen den beiden Markierungen. Beim erhöhen der Drehzahl wandert die Markierung Richtung Markierung der PX200.

Beim Abblitzen der Zündung ist folgendes zu erkennen:

Die Markierung auf der Lüfterabdeckung ist ein geprägter Strich. Die Markierung auf dem Lufterrad ist als ca. 3 mm Kreis und halbiert zu erkennen.

Muss dieser Halbierungsstrich im Kreis des Lüfterrades mit der Markierung der Abdeckung fluchten?? Bis jetzt steht er ca. 2 mm rechts davon.

Geschrieben
Mit der Zündzeitpunktpistole ist im Leerlauf die Markierung des Öüfterrades zwischen den beiden Markierungen. Beim erhöhen der Drehzahl wandert die Markierung Richtung Markierung der PX200.

Deshalb soll man ja auch bei 2000rpm ablesen und nicht im Standgas.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung